Foto: Jane Weber
Für so eine wunderschön puristisch schicke Dekoration mit Betonkerzenhaltern, wie ich sie euch gestern vorgestellt habe, möchte ich euch heute die DIY Anleitung geben. Denn die Kerzenhalter und Gefäße aus Beton sind tatsächlich ganz einfach selbst zu machen!
Was ihr dafür braucht:
- Bastelbeton oder: 2 Teile Quarzsand und 1 Teil Trasszement
- Wasser
- Handschuhe
- einen alten Eimer und Löffel zum Anrühren
- Unterlage
- Schüsseln, Backformen, Sandkastenförmchen, Tupperdosen oder Joghurtbecher zum Ausgießen (am besten eignen sich elastische Plastikformen)
- Salatöl und Pinsel
1. Schritt: Beton mischen und ausgießen
Zieht Handschuhe an, falls ihr nicht möchtet, dass der Beton eure Hände austrocknet. Legt die Unterlage aus und ölt die Formen, die Du ausbetonieren möchtest, ein. So lässt sich der getrocknete Beton später besser aus den Formen lösen. Vermischt 1 Teil Trasszement und 2 Teile Quarzsand in der Schüssel oder dem Eimer (oder nehmt den Kreativbeton). Dann gebt unter Rühren Wasser hinzu, bis eine homogene, cremige, nicht zu flüssige Masse entsteht. Die Masse sollte von der Konsistenz so sein wie ein Pudding oder eine angedickte Sahnesauce. Je flüssiger ihr die Mischung anrührt, desto länger muss sie dann auch trocknen. Anschließend gießt ihr die Zementmischung in die große von innen eingeölte Form.
Ihr könnt natürlich sowohl eckige als auch runde Formen außgießen, je nachdem wie ihr euren Kerzenhalter gestalten möchtet.
2. Schritt: Innenform
Damit aus der Betonmasse jetzt aber ein Kerzenhalter wird, müsst ihr eine weitere weitere, kleinere und von außen eingeölte Form in die große Form drücken. Hier eignet sich etwa ein kleiner Joghurtbecher ganz gut. Um sie zu fixieren und zu verhindern, dass sie nach oben geschwemmt wird, müsst ihr sie unbedingt beschweren, indem ihr etwa Wasser eingießt oder Steine einfüllt oder mit einem Buch. Damit die Schale gleichmäßig dicke Wänden erhält, achte genau auf die Ausrichtung der kleinen Form. Und Achtung: Nicht zu weit nach unten drücken, sonst bekommt ihr leider ein Loch!
3. Schritt: Trocknen
Bis der Beton richtig ausgehärtet ist, dauert es Stunden oder Tage – das kommt ganz auf die Menge an Beton an, die ihr verwendet habt. Und ganz wichtig: Baumarktbeton hat eine längere Trocknungszeit als Bastelbeton! Ihr mekrt, dass der Beton richtig trocken ist, wenn er so hell wie auf den Bildern ist und nicht mehr so “nass“ wirkt.
Du kannst also nun vorsichtig, mit leichtem Drehen und Ziehen, die Formen vom Beton lösen. Vorsicht bei filigranen oder dünnen Ecken und Formen! Die brechen leicht, wenn Du zu grob vorgehst.
Und dann könnt ihr nach Lust und Laune euren Tisch dekorieren! Das Schöne daran: Die Kerzenhalter könnt ihr auch nach der Hochzeit noch für eure Wohnung benützen.
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
Hallo Barbara,
vielen Dank für deine tolle Seite. Erinnerst du dich zufällig daran, welche Joguhrtbecher du verwendet hast? Die Proportionen sind echt schwer einzuschätzen 😉
Danke und Grüße
Peter