F

Fundstück der Woche #11: Individualisierbarer Schmuck von FOYA

foya_familytag-fussabdrueckeAlle Fotos: FOYA (Katja Boscheinen)

Wenn die letzte Girlande abgenommen, der Honeymoon mit Strandspaziergängen vorbei, die Fotos eingeklebt und die Dankeskarten verschickt sind – dann kommt es eigentlich ganz auf eure Erinnerungen an, um all die wunderbaren Eindrücke für immer festzuhalten. Katja und ihr Mann Stefan von FOYA haben sich aber noch was anderes Feines ausgedacht, nämlich ihre individualisierbaren Schmuckstücke, die euch garantiert als ‘handfestes’ Andenken an euren Partner und das Ja-Wort bleiben.  Was sie so einzigartig macht? Die Accessoires verewigen die Spuren, also die individuellen Fuß-, Finger- oder Handabdrücke eurer Liebsten in Silber – als Kettchen, Ringe, Armbänder oder auch Manschettenknöpfe, liebevoll für euch von Hand gefertigt! Weil mich die Idee dahinter so interessiert hat, habe ich Katja in einem kleinen Interview ein paar Fragen gestellt. Und ich freue mich sehr, dass sie sich die Zeit genommen hat, alle zu beantworten.

Hallo Katja, herzlich willkommen in meiner Little Wedding Corner! Erzähl doch mal, wie seid dein Mann und du eigentlich auf die Idee gekommen, 3D Abdrücke für eure Schmuckstücke abzubilden?

Das war im Urlaub an der Nordsee in Dänemark 2009. Es war unser erster gemeinsamer Urlaub, unser Racker war gerade 2 und es war nicht gerade warm. Deshalb sind wir auch nicht ins Wasser gegangen, sondern haben angezogen am Strand gesessen und Hand- und Fußabdrücke im Sand gemacht. Eigentlich wirklich nur aus Spaß, aber man wird schon irgendwie wehmütig, wenn man weiß, am nächsten Tag (oder auch gleich nach der nächsten Welle) sind die Spuren wieder weg. Und so fing es an. Die ganze Heimfahrt über hat es in unseren Köpfen gerattert und wir haben überlegt, dass es toll wäre, Abdrücke in kleinen Schmuckstücken festhalten zu können. Kaum zu Hause, haben wir dann recherchiert und festgestellt, dass es soetwas schon gab, allerdings immer nur mit Abdrücken auf Papier, die teilweise nicht wirklich schön oder originalgetreu aussahen. So kam eins zum anderen und mein Mann (damals noch “Freund”) hat lange getüftelt, wie man die Abdrücke in 3D nehmen und in ein Schmuckstück übertragen könnte. Anfang 2011 waren wir dann soweit, mit ein paar wenigen Prototypen einen Shop auf DaWanda zu eröffnen. Zu dem Zeitpunkt hatten wir unzählige Abdrücke von unserem Sohn genommen, der inzwischen ein richtiger Abdruckprofi ist 😉 Wir nehmen auch immer wieder Abdrücke von unseren Kindern, um einfach so eine kleine “Dokumentation” von ihnen zu haben – irgendwann machen wir uns mal ein ganz besonderes Schmuckstück daraus!

foya-dogtag-hand-fussabdruckWofür steht der Name FOYA? Wie seid ihr auf den Namen gekommen?

Ganz ehrlich? Es hat keine konkrete Bedeutung. Wir haben ewig lange überlegt, wie wir unser “Baby” nennen könnten, und hatten die ausgefallensten Ideen (teilweise auch wirklich witzige Sachen, die über einem Glas Wein entstanden sind und über die wir heute noch lachen). Und irgendwann wachte mein Mann morgens auf und hatte “FOYA” im Kopf. Keine Ahnung, wo das herkam. Wir fanden, dass es schön klang, so offen und rund, irgendwie positiv. Aber es hat keine Bedeutung – weder “Feuer” noch “for you”, auch wenn die beiden Assoziationen gar nicht so schlecht sind – und ist auch kein Akronym. Es ist halt einfach ein Wort, das uns gefällt und irgendwie zu uns passt 🙂

familytag-3haende_foya2Welchen Tipp könnt ihr meinen Brautpaaren mit auf den Weg geben?

Da kann ich eigentlich nur aus meiner eigenen Ehe-Erfahrung (immerhin fast drei Jahre 😉 ) sprechen: redet miteinander! Nichts ist schlimmer als unausgesprochene Dinge, die unter den Teppich gekehrt werden. Ich denke, dass das Geheimnis einer guten Ehe eine gute Kommunikationskultur ist. Mein Mann und ich wissen immer schon am Blick des anderen, wenn etwas nicht in Ordnung ist – und wir halten es beide nicht aus, wenn etwas zwischen uns steht, dann müssen wir uns aussprechen. Das heißt nicht, dass man nicht unterschiedlicher Meinung sein darf oder auch mal diskutiert/streitet, aber am Ende sollte man immer eine gemeinsame Lösung finden.

Meine LeserInnen sind ja gerade mitten in den Hochzeitsvorbereitungen – daher würde es mich interessieren, was sich Brautpaare bei euch am liebsten anfertigen lassen?

Für Brautpaare sind bei uns die Schmuckstücke mit Fingerabdrücken besonders beliebt. Die Ringe haben wir ja erst seit Kurzem im Sortiment, aber auch Kettenanhänger mit dem Ringfingerabdruck des Partners werden gern für Hochzeiten genommen, meistens auch mit ganz individuellen Gravuren. Auch Überraschungen haben wir öfter: ganz besonders süß fanden wir ein Brautpaar, bei dem die Braut für ihren Zukünftigen Manschettenknöpfe mit den Fußabdrücken des ersten gemeinsamen Kindes bestellt hatte – und der Bräutigam schrieb uns heimlich, ob wir denn für die Braut noch einen Herzanhänger mit einem der Fußabdrücke anfertigen könnten. Sie war natürlich total überrascht und hat sich nachher begeistert bei uns gemeldet. Das sind für uns die allerschönsten Momente, wenn wir am Glück unserer Kunden ein kleines bisschen teilhaben können.

foya-fingerabdruck-ring

Na, das ist doch eine tolle Idee fürs Heiraten! Aber eine letzte Frage hätte ich noch an dich, eher ‘praktischer’ Art. Wie läuft denn dann der Bestellprozess bei euch genau ab? Wie funktioniert das mit den Abdrücken und online Bestellungen? Immerhin könnt ihr nicht zu jedem nach Hause fahren und dort Abdrücke nehmen 😉

Wenn jemand bei uns bestellt, bekommt er immer erstmal die Abdrucksets von uns zugesandt, und zwar eins pro Abdruck, der dann auf dem Schmuckstück sein soll. Dazu gibt es eine ausführliche Anleitung und damit nehmen die Kunden die Abdrücke in aller Ruhe zu Hause – das kann dann auch schonmal ein paar Wochen dauern. Innerhalb Deutschlands legen wir auch ein frankiertes Rücketikett bei – das Rundum-Sorglos-Paket sozusagen 😉 Die Fingerabdrucksets bestehen aus einem 2-Komponenten-Silikon, so wie es auch beim Hörgeräteakustiker für Ohrabformungen verwendet wird. Und Hand-, Fuß- und Pfotenabdrücke nehmen wir in einer Art Orthopädenschaum, den kennt man vielleicht von Schuheinlagen. Unser Schaum ist aber eine eigens für uns entwickelte Rezeptur, sie ist ganz weich, prima hautverträglich und damit auch schon für ganz Kleine gut geeignet. Wenn jemand selbst schon Abdrücke genommen hat, z.B. in Gips oder Salzteig, können wir damit meistens auch gut arbeiten, Hauptsache ist, dass die Abdrücke auch eine gewisse Tiefe haben – Abdrücken auf Papier können wir deshalb nicht verwenden. Die Abdrücke werden dann per Post an uns zurückgeschickt und wir beginnen dann mit der Schmuckstückfertigung, die im Normalfall etwa 3 Wochen dauert. Und dann geht das fertige Schmuckstück auf die Reise – über Etsy inzwischen schon nach Hongkong, Südafrika, Kanada und in die USA, das ist für uns jedesmal wieder ziemlich aufregend!

anhaenger-traumfrau_foyaLiebe Katja, vielen herzlichen Dank für das schöne Interview!

Wenn ihr diese wunderbaren Schmuckstücke für euch personalisiert kaufen möchtet, dann klickt doch mal zu FOYA’s Etsy-Shop rüber oder schaut direkt bei FOYA vorbei. Und für alle Blogliebhaber: Katja gibt auf ihrem Blog auch zusätzliche Tipps & Tricks wenn’s ums Feiern & Schenken geht, stellt Schmuckstücke vor und sammelt ihre Gedanken zu besonderen Momenten. Darüber habe ich sie auch kennengelernt, wir haben nämlich beide Holly Becker’s Blogging Your Way eKurs besucht!

Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,

eure Barbara

P.S. Und aufgepasst: Wenn ihr mal zu FOYA rüberklickt könnt ihr hier auch ein kleines Interview mit mir finden!

Alle Fotos: Katja Boscheinen

KategorienAllgemein
  1. Katja says:

    Liebe Barbara,

    ich möchte mich nochmal ganz herzlich bei Dir bedanken – das Interview mit Dir hat mir riesig Spaß gemacht und Du hast ihm auf Deinem wunderschönen Blog den perfekten Rahmen gegeben.

    Viele liebe Grüße,
    Katja

    1. TheLittleWeddingCorner says:

      Liebe Katja,

      Dank an dich zurück! Es hat mir wirklich wahnsinnig Spaß gemacht mit dir zu arbeiten!! Vielleicht ergibt sich ja wieder mal die Gelegenheit ;-), ich würd mich definitiv freuen.

      Liebe Grüße,
      Barbara

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.