Foto: Jana Köhler
Erinnert ihr euch noch? Vor wenigen Wochen habe ich euch einen meiner persönlichen Hochzeitstrends für 2016 genauer vorgestellt: Gartenhochzeiten! Und da ich von euch im Zuge dessen so schöne Zuschriften bekommen habe und euer Interesse an Gartenhochzeiten so groß war, dreht sich diese Woche noch einmal ganz ums “Heiraten im Grünen”, am besten, im eigenen Garten. So wird es viele Inspirationen und auch echte Hochzeitsreportagen geben. Ich bin schon ganz gespannt, was ihr dazu sagt! Den Anfang macht heute ein wunderbares Dienstleisterteam rund um Fotografin Jana Köhler, die die Idee einer verträumten Gartenhochzeit mit jeder Menge liebevollen DIY Elementen und in zarten Pastellfarben in Szene gesetzt haben. Besonders schön: Der Brautstrauß begeistert mich mit seinem Zusammenspiel aus zarten Rosen und Eukalyptus! Aber genießt nun die Impressionen aus dem Garten, im herrlichen Grün:
Wunderschöne Idee für Gartenhochzeiten: Die Stuhlrücken von Braut und Bräutigam mit Stoffen zu verzieren. Stoffe sind generell eine fantastische Möglichkeit, Gartenhochzeiten stilvoll zu dekorieren. Denn falls ein leichter Wind gehen sollte, flattern diverse Girlande, Stoffe und Seidenpapierquasten spielerisch im Wind und verspricht ein traumhaftes Panorama. Aber Achtung: Gerade weil es winden kann, mit Klebeband darauf achten, dass alles fest “sitzt”. Auf die Inspiration hinter dem Shooting gefragt, hat mir Jana ein paar Einblicke gegeben: “Als Hochzeitsfotografin sehe ich so viele wunderschöne Hochzeiten und ich werde oft gefragt, wie ich heiraten würde. Und seit 2 Jahren habe ich davon eine ziemlich genaue Vorstellung. Dass ich schon seit 11 Jahren glücklich verheiratet bin, hat mich nie vom Träumen abgehalten – vielleicht fragt mein Mann mich ja noch einmal? Es gäbe eine freie Trauung. Auf einer Wiese, in einem Garten oder auf einer alten Kirschbaumplantage. Auf der Wiese stehen alte Tische und Stühle, liebevoll geschmückt mit Blumen. Kinder flitzen barfuss durch das Gras, in den Bäumen wehen selbstgenähte Wimpelketten und das goldene Besteck glänzt in der Sonne… Diese Vorstellung meiner Traumhochzeit hat mich nicht los gelassen und so habe ich Menschen gesucht und gefunden, die mit mir diese Vision in einem Style Shoot umsetzen.” Und da ich ja auch immer gern die organisatorische Seite sehe, habe ich Jana kurzerhand nach ihren Tipps für eine gelungene Gartenhochzeit gefragt,
- Die Location sollte gut erreichbar sein, und über genügend Parkmöglichkeiten verfügen
- Die Toiletten sollten in unmittelbarer Nähe sein.
- Für schlechtes Wetter sollten Zelte, Heizstrahler und Decken eingeplant werden
- Die Getränke und Speisen auf jeden Fall vom Profi anliefern lassen oder frisch vor Ort zubereiten lassen (zb. am Grill)
- Familie und Freunde einbeziehen (Tische und Stühle leihen, Transport organisieren, dekorieren)
Besonders schön: Die meisten Dekoelemente – wie dieser tolle Photo Booth Hintergrund aus rosa-blau-goldenen Kreisen – sind tatsächlich selbst gemacht, wie mir Jana verraten hat: “Die wichtigsten Elemente der Dekoration sind selbstgemacht. Für die Stoffgirlande wurde Baumwollstoff mit Chalkpaint eingefärbt und die Stoffstreifen dann an ein Seil geknotet. Die Vasen sind herkömmliche Einmachgläser, passend zur Deko bemalt. Ebenso wie der Bilderrahmen, der als Tischnummer dient. Die Buchstaben für die „Love“-Girlande sind selbst mit Goldfolie bedruckt worden. Für den Photobooth-Hintergrund wurden mit einem Stanzer Kreise aus Papier gestanzt und aneinander genäht.”
Tolle Idee: Aus einem Spaten den Pfosten für euer Hochzeitsschild zu bauen! Das verspricht schon am Eingang den gewissen Gartenflair und ist einfach selbst nachzubasteln. Ihr seht, wie ihr mit Kreativität alltägliche Gartengegenstände zweckentfremden und als Dekoelemente verwenden könnt. So finden auch Gießkannen und die umgebenden Bäume ihre Verwendung. Und ganz klar: Wer es von den Farben etwas kräftiger und stärker möchte, ihr könnt die Dekoration natürlich auch in knalligen Tönen erstellen. Wie wäre es etwa mit dunklem Aubergine?
Falls ihr noch weiter stöbern wollt, könnt ihr auch mein Pinterest Board zum Thema “Garden Wedding” mal ansehen und fleißig weiterpinnen!
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
Deko: Katrin Herrmann, http://katrinherrmann.de; Papeterie: Anika Pötzsch, http://detailverliebt-weddings.de; Blumen: Anja Deutel, Nordhausen; Frisur: Frau Schnittig, http://frau-schnittig.de; Makeup: Alla Lagovska, http://www.deluxe-nordhausen.de; Fotografie: Jana Köhler Fotografie, www.jkfotografie.de