Foto: Anna Zeiter Photography
Das warme Licht, die schon leicht kühle Luft und die verfärbten Laubblätter – ein schöner Herbsttag entwickelt eine ganz eigene, magische Stimmung. Golden, warm, zum Wohlfühlen und einkuscheln. “Wenn der Herbst uns so glücklich macht, weil er unendlich lang, warm und bunt ist, dann sucht man nach einer Möglichkeit einzutauchen in all die Farben. Das Herz ist voll von der Vielfalt”, erzählt mir Hochzeitsfotografin Anna. Und genau diese Atmosphäre hat sie mit einem tollen Dienstleisterteam für eine Hochzeitsinspiration kreiert. Sie bediente sich dabei einer Farbpalette, die ja für 2016 ganz im Trend liegt, tiefe Blautöne werden hier mit warmen Orange- und Senfgelbtönen kombiniert, um eine elegante und zugleich warme Hochzeitsstimmung zu zaubern; saisonale Farben, die in Beeren und Blumen des Herbstes zu finden sind! Herrliche Impressionen vom Goldenen Herbst, die Anna Zeiter für uns eingefangen hat:
Ein Teil des des Shoots fand in den altehrwürdigen Räumen von Schloss Tettnang statt. Mit imposanten Barockformen und Ornamenten, die farblich auch perfekt zu den Herbsttönen passten, erweckt es eine zeitlose Eleganz.
Noch ein wichtiger Aspekt für das Brautpaar ist die Locationsuche. Ich kann es nicht oft genug sagen, dass die gut überlegte Location sich natürlich auch auf die Stimmung der Gäste ausdrückt. Man soll bedenken, dass die Hebrstage kurz sind. Wer allso nicht schon um 16 Uhr Kerzen anzünden will, muss eine Location aussuchen mit vielen Fenstern. (Ich brauche viel viel Licht- wie man raus lesen kann). Das Brautpaarshooting findet etwas früher statt als z.b im Sommer, weil es schneller dunkel wird. Doch das Herbstlicht ist absolut traumhaft für die Bilder! Es lohnt sich da genug Zeit einzuplanen.
Tolle Tipps für eure Herbsthochzeit gibt mir Anna , als ich sie um ihren Rat frage:
“Wenn man Farben liebt, ist wohl der Herbst einer der besten Zeiten überhaupt. Das Licht, die Intensität und die Möglichkeiten sind sicher andere wie im Sommer, doch keineswegs schlechter. Deshalb empfehle ich den Brautpaaren Mut zu haben Details einzubauen, die im Sommer nicht gut funtionieren. Man kann z.B. passende Schals, Kleider mit langen Ärmeln (die so gut harmonieren für diese kältere Jahreszeit) und vieles mehr einbringen. Auch die Wahl der Blumen kann die Stimmung des Festes unglaublich gut unterstreichen. Brautpaare sollten den Floristen ihres Vertrauen fragen, welche Blumen man in der Jahreszeit gut besorgen kann ohne gleich aus anderen Ländern einfliegen lassen zu müssen. Das spiegelt sich natürlich beim Budget wieder. Zum Teil sind die Blumen sehr lange haltbar und man muss sich keine Sorgen machen, ob der Brautstrauß lange durchhält. Das gleiche gilt auch für die Blumen der Tischdekoration.”
Der Brautstrauß greift dabei die Herbstsaison wunderbar auf mit heimischen, herbstlichen Blüten, Beeren und Pflanzen. So besteht der Strauß aus gelbem Sanddorn, blauen Disteln, senf-gelben Rosen, blauen Beeren vom Kissen-Schneeball (haben einen natürlichen metalic look). Für die Tischdekoration wurden senf-gelbe Dahlien und Capsikum verwendet.
Die alten Bücher und der Ring sind Familienerbstücke, wie mir Anna erzählt: “Übrigens gehörte der Ring meiner Oma. Ich habe ihn vererbt und er hat wunderbar in das Gesamtbild gepasst. Die Bücher sind von dem Dichter Puschkin, der unter anderem auch dieses Gedicht geschrieben hat:
Sieh auf die Liebliche, wie sie vor ihrem Spiegel
Das stolze Haupt mit frischen Blumen schmückt,
Mit ihren Locken spielt – und wie im treuen Spiegel
Der Stolz, der schlaue Blick, das Lächeln ausgedrückt!
Man träumt am meisten in den kalten Tagen, nicht wahr. Am liebsten eingekuschelt in warme Decke, aus dem Fenster schauend.”
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
Foto: Anna Zeiter Photography, Make Up & Haare: Franziska Wagner; Kleid: Izidress; Outfit Bräutigam: H und M, blaue Gläser: Villeroy & Boch Boston coloured Wasserglas; Blaue Stoffservietten in Leinenoptik Samtband in senf-gelb; ein Teil des des shoots fand in den Räumen vom Schloss Tettnang statt.( www.schloss-tettnang.de ).