Foto: Julia Hofmann
Erinnert ihr euch noch? Letzte Woche sind wir mit Julia schon munter mitgereist nach Dublin, und diese Woche kann ich euch endlich den zweiten Teil ihrer Reise an die nördliche Westküste Irlands zeigen. Heute wird es richtig karibisch, sag ich nur. Und falls ihr euch jetzt fragt: “Karibik? Spinnt die?”, muss ich tatsächlich sagen “Ja, Karibik!”. Im Westen Irlands erwarten euch neben einem maritimen Klima und Palmen auch wahre Karibikstrände mit türkisblauem Wasser, feinem weißen Sandstrand und warmen Sonnentagen. Eine wunderbare Alternative für eure Flitterwochen! Falls ihr nicht viel Zeit habt und euch keinen Jetlag “antun” wollt, sondern nur schön entspannen möchtet in Europa, dann ist Donegal an der Atlantikküste genau der richtige Ort für euch. Nun, auf nach Donegal mit Julia Hofmanns wunderschönen Impressionen!
Donegal
Liebe Julia, wie es beim Reisen so ist, man plant vorher und einiges entscheidet sich dann doch spontan. Denn eigentlich wolltet ihr ja nach Nordirland, oder?
“Die ersten beiden Tage haben wir in Dublin verbracht und die Stadt zu Fuß erkundet. Anschließend gings an die Westküste in die Grafschaft Donegal zu Freunden. Sie wohnen schon seit über 25 Jahren dort und haben ein wunderschönes Anwesen direkt an einem See. Leider hatten wir in den ersten Tagen nicht viel Glück mit dem Wetter, es war sehr kühl, nass und windig. Dafür wurden wir aber relativ bald entschädigt. Unser ursprünglicher Plan war eigentlich eine kleine Rundreise durch Nordirland zu unternehmen, das haben wir aber aufgrund des Wetters sehr schnell gestrichen und uns entschieden die Gegend rund um Donegal genauer zu erkunden. Die ersten Tage hatten wir dazu nicht wirklich viel Gelegenheit. Dafür wurde aber umso mehr lecker gekocht und stundenlang gequatscht. Insofern sah unsere Reiseroute wie folgt aus: Dublin – Donegal und Umgebung und wieder zurück nach Dublin.
Auf unserem Plan stand auch das Classiebawn Castle bei Mullaghmore. Ein wunderschönes altes Schloss direkt am Meer, hier hatte ich das Gefühl ich bin mitten in Games of Thrones, eigentlich haben nur noch die Drachen gefehlt!
Lough Eske Castle Hotel, Donegal
Und falls ihr in einem echten Schloss übernachten wollt, gibt es auch in Donegal eine wunderschöne Adresse. Erbaut ursprünglich im Jahre 1474, bietet das Lough Eske Castle so alles, was frau stereotyperweise von einem irischen Schloss erwartet: altehrwürdige Steinmauern, rote Teppiche und einen Tea Room mit Ledercouch. Und übrigens, für alle, die vielleicht “abhauen” wollen für das Ja, mein Geheimtipp: Dort kann man auch heiraten!
“Ein weiterer Ort, den ich unbedingt jedem ans Herz legen will, der in der Ecke ist, sind die Slieve League Klippen. Sie sind 600m hoch und gehören mit zu den höchsten in Europa. Wir haben es uns mit unserer Decke auf den Klippen gemütlich gemacht, die Aussicht nach unten genossen und die Schafe die um uns herum gezählt. Der nächste schöne Ort mit einem kleinen schönen Strand ist auch gar nicht weit und lohnt sich definitiv – Glencolmcille. Das ist ein kleiner Wallfahrtsort direkt am Meer und wer sich für die Geschichte interessiert sollte sich das Folk Village Museum anschauen.”
Was hat euch am besten gefallen in Donegal?
“Diese unglaublichen Sandstrände, die haben wir so nicht erwartet. Zusammen mit dem wunderschönen Wetter waren die Tage am Meer ein absoluter Traum. Klar im Reiseführer stand, dass es rund um Donegal Karibik Strände gibt, aber es ist nochmal etwas ganz anderes, wenn man wirklich selbst an so einem tollen Strand mit türkisblauem Wasser steht. Dazu das super grüne Gras – traumhaft schön! Ein kleiner Essenstipp möchte ich für Donegal auch noch loswerden: am Ortsanfang gibt es ein Craft Village wo es viele kleine Läden gibt in denen die einheimischen Künstler ihre Werke anbieten. Dort findet man das Aroma Café, super leckeres Essen und absolut empfehlenswerte Kuchen, die jeden Tag wechseln. Wir waren nicht nur einmal dort zum Essen.”
Liebe Julia, erzähl doch mal meinen Lesern: Welchen Ort sollte man unbedingt hier mal gesehen haben? Warum?
“Auf dem Weg von Dublin nach Donegal haben wir uns für die Route entlang des Lough Erne entschieden, eine wunderschöne Seenlandschaft, ganz viel grüne Hügel, alte Mauer, Schlösser, Kühe, Schafe und noch mehr Schafe. Leider war auch an diesem Tag der Schirm unser ständiger Begleiter, aber das sollte sich an der Westküste schnell ändern. Wir wollten unbedingt in den kleinen Ort Bundoran, direkt am Meer. Bundoran ist bekannt für seine Surferszene und als ich dort oben an der Klippe über dem Strand stand, konnte ich auch verstehen warum. Wir hatten an dem Tag keine hohen Wellen, aber es kann hier ganz schön ungemütlich werden und dann türmen sich meterhohe Wellen auf.”
Ach, da möchte ich doch glatt gleich den Koffer packen und losfliegen.
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
Liebe Barbara,
ich freu mich riesig über dieses super schöne Feature auf deinem schönen Blog! Ganz lieben Dank, dass du unsere Reise so toll in Szene gesetzt hast!
Sonnige Grüße,
Julia
Wundervolle Aufnahmen, da bekommt man Fernweh <3 Könntet ihr vielleicht verraten, wo sich der paradiesische, weiße Sandstrand mit der Sandbank befindet? Meine beste Freundin und ich reisen im April nach Donegal und würden uns den selbstverständlich ungern entgehen lassen! 🙂