V

Vintage Gartenhochzeit auf dem Steinbachhof

Maren und Sebastian gaben sich im Rahmen einer bezaubernden Outdoor-Trauung das Jawort! Für mich absolutes Highlight: Die Atmosphäre unter freiem Himmel dank der wunderschönen DIY Vintage Dekoration und der berührenden freien Trauung. Der Steinbachhof – ihr rustikale Festlocation – bot dabei die perfekte Kulisse für die Vintage-inspirierte Hochzeitsfeier. Dafür hat sich das Warten wirklich gelohnt: “Meinen Antrag habe ich an meinem Geburtstag den 20.12.2014 bekommen”, erinnert sich Maren. “Da wir uns dann in den Steinbachhof verliebt hatten, war schnell klar, vor 2016 wird das nichts mit einem freien Termin. Aber ich habe die Vorbereitungszeit auch sehr genossen. Es waren zwar eineinhalb Jahre, aber diese vergingen wie im Flug und ich war auch froh, dass ich dadurch die Zeit hatte, um so viel selbst zu machen und mich auch um Details zu kümmern!” das wäre auch mein Tipp an euch, wenn ihr euch schon in eine Location derart verliebt hat: Mit dem Termina usweichen! Entweder in die nächste Saison, oder vielleicht ja auf einen Freitag oder einen Tag im oktober. Dort könnt ihr meist noch freie Tage bekommen. “Uns war außerdem wichtig, dass die Gäste immer mit Essen und Trinken versorgt sind”, berichtet das Brautpaar. “Vor allem, weil es sehr heiß war an unserer Hochzeit. Mir persönlich war auch die Dekoration sehr wichtig. Die Gäste sollten sich Wohlfühlen und ich wollte, dass es auch für sie ein besonderer Tag wird und nicht nur für uns.” Und wie schön der Tag war zeigen euch jetzt die wunderbaren Impressionen, die Hochzeitsfotografin  Julia Basmann eingefangen hat.

Trauung Dekoration
Die Vintage Dekoration für die freie Trauung

Mitten in der Natur, unter freiem Himmel: Als ich zum ersten mal die Aufnahmen der Trauung sah, dachte ich wirklich nur “Wow!” Was für eine wunderschöne Atmosphäre bei der freien Trauung. Dazu trug nicht nur das tolle Sommerwetter bei, sondern auch die stilvolle Vintage Dekoration. Als Trauungshintergrund wählte das Brautpaar zwei alte Türen, die mit einer “Just Married” Jute-Girlande und Blumen geschmückt waren. Auf die Gäste warteten Bänke unter Sommerschirmen. Der Gang zum Trauort war mit weißen Holzkisten und Blumenschmuck geziert. Mit viel Liebe zu Detail haben sie ihre wunderschöne Dekoration selbst erstellt.

JuliaBasmannPhotography(1von334) JuliaBasmannPhotography(43von334) alte Tür Vintage Dekoration JuliaBasmannPhotography(48von334) JuliaBasmannPhotography(7von334) JuliaBasmannPhotography(9von334) Freudentränen Taschentücher

JuliaBasmannPhotography(17von334)

JuliaBasmannPhotography(33von334) JuliaBasmannPhotography(28von334)

Die freie Trauung

Nach einer erfrischenden Welcome Bowle um 13 Uhr ging es dann für die Gäste zur freien Trauung. Die freie Traurednerin Sabine John von traubar führte durch die berührende Zeremonie. Zum Einzug brachte der Neffe des Bräutigams ein Schild mit der Aufschrift “Onkel Basti, hier kommt deine Braut!”.

JuliaBasmannPhotography(14von226) JuliaBasmannPhotography(140von334) JuliaBasmannPhotography(142von334) JuliaBasmannPhotography(145von334) JuliaBasmannPhotography(157von334) JuliaBasmannPhotography(163von334) JuliaBasmannPhotography(169von334) JuliaBasmannPhotography(177von334) JuliaBasmannPhotography(178von334) JuliaBasmannPhotography(203von334) JuliaBasmannPhotography(317von334) JuliaBasmannPhotography(329von334) JuliaBasmannPhotography(334von334) JuliaBasmannPhotography(1von87) JuliaBasmannPhotography(2von87)

Vintage Hochzeitsfeier auf dem Steinbachhof

Nach der freien Trauung gab es erstmal Kaffee und Kuchen! Die dreistöckige Hochzeitstorte erstrahlte in zarten Lavendelfarben. Auch für die Feier bot der Steinbachhof eine perfekte Kulisse.  Ich habe Maren und Sebastian auch danach gefragt, wie sie die schöne Location überhaupt gefunden haben. “Ich hatte im Internet über verschiedene Hochzeitsportale nach Locations gesucht,” verrät Maren. “Wir haben uns drei Stück angesehen bis wir den Termin auf dem Steinbachhof hatten. Als wir dann dort waren wussten wir sofort das ist unsere Traumlocation. Sowohl innen als auch der Außenbereich war für uns perfekt.”

Hochzeitstorte lila JuliaBasmannPhotography(197von197) Hochzeitstorte flieder

Für die Vintage Dekoration ließ sich das Brautpaar vielfältig inspirieren: “Also ich war ganz viel in Pinterest unterwegs und auch auf verschiedenen Hochzeitsmessen wie der Blütenweiß oder Fest versprochen. Ich bin schon sehr lange eine Vintage Liebhaberin und für mich war klar, dass das auf meiner Hochzeit nicht fehlen darf. Das Tolle ist, dass man dadurch auch sehr viel selbst machen kann und alles erlaubt ist, was gefällt. Meine DIY Projekte waren mir am wichtigsten, denn diese machten unsere Hochzeit zu etwas ganz besonderem, das sonst keiner hat wie z.B. unser Gästebuch oder die Holzschilder, die ich gemacht hatte. Und natürlich die gute Zusammenarbeit mit meiner Floristin war für mich sehr wichtig.” Besonders schön: Die kleinen feinen DIY Details! So gab es selbstgebackene Cookies, die mit einem Keksstempel die Namen des Brautpaares zeigten.

JuliaBasmannPhotography(189von197) Tischdekoration Vintage JuliaBasmannPhotography(120von197) JuliaBasmannPhotography(122von197) JuliaBasmannPhotography(128von197) JuliaBasmannPhotography(137von197) JuliaBasmannPhotography(132von197) JuliaBasmannPhotography(141von197) JuliaBasmannPhotography(149von197) JuliaBasmannPhotography(153von197)

Weiterer Hingucker war die Candy Bar! Mit leckeren Naschereien bot sie für jeden Gast eine tolle Auswahl von kleinen Herzkeksen am Stil mit den Namen des Brautpaares, bunten Fruchtgummis oder Cookies. Der DIY Sitzplan war auch ganz im Vintage Stil. An einer alten Tür befestigte das Brautpaar Karten mit den Tischnummern und Gästenamen auf feiner Tortenspitze!

Candy Bar Vintage JuliaBasmannPhotography(160von197) JuliaBasmannPhotography(163von197) JuliaBasmannPhotography(170von197) Candy Bar Vintage Sitzplan Vintage JuliaBasmannPhotography(193von197) JuliaBasmannPhotography(192von197) Sitzplan VintageWas würdet ihr zukünftigen Brautpaaren für die Planung raten? Welchen Tipp hättet ihr gerne bekommen?

Nicht verrückt machen lassen. Es ist IMMER so, dass etwas schief läuft oder man kurz davor noch irgendwelche unerfreulichen Änderungen vornehmen muss. Aber wenn der Tag da ist, dann ist er perfekt so wie er ist, denn es geht nur um das Brautpaar und dass ihr diesen Tag genießt. Ich habe mir auch am Tag selbst – wenn etwas nicht so war, wie ich es mir vorgestellt hatte – immer wieder gesagt, es bringt nichts sich über irgendetwas aufzuregen, genieße jede Minute, denn der Tag geht so schnell vorbei. Und auch ganz wichtig, nur danach schauen, was einem selbst gefällt. Man kann es nie allen Gästen recht machen, aber da muss man drüber stehen und nicht einfach was planen oder akzeptieren weil man es eben sollte.

JuliaBasmannPhotography(92von263)

JuliaBasmannPhotography(71von87) JuliaBasmannPhotography(81von87) JuliaBasmannPhotography(38von87) JuliaBasmannPhotography(79von87)

JuliaBasmannPhotography(243von263)

JuliaBasmannPhotography(247von263)

Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,

sig

Fotograf    Julia Basmann  I Ort der freien Trauung:    Steinbachhof I Freier Redner: Sabine John I Location der Feier   Steinbachhof I Brautkleid: Pronovias I Brautmodeladen: Da Vinci Stuttgart I Brautschuhe Tamaris I Schmuck Goldknopf Stuttgart I Haarschmuck  Goldknopf Stuttgart     I Anzug: Wilvorst I Bräutigam: Schuh Lloyd  I Trauringe: 123 Gold Stuttgart I Make-Up    Zeynep Eser I Blumendeko    Herz & Blüte I Papeterie    Braut I Gastgeschenk    Braut I Torte    Naschwerk & Co I TheHotJazzRewinders    www.rebecca-vocal.de www.hotjazzrewinders.com

KategorienGartenhochzeit
  1. Pingback:Veröffentlichung- Wenn meine Brautpaare es in Magazine schaffen - Julia Basmann Photography

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.