Was passiert eigentlich, wenn DIY Blogger heiraten? Ganz klar: Eine richtig coole, kreative Feier! Unter dem Motto #WeDoBBQ haben sich Bloggerin Steffie von Partystories und ihr Verlobter Dirk im Rahmen ihrer lässigen Hochzeitsfeier im Industrial Chic Stil das Jawort gegeben. Mit dabei waren natürlich jede Menge liebevoller und vor allem einzigartiger DIY Details! So gab es beispielsweise als Gastgeschenke selbstgemachtes Olivensalz, eine DIY Bagel Wall, beschriftete Paletten als Hochzeitsschilder, kreative Papeterie im minimalistisch-modernen schwarz-weiß Look und vieles mehr: “Unser #WeDoBBQ sollte unbedingt eine individuelle und moderne DIY Hochzeit im urban-industrial Stil sein, nur im engsten Kreis, aufgelockert und casual, stimmungsvoll, ganz unkonventionell, persönlich und mit Deutschen-Amerikanischen-Niederländischen Elementen”, berichtet das Brautpaar. “Das Gefühl einer lockeren Gartenparty, nur im engsten Kreis von Lieblingsmenschen (und so, dass man sich mit jedem auch mal unterhalten und später zusammen feiern kann), viel bei den Gästen zu sein (und nicht 3 Stunden für ein Fotoshooting unterwegs), Konfetti überall, ein gemütliches Essen am langen Tisch unter freiem Himmel samt Foodtruck und eine stimmungslose Outdoor Party bis in die frühen Morgenstunden. Und das ALLES: an einer Location!” Eine Besonderheit: Am Abend vor der Hochzeit feierten Steffie und Dirk bereits nach amerikanischer Tradition ein “Rehearsal BBQ” in ihrem Garten: “Zusammen mit den Gästen aus den USA, unseren Brautjungfern, Groomsmen, deren Partner und Kinder hatten wir so schon mal einen lockeren (und leckeren) Auftakt für den großen Tag”, erinnern sich die beiden. “Hier haben wir dann auch das gemeinsame Einlaufen zum Altar mit unserem Konfettimädchen und dem Rest vom #weddingteam geprobt, sodass am nächsten Tag alle nicht mehr so aufgeregt sind.” Die Location der Rheinhöfe im Reisholzer Hafen in Düsseldorf war dabei die ideale Kulisse für die Feier im Industrial Stil: Auf dem Gelände der ehemaligen Werffthallen und Schmiedehallen zeugen noch heute die Stahlgerüste von der langen Industriegeschichte des Ortes. Lasst euch nun von den wundervollen Aufnahmen inspirieren, die Hochzeitsfotografin Jana Köhler vom Tag der beiden festgehalten hat.
Getting Ready
Der Hochzeitsmorgen startete dann bei den beiden Zuhause: “Wir hatten ein gemeinsames Getting Ready mit unseren Brautjungern und Groomsmen – Steffie und die Mädels in der Wohnung, Dirk und seine Jungs unten im Garten”, erzählt mir das Brautpaar. So hatte Steffie bereits für ihre Mädels eine leckere Bagel Wall und kleine Erfrischungen für Zwischendurch vorbereitet. Zu ihrem wadenlangen Brautkleid von Dorothy Perkins kombinierte sie High Heels von Clarks in coolen Korallfarben. Stilvoll abgerundet wurde der Bridal Look vom farbenfrohen Brautstrauß, der ebenfalls in Korall-, zarten Lachs- und Grüntönen erstrahlte. Besonderer Hingucker: Grüne Sukkulenten und Dahlien! “Zum Start der Hochzeit um 14.00 Uhr gab es für alle Gäste erstmal Getränke und Fingerfood mit lockerer Hintergrundmusik. Dirk und das Weddingteam waren schon vor Ort, ich – die Braut – kam später, denn den „first look“ wollte Dirk ganz klassisch erst vor Ort zum Start der Trauung haben”, erinnert sich Steffie. “Seine Hochzeitsüberraschung war, dass ich mit einem amerikanischen Oldtimer abgeholt wurde, der meine Schwester und mich zur Location gefahren hat…YAY!”
Die freie Trauung
Auch die freie Trauung und der Einzug der Braut zeichnete sich durch eine tolle Mischung aus amerikanischen Traditionen und individuellen Ideen aus: “Die freie Trauung mit Ines von Philosophy Love und bei schönstem Sonnenschein startete dann mit dem Einlaufen vom Konfettimädchen und dem Weddingteam zu „Happy“ von Pharrell Williams, auch unsere Gäste haben dazu geklatscht”, berichtet die Braut. “Zum „Altar“ wurde ich von meinem ehemaligen Gastvater Steve aus den Staaten gebracht, dort habe ich mit 15 ein Austauschjahr verbracht. Das war ein ganz besonderer Moment für mich (denn meine eigenen Eltern konnten nicht Teil unserer Hochzeit sein). Während der Trauung gab es von Ines gebastelte Hashtag-Props (was für eine tolle Überraschung von ihr), wir haben einen Baum gepflanzt (eine niederländische Tradition) und unser Weddingteam hat nach dem Ja-Wort seine Wünsche vorgelesen und diese an den Baum gehängt. Ausgelaufen sind wir natürlich auch ganz stimmungsvoll (zu „Now that we found love“) und Konfettiregen unserer Gäste.”
Die DIY Deko im Industrial Stil
Für ihre DIY Dekoration wählte das Brautpaar eine moderne Farbpalette aus weiß und schwarz Tönen: “Alles sollte unbedingt zusammenpassen: Das heißt zueinander (zur Location, dem urban-industrial Stil, die Materialien wie Beton, Metall, moderne Elemente wie Sukkulenten, Farben usw.) aber genauso auch ZU UNS passen”, erzählt das Brautpaar. “Insbesondere von der Tonalität (deswegen auch passende Sprüche in der Beschilderung, auf den Freudentränen-Taschentüchern, das Heft für die freie Trauung inkl. „Gruß von der Braut“). Damit auch alles stilistisch aufeinander abgestimmt ist, haben wir keine fertigen Sachen oder Dekoartikel gekauft, sondern wirklich alles komplett selber gemacht, gelayoutet, getextet und gebastelt. Oft sieht man derzeit ja Vintage, Boho oder Greenery als Hochzeitsstil, dazu passend dann Dekoprodukte und Kuchentopper mit Handletterings oder eben Spitze und eher verspielten Elementen. Das kam für unseren Stil alles überhaupt nicht in Frage – weshalb ich (Steffie) eher auf Amerikanischen Blogs nach Ideen für ein „urban industrial wedding“ geschaut habe. Es könnte natürlich auch sein, dass ich die ein oder andere Idee schon etwas länger parat hatte (*hust*)…!” Elemente aus Beton fanden dabei genauso Eingang in die Dekoration wie Klemmbretter, Industriepaletten aus Holz oder Quastengirlanden. Sukkulenten in Töpfen oder Kisten rundeten den Industrielook mit einem Hauch von Grün ab.
Was würdet ihr zukünftigen Brautpaaren für die Planung raten? Welchen Tipp hättet ihr gerne bekommen?
- Macht Euch ein genaues Konzept als Dach: Das ist wirklich richtig wichtig. Stil, Farben, Motto, Locationart, Essen/Trinken, Abläufe, Gästeanzahl. Diese ganzen Informationen benötigt ihr für Euch und auch die spätere Planung.
- Plant das Ankommen der Gäste: gibt es schon Getränke? Wenn ja, auch Alkohol? Gibt es Snacks und was ist eigentlich mit Musik? Soll irgendwo eine Agenda stehen oder gibt es Ablaufpläne als Fächer oder sowas. Der Auftakt Eurer Hochzeit gehört schon genauso dazu wie der Rest. Überlegt Euch, wie ihr diesen gestalten möchtet – wer mag schon gerne an eine Location kommen, ohne Getränke, ohne Häppchen, ohne Musik und vielleicht sogar noch ohne, dass man die anderen Gäste kennt. Sorgt für Wohlfühlfaktor!
- Traut Euch zu Individualität und dazu, eure ganz eigene und persönliche Version einer Hochzeit zu feiern. Viel zu oft haben wir als Gäste auf anderen Hochzeiten (oder eben auch auf Pinterest oder in Facebook-Gruppen) immer und immer wieder die gleichen Ideen und Sprüche gesehen. Macht euer eigenes Ding!
- Holt Euch Unterstützung: Gute Trauzeugen oder eben, wie wir, Brautjungfern und Groomsmen. Gute Freunde, auf die ihr euch verlassen könnt! Bei so einer Vorbereitung können nämlich bei allen die Nerven mal flach liegen.
- Der Klassiker: Plant ausreichend Zeit für die Vorbereitungen ein. Vergesst nie, bei dem ganzen Vorbereitungsstress auch die Zeit vor der Hochzeit zu feiern (und euch ausreichend Auszeiten wie ein nettes und entspanntes Picknick oder sowas) zu gönnen.
- Planung ist das halbe Leben, oder eben die halbe Hochzeit: Denkt an Checklisten, Briefings – und schriftliche Übersichten, nicht nur für Euch und die Trauzeugen, sondern auch für die Location, den DJ, usw.
Besonders schön: Die Idee zur lässigen BBQ Party zieht sich auch durch den gesamten Ablauf: “Zum Auftakt von unserem BBQ am Abend haben wir mit unserer Tischrede begonnen und hier auch versucht, viel Individualität reinzubringen und auf diese ganzen Standard Phrasen zu verzichten, die man ja so online findet”, erzählt Steffie. “Gegessen wurde dann an langen Tischen unter freiem Himmel, den Hauptgang gab’s vom Foodtruck und nach dem Essen wurde unsere Whiskybar eröffnet. Als Überraschung von unserem Weddingteam gab es ein richtig cooles Video, gefolgt von einer Gesangseinlage eines unserer Groomsmen (der ursprünglich Opernmusik studiert hat). Da hatten wir natürlich mal wieder ‘Pipi in den Augen’.
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
Ort der freien Trauung: Henkelmann Deluxe / Rheinhöfe Düsseldorf I Freie Trauung: Ines Würtenberger; Philosophy Love I Location der Feier: Henkelmann Deluxe / Rheinhöfe Düsseldorf I Fotograf: Jana Köhler I Brautkleid-Marke Dorothy Perkins I Brautschuhe: Clarks I Frisur & Make-Up Kira Suckow I Blumendeko (Brautstrauss, Boutonnieres Groomsmen & Anhänger Brautjungfern): Wild Daisy I Papeterie: DIY/die Braut (Papeterie teilweise von miomodo.de) I Umsetzung und Aufbau der Dekoration vor Ort: Nicole van der Werff; Liebevoll Dekorationsservice I Möbel (Klappstühle und Holztische): NimmPlatz
Sehr schöne Bilder und so ein verliebtes Brautpaar, einfach toll !
Pingback:Nachhaltige Gastgeschenke für die Hochzeit | Hochzeitsblog The Little Wedding Corner