Am Wochenende habe ich in Nürnberg die erste Hochzeit des Jahres gesehen und immer, wenn ich selbst an der Straße stehe und ein hupendes Brautauto an mir vorbeisausen sehe, ist für mich klar: Die Hochzeitssaison ist offiziell eröffnet! Und da es für einige vone uch wahrscheinlich gar nimmer so lange hin ist bis zur Trauung, habe ich ein paar Inspirationen für euch zusammengesammelt, wie ihr euren Trauort schön schmücken könnt. Sprich: Die Kirchenbänke bei einer kirchlichen Trauung oder eure Stühle bei einer freien Trauung. Denn der Trauungsort ist wahrscheinlich für eure Gäste das Erste, was sie von eurer Hochzeit erhaschen werden. Dort fängt alles an; meist ist dort der Treffpunkt für eure Gäste und genau dort wollt ihr sie ja in feierliche Stimmung versetzen. Wie einfach ihr das machen könnt, zeige ich euch hier:
1. BänderBänder sind dieses Jahr gerade für Boho Hochzeiten DER Renner! Der Vortei. gerade für Trauungen im Freien: Egal, wie knallheiß die Sonne herunterbrennt, sie können nicht wie Blumen welken. Und mit Satinbändern ine uren Hochzeitsfarben sieht euer Trauungsort schnell fröhlich und lässig aus! Und einfach selbstzumachen: Satinbänder in Streifen schneiden und an der Stuhlkante festbinden oder hier aus Stoff und Spitze zu kaufen.
2. Blumen mit großem Band
Große Schleifenbänder mit einem kleinen Blumengesteck lassen jede Kirchenbank schnell strahlen. Wichtig dabei ist: Es gibt für jede Kirche (leider) auch Vorschriften, was genau Floristen damit “machen” dürfen, d.h. evtl. dürfen keine Klebestreifen verwendet werden; manchmal sind schon Haken fest vorhanden. Macht euch auf alle Fälle bei eurer Pfarrei schlau, was genau ihr befestigen dürft und was nicht!
3. Kübel, Baumstämme
Wunderbar rustikal wird eure Dekoration des Trauungsortes mit kleinen Baumstämmen oder Blumenkübeln voller Wildblumen! Herrlich für Landhochzeiten. Und genauso praktisch: Baumstamm wie Kübel können einfach am Boden eures Ganges abgestellt werden und sind daher auch danach leicht zu entfernen. Als Tipp: Diese Blumenarrangements könntet ihr leicht nach der Trauung zur Feierlocation bringen lassen, dort könnten sie dann eure Scheune oder Festsaal schmücken. 2 zum Preis von 1 sozusagen.
4. Marmeladengläser
Perfekt für Vintage Hochzeiten sind jegliche Dekorationen mit alten Marmeladengläsern! Und toll daran ist, dass die Blumen auch im Hochsommer dank Wasser im Glas nicht welken.
5. Girlande oder Windrad Und wers ganz originell mag und auf Blumen verzichten will: Wie wäre es mit einer Windraddeko oder kleinen Girlande?
7. Schild oder Kerzen
Besonders schön finde ich Botschaften auf Holz, wie das Zitat aus dem 1. Korintherbrief “Love is Patient”. Und Kerzen geben besonders in der Abenddämmerung eine tolle Atmosphäre.
Mein Tipp generell: Sprecht eure Wünsche mit der Pfarrei ab und lasst euren Floristen wissen,w as erlaubt ist und was nicht! Gegebenenfalls kann euer Florist auch mit Kreativität für Lösung auf fehlende Haken-Probleme sorgen.
Falls ihr noch mehr IDeens ucht, auf meinem Pinterst Board “Decoration” habe ich euch noch einige Inspirationen zusammengestellt. Also nix wie hin und munter lospinnen!
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
Foto: 1 Darling Juliet via Style me Pretty; 2 – edyta Photography – Lovely little Details; 3 – Freckle Photography; 4 – Stefan Roehl; 5- Hunter Ryan Photo via every last detail; 6 Kristyn Hogan via Cedarwood Weddings; 7 Ali Harper via Southern Weddings; 9 – Ann-Kathrin Koch; 10- via Real Simple; 11 – Matthew Morgan – Wedding Chicks, 12 Olivia Smartt – via Wedding Chicks; 14 Ryan Ray via Style me Pretty; 15 – Sonya Khegay via Ruffled; 16 Britt Rene Photo via Ruffled
Pingback:Harmonie am Hochzeitstag - Extasic.com