Foto: John Wellings
Manchmal braucht die Location aufgrund kahler Wände oder hoher Decken einfach noch ein bißchen Pepp! Damit euer Festsaal auch tatsächlich strahlt wie ihr an eurem Tag, habe ich euch 10 originelle Ideen für die Dekoration zum Selbermachen zusammengesucht! Aber bevors losgeht, fragt ihr euch sicherlich: Worauf mus sich eigentlich achten, wenn ich so einen Festsaal – in Eigenregie – dekorieren möchte? Ganz wichtig vorneweg: Welche Location ohr wählt, beeinflusst definitiv auch den Stil eurer Hochzeit. Wenn ihr ein pompöses Schloss bucht mit Samtteppichen und Goldlüstern ist eine entspannte Hippie -Boho Hochzeit nicht wirklich durchführbar. Und auch andersherum: Überlegt euch, was euer Festsaal oder Raum schon mit bringt? Eine spezielle Farbe, die euch gefällt? Muster an den Wänden? Vielleicht könnt ihr das als roten Faden in der Deko übernehmen.
Tipps für euren Festsaal
1. Licht!
Eine warme Atmosphäre im Raum kreirt ihr Abends vor allem mit Licht. Ob Lichterketten an den Wänden, Standleuchten oder Stumpenkerzen auf den Tischen und Fensterbänken – ein Lichtermeer schimmert zauberhaft. Gerade auch für Scheunenhochzeiten!
Foto: James and Lianne
2. Nach oben gucken nicht vergessen!
Der Blick nach oben lohnt sich. ist eure Decke eher grau oder düster? Und bestimmt sie die Wirkung des Raumes? Passt einfach gar nicht zu eurer Vorstellung? Dann könnt ihr geschickt von ihr ablenken mit schöner Dekoration: Girlanden, Paper Pom Poms, Lichterketten, Faltrosetten, Wimpelketten, hängende Vasen und andere Dekoelemente kaschieren unvorteilhafte Mauern. Allerdings nicht enttäuscht sein beziehungsweise aufpassen: 3 Faltrosetten retten leider noch keine hässliche Decke! Hier müsst ihr großzügig planen und dies auch ins Budget mit einkalkulieren! Selbermachen könnt ihr ebenso Girlanden (dazu ein paar Ideen unten): So könnt ihr an Kordeln Fotos befestigen. Stoffe sind auch eine wunderbare Idee, um Decken zu verschönern. Auf Schnüren gezogene Stoffbahnen zaubern gleich ein buntes “Dach”.
3. Farbwahl – Farbqual
Bedenkt auch die schon bestehende Einrichtung und Farbwahl eurer Location. Sind die Wände in Babyblau, wird es schwierig sein, das mit einem giftgrün harmonisch zu kombinieren. Schaut euch um, was eure Location schon mitbringt. Mithilfe von Farbkarten könntet ihr passende Farben ermitteln. Das gibt es aber auch online: Mit dem Elvan Farbermittler könnt ihr euch harmonische Farbpaletten easypeasy zusammenstellen.
4. Kreativ sein und den Eingang nicht vergessen
Zweckentfremden ist das Stichwort: Alte Kannen, Jutestoffe oder auch Zitronen, Zweige, eine alte Leiter können im Nu den Raum zum Leuchten bringen. Vor allem am Eingang könnt ihr mit einem gelungenen Sitzplan schön auf den Festsaal einstimmen. Mit Stumpenkerzen auf Fenstersimsen, Fackeln (außen) oder Blumen, die den Weg zum Saal säumen, lassen sich die Gäste in Feierstimmung versetzen. Falls ihr noch Dekomobiliär wie eine schöne Truhe, Schubladen oder einen alten Tisch benötigt, könnt ihr euch am Trödel umsehen oder auch bei Verleihservicen mieten (siehe auch mein Beitrag “Dekoverleih – von Vintage Geschirr bis zu Möbeln“)
Foto: Denise Stock
Ideen für den Festsaal
1. Familienfotos
Einen individuellen Flair könnt ihr jeder Location ganz einfach verpassen: Mit Familienfotos! Ob auf einer Tafel, einer alten Holztür oder auf einem Balken – Fotos von euch und euren Familien zaubern ein intimes Ambiente. Besonders schöne Idee: Alte Hochzeitsfotos eurer Verwandten organisieren und diese aufhängen. Das gibt bestimmt ein großes “Ohh” und “Aahh!” und jede Menge herzliches Gelächter ob der Brautkleidmode der Generationen.
Foto: Freckle Photography
Auf einer Schnur oder Kordel könnt ihr mit Miniwäscheklammern eure Bilder leicht befestigen. Washi Tape eignet sich auch wunderbar, um Fotos an einem Balken festzukleben.
Foto: Dasha Caffrey
Foto: Jen Marino
2. Faltrosetten in Herzform anordnen
Faltrosetten sind an sich keine große Neuigkeit, ich weiß. Aber: Wenn ihr sie etwa wie hier in Herzform arrangiert, um euren Sitzplatz zu markieren, dann ist es gleich eine originelle Idee. Die Faltrosetten gibt es hier.
Foto: Sarah Bel Photography
3. Folienluftballons
Mit Folienluftballons könnt ihr euer Kuchenbüffet, eure Photo Booth, eure Liebe oder eure Bar wunderschön kenntlich machen. Eigenen sich auch prima als Fotorequisite. Sprich: Fürs Paarshooting die Ballons kurz mopsen und etwa mit “LIEBE” Ballons in einer Wiese posieren.,Foto: Babb Photo
4. Hängende Vasen und Dosen
Falls ihr hohe Decken habt oder kahle Decken, die den Raum zu nüchtern wirken lassen, dann bewirken hängende Blumenvasen Wunder!
Foto: Julia und Gil
5. Lampions in Heissluftballonform
Für alle Reiselustigen, sind die Laternen in Heissluftballonform genau das Richtige. Denn in den Korb könnt ihr schöne Blumen drapieren und an der Decke festgemacht, zaubern sie eine herrliche Atmosphäre.
Darfs mexikanisch sein? Mit einer glänzenden Pinata habt ihr zu späterer Stunde beim “Aufschlagen” nicht nur Partystimmung garantiert, die mexikanischen Dekostücke schmücken auch den Raum.
8. Origami, Schilder und Leuchtketten
Individuelle Schilder oder wie hier Sprüche auf Stoffbahnen könnt ihr leicht selbst gestalten und damit eine persönliche Note in den Raum bringen! “Wir passen zusammen wie Salz & Pfeffer!” – der Spruch ist gerade beim Essen schön anzusehen. Besonders begeistert mich hier der Stilbruch aus japanischen Origamigirlanden und Lichterketten. Da das Paar 4 Jahre in japan gelebt hatte, sollte auch ein japanisches Element den Raum schmücken.
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
Fotos: Die Fotos der Festsäle sind alle aus aktuellen Hochzeitsreportagen des Blogs entnommen. Klickt euch doch mal durch meine neue Übersicht in der Menüleiste unter “Echte Hochzeiten”. Hier findet ihr weitere Inspirationen!