1

11 Tipps für euren Sektempfang auf der Hochzeit

 

Nach der Trauung fällt die ganze Anspannung von euch ab und ihr könnt mit euren Gästen beim Sektempfang auf eurer Hochzeit unbeschwerte Zeit genießen! Ihr könnt sie zum ersten Mal am Tag sprechen, sie wiedersehen und zusammen mit ihnen feiern. Damit der Sektmpfang auf eurer Hochzeit aber tatsächlich eine entspannte Sache für euch und eure Gäste wird, habe ich einige Tipps für euch zusammengestellt!

1. Location

Den Sektempfang könnt ihr sinnvollerweise direkt nach der Trauung vor dem Standesamt, der Kirche oder eurem Trauungsort stattfinden lassen. Fragt auf jeden Fall zuvor beim Standesamt oder der Kirche nach, ob und wo es erlaubt ist, eine Sektbar aufzustellen. Denn nicht jeder Trauort erlaubt solch einen Sektempfang! Erkundigt euch auch, ob noch andere Brautpaare dort getraut werden. Nicht dass ihr euch gegenseitig stört und mehrere Hochzeitsgesellschaften gleichzeitig Sektempfang feiern. Andere Alternative: Wählt den Sektempfang direkt om Ort eurer Hochzeitsfeier. Dort könnt ihr dann in aller Ruhe nach dem Sektempfang zum Programm übergehen, habt gute Regenalternativen und müsst keine weitere Wartezeiten mehr einplanen.

2. Wer kümmert sich darum?

Zum Sektempfang gehört einiges an Organisation dazu: Wer baut die Gläser auf? Wer schenkt den Sekt aus oder macht ihr eine DIY Bar? Aber wer sorgt für Nachschub und wer kümmert sich darum, dass die Getränke auch kalt sind? Eins ist klar: ihr als Brautpaar werdet dafür keine Zeit haben. Freunde den Sektempfang organisieren zu lassen ist meist weniger entspannt: Denn sie müssten eure Trauung vorzeitig verlassen und auch danach beim Abbau helfen, also würden sie große Teile der Nachmittagsfeierlichkeiten versäumen. Mein Tipp: Lasst das Profis machen! Entweder direkt an eurer Location oder engangiert eine mobile Bar vorm Standesamt (siehe Punkt 7). Wichtige Punkte: Ihr braucht doppelt so viele Gläser wie Gäste kommen werden. Klärt auch ab, wann alles aufgebaut werden kann.

20160708-MichaelaStefan-239
3. Plant das Wetter ein!

Falls ihr den Sektempfang im Freien plant und keine Unterstellmöglichkeiten habt, solltet ihr euch auch auf Wetterkapriolen einstellen. Für große Hitze und Sonne: Bereitet genügend Schattenplätze vor (besonders für ältere und kleine Gäste wichtig), legt Fächer oder Sonnencreme bereit. Kühle, nicht-alkoholische Getränke sind ebenfalls eine willkommene Abkühlung. Für Regen: Plant Regenschirme ein oder gegenenfalls eine Überdachung wie ein kleines Zelt, damit eure Gäste und ihr nicht beim Gratulieren patschnass werden.

20160708-MichaelaStefan-317
4. Alternativen zum klassischen Sekt

Sekt und Orangensaft ist zwar der Klassiker, aber ich finde ja neue, alternative Kreationen umso schöner. Wie wäre es wenn ihr eure Gäste mit einem erfrischenden Hugo überrascht? Oder einem Raspberry Lemon Mint, wie Verena von Sweets & Lifestyle ihn als Sommercocktail mixt. Das Rezept findet ihr ganz einfach auf ihrem Blog! Kreative Alternativen sind außerdem: Sekt Cassis, Blue Curacao Sekt, Granatapfel-Icetea-Sekt, Litschi-Ingwer Sekt. Besondere Verzierungen: Mit Blattgold, Hibiskusblüten, die sich im Glas öffnen, oder Lavendel könnt ihr eure Gläser zum Hingucker machen. Auch eure Eiswürfel können etwas Besonderes werden: Verfeinert mit Kräutern oder bunten Blütenblättern könnt ihr tolle Eiskreationen entwerfen.

Raspberry-Lemon-Mint-Cocktail-von-Sweets-and-Lifestyle.-683x1024
5. Anti-alkoholisches!

Für mich so wichtig: Denkt auch daran, köstliche Alternativen zum Alkohol anzubieten. Ältere Gäste, Schwangere, kleine Kinder und diejenigen, die genrell keinen Alkohol mögen, werden es euch danken. Schöne Ideen sind Mocktails, also anti-alkoholische Getränke. Wie wäre es mit einer eisgekühlten Rosenlimonade (hier Fentimans Rose Limonade), Limetten-Holunderblütenschorle, oder Rhabarber-Minz Schorle?  Frisch-fruchtig und noch dazu lecker werdet ihr damit sicherlich alle erfreuen. Und gerade bei heißen Temperaturen werden viele Gäste froh sein, wenn ihnen kein Alkohol zu Kopf steigt.

20160708-MichaelaStefan-312
6. DIY Bars: Pimp your Prosecco, Limonaden Bar oder Coffee Bar?

Praktisch und schön zu gleich sind Trinkstationen, an denen sich eure Gäste auch nach Lust und Laune selbst bedienen können. Liebevoll dekoriert, könnt ihr an solchen DIY Getränkebars für eure Hochzeitsgäste selbstgemachte, frische Limonade bereitstellen, sie ihren Prosecco mit sommerlichen Früchten mischen lassen oder auch einen italienischen Espresso genießen lassen. Denn wie wäre es mit einer mobilen Kaffeebar als Ergänzung zum Sekt? Oder auch einer Limobar mit erfrischenden Minz-Himbeer Limonade?

Carito Photography-Bridesmaids Styled Shoot-print-20

Selbstgemacht und im Getränkespender lässt sie nicht nur Kinderherzen höher schlagen: gerade bei Sommerhochzeiten kann eisgekühlte Limonade als tolle Abkühlung für eure Gäste dienen. Mit den entsprechenden Gläsern und Schildern eindekoriert, wissen eure Gäste auch gleich Bescheid, wo sie was finden.

JohannaStolzenbergerFotografie_10
7. Mobiler Sektempfang: Standesamt Drop-By

Oder wie wäre es gleich einen “mobilen Sektempfang” einzuplanen? Tolle Idee: Der „Standesamt- Dropby als besonderer Sektempfang!   Direkt am Standesamt kann etwa auch eine mobile Bar eure Gäste mit frischen Köstlichkeiten verwöhnen? Marlenes Vintage Caravan Bar zum Beispiel! “Marlene” ist einfach ein Hingucker, oder? Der Oldtimer Caravan bietet euch in und um München eine mobile Bar mit leckeren Drinks, Cocktails oder auch Fingerfood (gerne auch vegan, falls gewünscht) für eure Hochzeitsfeier, Junggesellenabschied oder Sektempfang. Die Philosophie dabei: Drink local! Marlene Vintage Caravan Bar serviert nämlich regionale Markenspirituosen wie The Duke Gin, Mondino, Simons königlich bayrischer Marine Rum sowie regionales Craftbier vom Tegernsee

Marlene Vintage Caravan Bar Hochzeit München Food truck
8. Leckeres Fingerfood

Ein kleines Häppchen zum Sekt ist perfekt, um jeden Gast aufzumuntern! Auch wenn ihr eine Stunde später schon zum Kaffee Trinken ruft, empfiehlt es sich kleine Snacks und Fingerfood bereit zu halten. Denn nach der Trauung sind eure Gäste sicherlich hungrig. Durch eine lange Anreise und das Vorbereiten für die Hochzeit haben manche Gäste vielleicht nicht einmal richtig frühstücken können. Ideen für salziges Fingerfood: Herzhafte Cake Pops, kleine gefüllte Blätterteigtaschen, Mini-Pizza-Stücke, Mini-Burger, kleine Butterbrezen oder kleine Frühlingsrollen. Der Vorteil: Kleine Snacks können ohne Messer und Gabel, nur mit Serviette verzehrt werden. Ganz wichtig: Im Sommer sollte keinesfalls hitzeempfindliches Essen serviert werden! Auch nichts mit rohen Eier (Mayonnaise) oder anderen schnell verderblichen Zutaten.

9. Frisches Wasser

Gerade bei Sommerhochzeiten werden eure Gäste euch es danken, wenn ihr immer an frisches Wasser denkt! Haltet zum Sektempfang auch Wasser bereit. Oder stellt kleine 0,5l Flaschen in Wannen (mit Eiswürfeln gefüllt) am Eingang eurer Location hin.

10. Sitzgelegenheiten

Der schönste Sektempfang kann zur Qual werden, wenn Gäste (die vielleicht nicht mehr so gut zu Fuß sind) im Stehen warten müssen, bis sie dem Brautpaar gratulieren können. Haltet daher auch Sitzgelegenheiten bereit, zum Entspannen und Genießen. Kleine Lounges oder Stühle bewirken da schon Wunder!

20160708-MichaelaStefan-437
11. Aktionen für eure Gäste

Perfekt bei einer Gartenhochzeit sind am nachmittag Freiluftspiele, die die Gäste die Wartezeit beim Gratulieren oder zum Essen schnell und entspannt vertreiben lassen. XXL Jenga, Riesendomino, Wurfspiele, XXL-Vier Gewinnt sind nur ein paar Ideen, die Spaß bringen.

20160708-MichaelaStefan-389

Übrigens, die traumhafte Gartenhochzeit von Michaela und Stefan (so schön in Bildern festgehalten von Hochzeitsfotografin Marie Bleyer) findet ihr unter den Hochzeitsreportagen hier auch auf dem Blog!

20160708-MichaelaStefan-398

Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,

sig9

Bilder von Michaela und Stefan: Marie Bleyer außer 4 – Sweets & Lifestyle und 6 – Carito Photography (Pimp My Prosecco Bar mit Deko von My Confettiness) und Johanna Stolzenberger (Limonaden Bar von Annes Vintage Verleih – 7 Kathleen John (Marlene Vintage Caravan Bar)

Pin it

KategorienAllgemein
  1. Pingback:5 Alternativen zum klassischen Sektempfang | Hochzeitsblog The Little Wedding Corner

  2. Michael says:

    Da sind ja mal coole Anregungen dabei um die Wartezeit auf’s Essen zu überbrücken. Einige der Anregungen hätte ich gerne bei den Hochzeiten gehabt, bei denen ich eingeladen war.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.