3

3 Tipps für den Sektempfang mit Fürst von Metternich

(Werbung)

Habt ihr euch schon überlegt, wie euer Sektempfang aussehen sollte? Tatsächlich ist das ein ganz besonderer Moment in eurem Tagesablauf, denn zum ersten Mal am Tag könnt ihr eure Gäste direkt sprechen, sie wiedersehen und zusammen mit ihnen feiern.

Denn dort wird euch auch gratuliert und ihr bekommt all die schönen Glückwünsche. Meist ist das auch sehr emotional: Freudentränen nicht ausgeschlossen! Damit ihr diesen Moment unbeschwert genießen könnt, hier noch einige Ideen für euren Sektempfang:

1. Was ist die richtige Location für den Sektempfang?

Den Sektempfang könnt ihr sinnvollerweise direkt nach der Trauung vor dem Standesamt, der Kirche oder eurem Trauungsort stattfinden lassen. Fragt auf jeden Fall zuvor beim Standesamt oder der Kirche nach, ob und wo es erlaubt ist, eine Sektbar aufzustellen. Denn nicht jeder Trauort erlaubt solch einen Sektempfang! Erkundigt euch, ob auch am gleichen Tag noch andere Brautpaare dort getraut werden. Nicht dass ihr euch gegenseitig stört und mehrere Hochzeitsgesellschaften gleichzeitig Sektempfang feiern. Eine weitere Alternative: Wählt den Sektempfang direkt om Ort eurer Hochzeitsfeier. Dort könnt ihr dann in aller Ruhe nach dem Sektempfang zum Programm übergehen, habt gute Regenalternativen und müsst keine weitere Wartezeiten mehr einplanen.

2. Wie lange dauert ein Sektempfang?

Auch hier ist es wieder wichtig, den guten Mittelweg zu finden. Natürlich sollt ihr euch und eure Gäste nicht stressen und den Sektempfang zu knapp bemessen. Wenn er sich aber zu lange zieht kann Langeweile aufkommen. Tatsächlich ist ein grober Richtwert ca 1-1,5 Stunden. Auf alle Fälle sollte er nicht länger als zwei Stunden dauern!

3. Plant das Wetter ein!

Falls ihr den Sektempfang im Freien plant und keine Unterstellmöglichkeiten habt, solltet ihr euch auch auf Wetterkapriolen einstellen. Für große Hitze und Sonne: Bereitet genügend Schattenplätze vor (besonders für ältere und kleine Gäste wichtig), legt Fächer oder Sonnencreme bereit. Kühle, nicht-alkoholische Getränke sind ebenfalls eine willkommene Abkühlung. Für Regen: Plant Regenschirme ein oder gegenenfalls eine Überdachung wie ein kleines Zelt, damit eure Gäste und ihr nicht beim Gratulieren patschnass werden.

Und jetzt habe ich eine Empfehlung für euch, wenn ihr für euren Sektempfang einen guten Sekt aus Deutschland sucht: Fürst von Metternich. Denn da findet ihr auch gleich das optisch passende Duo: Fürst von Metternich Riesling Sekt Brut in der edlen mattschwarzen Flasche und der elegant-fruchtige Fürst von Metternich Chardonnay Sekt in der weißlackierten Flasche sind nämlich in einer edlen Sektschale auf Eis ein absoluter Hingucker auf eurem Sektempfang im schwarz-weißen Wedding-Look. Für diejenigen Gäste, die es lieber etwas trocken mögen, ist Fürst von Metternich Riesling Sekt Brut die richtige Wahl. Der feinperlige, rebsortenreine Riesling aus Weinen bester deutscher Anbaugebiete verführt mit seinem filigranen Duft nach reifen Früchten und seinem ausgewogenen Geschmack. Etwas leichter und sommerlicher kommt der elegant-fruchtige Fürst von Metternich Chardonnay Sekt aus frischen Chardonnay-Weinen daher. Die erlesene Chardonnay-Rebe entfaltet hier ihre nuancenreichen Aromen.

Auch für einen modernen und eher unkonventionellen Sektempfang ist Fürst von Metternich die passende Wahl. Wie wäre es zum Beispiel, die kleinen handlichen 0,2-l-Fläschchen Fürst von Metternich Chardonnay Sekt mit farblich passenden Papierstrohhalmen zu dekorieren?

Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,

eure Barbara

Fotos: Fürst von Metternich – PR

KategorienAnzeige

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.