Foto: Theresa Povilonis
Ihr habt es ja schon die letzten Wochen hier gemerkt: Die Brautkleidsaison hat so richtig begonnen und damit sicherlich auch eure Suche nach DEM Kleid, oder? Ich kann mich noch so gut erinnern, wie ich in Hochzeitsmagazinbergen versunken frühmorgens (wenn der Mann nämlich schon aus dem Haus war) auf dem Sofa saß und mich dem Schmökern so richtig hingeben konnte. Meine Suche war für jemanden, der sich im Restaurant nie zwischen Schnitzel, Burger oder lieber doch Nudeln entscheiden kann, so überraschend schnell gegangen, dass es mir im Bekanntenkreis niemand so wirklich ernsthaft abgenommen hat. Ehrlich gesagt hatten die mich schon leicht verzweifelt auf einer Odysse durch Süddeutschland gesehen, bei der ich letzten Endes dann einfach beide Modelle nehme, wenn ich mich nicht entscheiden kann (das soll bei der Burger-Nudel-Problematik schon mal vorgekommen sein…). Damit ihr eure Brautkleidsuche aber ebenfalls rundum genießen könnt, und nicht gehetzt von Laden zu Laden ziehen müsst, habe ich mir einige Tipps vom Profi für euch geholt. Und von der Frage, welches Brautkleid ist gut für Turnschuhträgerinnen oder was muss ich bei der Auswahl beachten, hat mir Margarete Krämer-Of vom Brautmodestudio Jolie tolle Ratschläge für euch gegeben und auch einige der Highlights der aktuellen Saison mitgebracht.
Liebe Margarete, herzlich Willkommen in meiner kleinen Hochzeitsecke! Was sollten Bräute beachten, bevor sie zur Brautkleidanprobe kommen? Sollten sie sich speziell kleiden? Was gilt es für die Schminke zu beachten?
Ich finde das Wichtigste überhaupt sind die richtigen Begleitpersonen, sonst kann es schon mal zum Desaster kommen. Sehr dominante Freundinnen können die Braut total verunsichern. Sie sollte auch im Vorfeld den Begleiterinnen schon Fotos von Modellen zeigen die sie selbst schön findet und auch heir gilt, “viele Köche verderben den Brei”. Helle Unterwäsche, keinen Lippenstift und kein Makeup sind bei uns die einzigen Vorgaben, auch eine hautfarbene Stumpfhose ist nicht schlecht, muss aber nicht unbedingt sein.
Für eure Hochzeit in der Großstadt oder den lässig-starken Auftritt ein Muss: Der Overall von Tina Weise!
Was kannst du Frauen raten, die auch in der Freizeit lieber Turnschuhe und Jeans tragen und gar kein „Prinzessinnenkleid“ möchten? Welche Alternativen gibt es?
“Der Tragekomfort steht bei uns an erster Stelle. Wir führen nur Wohlfühlkleider und wollen die Braut nicht verkleiden. Selbst die Duchessformen sind sehr angenehm zu tragen. Manchmal ist man total überrascht, dass die “Turnschuhbräute” sich oftmals für das aufwendigste Kleid entscheiden. Aber für alle, denen der Tragekomfort am wichtigsten ist, die wirklich ganz clean, natürlich und urban sein wollen sind Kiusi , küssdiebraut und dieses Jahr auf jeden Fall auch Tina Weise die angesagten Marken. Tina Weise führt einen tollen Overall und sehr moderne Brautmode (siehe oben). Wir haben dieses Jahr auch Leila Hafzi ins Programm aufgenommen. Das sind ganz leichte Seidenkleider, handgesponnen, eingefärbt und gefertigt in Kadmandu, einfach traumhaft leicht. Aber auch unsere anderen Firmen im Vintagebereich haben diesen Spirtit: modern, ausgefallen, natürlich und dennoch romantische Brautmode”
Für eure Boho Hochzeit wunderbar geeignet: Das zarte Kleid von kisui mit Spitzenelementen und fließender Silhouette!
Wie findet Braut ihr Traumkleid? Sollte man sich vorher inspirieren lassen in Zeitschriften oder sich auch gerne überraschen lassen?
Es ist immer von Vorteil, wenn man schon einigermaßen weiß was zu einem passt und welchen Stil man bevorzugt. Aber wichtig ist, dass die Braut offen ist, was an einem großen, mageren Modell toll aussieht kann auf einmal an sich selbst total daneben sein.
Wenn man eine gute, professionelle Beraterin hat, die ganz ehrlich ist sollte man sich ihren Ratschlägen nicht verschließen, gerade wenn man zwischen zwei Modellen schwankt, man darf sich auch auf keinen Fall drängen lassen.
Unser Slogan ist, dass die Braut ihr Traumkleid nur dann gefunden hat, wenn sie sich einfach wunderschön findet, sich wohlfühlt und strahlt. Dann sollte sie sich auch für das Kleid entscheiden. Denn es wird mir Sicherheit nicht mehr besser selbst wenn man noch hunderte Kleider anprobieren würde.
Wie viele Brautkleider sollte man anprobieren beim ersten Termin?
Wenn im Brautsalon ca.1 1/2 bis 2 Stunden zu Verfügung stehen, sind etwa 8 Modelle ausreichend. Wobei das nur eine Faustregel ist, denn davon sollten mindesten fünf bis sechs so gut sitzen, dass die Braut damit überhaupt aus der Kabine möchte. Sie sollte sich nicht im Laden auf nur acht festlegen müssen. Bei zu vielen Kleidern ist man oft überfordert, im Notfall lieber noch mal einen Termin im Geschäft vereinbaren.
So, damit sollte doch die Brautkleidsuche wirklich ein wunderschönes Erlebnis werden! Habt ihr sonst noch Fragen an mich, wenn es um euer Brautkleid geht? Dann schreibt mir doch gerne einen Kommentar! Ich helfe euch gern!
Und wenn ihr euch erkundigen wollt, was es bei Jolie noch alles für Brautlabel gibt, schaut doch mal virtuell vorbei oder vereinbart einen Termin! Ihr könnt dort in herrlich entspanntem und bezauberndem Ambiente euer Kleid finden. Also nix wie hin!
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
Brautkleider: Overall von Tina Weise, Kisui, Therese & Luise, Sadoni von Guido Maria Kretschmer, Sadoni Abendkleid Coicktailkleid von Guido Maria Kretschmer erhältlich im Jolie Brautmode in Bruchsal; Foto: http://www.theresapovilonis.de/