7

7 Dinge, die ihr zur Locationsuche für die Hochzeit wissen müsst

Eventlocation_Bitte_und_Danke_Berlin_Lounge_2Foto: Bitte & Danke in Berlin, Event Inc

Ich erinnere mich noch zu gut: Auf dem Rückweg von unserem Verlobungsurlaub aus Schottland, war eine Frage bei uns zentral: Wo überhaupt wollen wir feiern? Und da hatten wir schon den Schlamassel. Zugegeben, durch den Aufenthalt in Großbritannien bedingt, ist mit mir da schon leicht der Hochzeitsgaul durchgegangen: Ein schottisches Castle, dachte ich mir, das wärs doch für die Feier, ebenso eine tolle ausgebaute Scheune inmitten der Highlands oder wie wäre es mit einem waschechten Schloss samt Dudelsackspieler? Der Import nach Deutschland? Unmöglich. Die Suche? Unbezahlbar. Die mir vorgestellte Hochzeit in meinem Kopfkino: Sagenhaft! Letztlich musste ich mich aber Stein für Stein von dieser Vision verabschieden; stand für uns auch fest, wir möchten dort feiern, wo wir unsere Liebsten bei uns haben können, d.h. was bringt uns eine tolle Location, die 600km weit weg ist und kaum ein Gast kommen kann. Also rein ins Auto und Locations abfahren, Probe essen, Fragen stellen, Antworten erhalten, und dann zweifeln (ob der pampige Küchenchef wohl unweigerlich mit zum Paket gehört). Das war der Turnus unserer Suche. Praktische Fragen wie “ist die Location behindertengerecht?” für unsere älteren Verwandten und “wie schmeckt das Essen?” haben letztlich bei uns den Ausschlag gegeben, nicht das schottische Schlossambiente. Den pampigen Küchenchef gabs gratis obendrauf. Pragmatisch, aber wahr. Damit euch die Suche ganz leicht fällt (ohne Küchenchefgepampe), gibts heute meine 7 bombensicheren Tipps für die Locationsuche. Und da habe ich einfach mal die gefragt, die das täglich machen und mir noch zusätzliche tolle Ideen von den Locationscouts von Event Inc geholt.

Haller 6 Hamburg - Haller 6 Hamburg 4

Foto: Haller 6 in Hamburg, Event Inc

1. Wo starten? Online! und Offline!

Damit ihr nicht 700km quer durchs Land schippern müsst, um eure Locationfavoriten erstmal abzuklappern, gehts auch ganz einfach inzwischen online. Stöbert doch einfach mal auf Event Inc; das bietet tolle Möglichkeiten schnell und übersichtlich eure Wunschlocation ausfindig zu machen. Ob ein Schiff an der Alster, eine Scheune oder auch extravagantes Schloss – hier könnt ihr in Ruhe alle Infos abrufen, etwa wie viele Personen in die Räumlichkeiten passen, ob eine Heizung vorhanden ist, die Anfahrt für LKWs möglich ist, und ob die Location behindertengerecht ist. Weitere Idee für die Locationsuche ist freilich Offline: Fragt als erstes in eurem Bekanntkreis! Bestimmt war jemand schon einmal auf einer Hochzeit mit toller Location, die euch weiterempfohlen werden kann. Und dann nix wie ins Auto und hingefahren!

2. Wann sollen wir die Suche antreten? Der frühe Vogel und so…

Ja, der urbane Mythos der ein Jahr im Voraus ausgebuchten Locations stimmt tatsächlich. Is so. Leider. Eine gute Location ist wirklich meist 1 (wenn nicht gar 2) Jahre vorher ausgebucht. Das heißt: Plant genug Zeit für die Vorbereitungsphase ein! Was schon alles grob klar sein sollte, bevor ihr euch auf einen Ort festlegt, sind folgende Aspekte: Das Budget, die ungefähre Anzahl derjenigen, die ihr einladen möchtet und ob spezielle Anforderungen existieren (z.B. viele zugereiste Gäste oder Verwandte, die keine Treppen gehen können etc.). Und ganz klar: Wenn ihr eine rustikale Vintage-Hochzeit feiern möchtet, dann ist ein Schloss eher nicht so günstig für das Ambiente. Eure Location ist maßgeblich für die Art eurer Feier und kann die Deko beeinflussen: Sind etwa die Wände eures Festsaales in knallrot gestrichen, wird sich eure Blumendeko in knallpink damit etwas (viel) stechen. Also Augen auf beim Festsaallauf!

Maritime Museum Hamburg - Maritimes Museum Hamburg, Kaispeicher B Hamburg 2

Foto: Maritimes Museum in Hamburg, Event Inc

3. Was gibt es bei der Besichtigung zu beachten?

Wenn ihr eure Wunschlocation besichtigt, ist es immer gut wachsam zu sein und Fragen zu stellen (wie bei einer Wohnungsbesichtigung bei “Mieten, kaufen, wohnen”… nur hoffentlich ohne den Schimmelalarm oder leckende Decken). Legt euch vorher einen kleinen Zettel mit euren dringendsten Fragen an und nehmt diesen mit. So könnt ihr vor Ort den Überblick behalten und die wichtigsten Dinge beachten. Generell sollte geklärt sein:

  • Ist die Größe der Location ausreichend? Auch das Thema Sitzordnung sollte hier bedacht werden (Galatische brauchen immer mehr Platz als die klassische Bankettanordnung)
  • Wie ist die Verpflegung der Gäste? Wer organisiert das Catering, gibt es eine Getränkepauschale, wie sieht es mit dem Buffet und Servicepersonal aus? Nicht alle Locations sind da immer unabhängig.
  • Die Anbindung und Infrastruktur: Kommen viele Gäste von weiter weg und nicht mit dem eigenen PKW kann es am Tag der Hochzeit oft zu organisatorischen Problemen kommen. Zu beachten: Gibt es genug Parkplätze? Gibt es in der Nähe genug Hotels oder auch im eigenen Haus Übernachtungsmöglichkeiten für weit gereiste Gäste?
  • der Stil eurer Hochzeit: Wollt ihr rustikal, pompös, rockig, elegant, klassisch, lässig-entspannt, in der Stadt, am Land heiraten?

4. Welche Fragen solltet ihr unbedingt bei der ersten Besichtigung der Location stellen?

  • Wichtigste Frage an sich selbst: Wie ist mein Gefühl? Hört auf euer Bauchgefühl, kann ich nur raten. Wenn es sich nicht richtig anfühlt, ist es meist auch nicht richtig.
  • Ist die Location für jedes Wetter geeignet? Was ist bei Regen? Gibt es dann Ausweichmöglichkeiten?
  • Wie weit ist die Location vom Standesamt oder der Kirche entfernt?
  • Wie partytauglich ist die Location? Ist eine ausreichende Stromversorgung für Band/Dj gegeben? Gibt es eine Tanzfläche?
  • Was für Tischdecken, Deko, Servietten etc. sind vorhanden? Falls ihr etwa besondere Farben wollt etc.
  • Was sind die Konditionen bei einer Absage der Hochzeit? (Gott bewahre…) Oder Terminverschiebung?
  • Kann man seinen eigenen Kuchen mitbringen? Wie viel Tellergeld kostet das? Bzw. kann man externe Dienstleister mitbringen?
  • Wer ist für das Saubermachen verantwortlich? Wie viel kostet es (z.B. Stuhlhussenreinigung)
  • Wie viele Gäste passen in den gewünschten Raum?
  • Gibt es am gleichen Tag noch eine weitere Hochzeit auf dem Gelände? (ganz wichtige Frage!)
  • Gibt es einen Garderobenservice? Kostet dieser extra?
  • Gibt es eine Sperrstunde? Wann ist sie?
  • Was ist alles im Preis inbegriffen? Fragt nach Stuhlhussenreinigung, Garderobenservice. Gibt es eine Pauschale für Getränke? Hier gibt es große Unterschiede und da macht dann auch der Preisvergleich am Ende oft Sinn

5. Was ist wenn die Traumlocation schon ausgebucht ist?

Meist gibt es viele andere Locations, die mindestens ebenso die Traumlocation sein können, vielleicht sogar noch viel besser passen, als ihr zu Beginn dachtet. Da lohnt sich ein Blick ins Internet zum vergleichen oder auch einfach eine größere Auswahl an Wunschlocations. Wenn es wirklich nur die EINE Location sein soll, dann hilft manchmal nur das Datum zu verschieben. Vorteil davon: Dann habt ihr auch länger Zeit zu planen, und müsst nicht in Schnappatmung wegen drohender Termine geraten. Bedenkt auch je weiter die Location von eurem eigenen Wohnort entfernt ist, desto mehr Pendelei habt ihr in eurem Planungszeitraum vor euch. Am besten wäre es, wenn ihr dort Familie oder Freunde hättet, die euch bei kleinen Botengängen unterstützen könnten.

Spreequartier Berlin - 2C Spreequartier 1

Foto: Berlin 2C Spreequartier, Event Inc

6. Das Essen und pampige Küchenchefs

Liebe geht bekanntermaßen durch den Magen… und als Gast freue ich mich neben der Feier auch am meisten offen gesagt auf das Essen (shocoholicsüchtige here I come). Kein Anblick ist trauriger, finde ich, wenn die Gäste enttäuscht vor schlecht schmeckenden Gerichten sitzen. Darum fragt die Location, ob ein Probeessen möglich ist. Bei diesem wird euch das Hochzeitsmenü einmal gekocht und ihr könnt euch darauf einstellen, wie es schmeckt und gegebenenfalls auch Verbesserungswünsche äußern. [Wobei, das haben damals der Mann und ich tatsächlich gewagt, ich sags nur so: Der pampige Küchenchef war not amused, als ich ihm in seine heilige Würzung reingeredet habe und mit wilden Gesten vorgemacht habe, wie ich das ganze dekorieren würde. (Ähem, Bridezilla here I come)]. Dabei solltet ihr auch darauf achten, ob die Speisen warm am Platz ankommen, wie lange es zwischen den Gängen dauert und natürlich, wie gut es schmeckt.

7. Originelle Locations

Wie wäre es denn zum Beispiel auf dem Wasser zu heiraten? In einer Bibliothek? In einem Museum? einer hippen Bar oder etwa auch auf dem Schiff? Ein paar der schönsten und originellsten Locations habe ich euch hier mal zusammengestellt:

Sturmfreie Bude Alster - Sturmfreie Bude Alster Hamburg 1

Sturmfreie Bude, Hamburg, Event Inc

Stue Berlin - Das Stue Hotel 5

Das Stue Hotel, Berlin, Event Inc

ALTE WEINFABRIK Heidelberg - ALTE WEINFABRIK Heidelberg 1

Alte Weinfabrik, Frankfurt, Event Inc

Gut Basthorst - Gut Basthorst Basthorst 1

Gut Basthorst, Hamburg, Event Inc

Hofgut Hünersdorff - Hofgut von Hünersdorff Wörth am Main 1

Hofgut von Hünersdorff, Frankfurt, Event Inc

Schloss Johannisberg - Schloss Johannisberg Geisenheim 1

Schloss Johannisberg, Geisenheim, Event Inc

Ms Koi - MS KOI Westerland/Sylt 1

MS Koi, Westerland, Event Inc

Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,

sigAlle Fotos: Event Inc

KategorienAllgemein
  1. Hallo Barbara,
    das ist wirklich mal ein hilfreicher Beitrag.
    Vor allem, dass du auf die Sperrstunde und eventuelle Lärmbelästigungen hin weist ist sehr gut.
    Ich als Hochzeits DJ aus Bayern habe es scho oft erlebt, dass eine Hochzeit gegen Mitternacht wegen Hotelgästen oder Anwohnern beendet wurde – wirklich sehr schade.

  2. Hallo und danke für diesen Beitrag und die guten Tipps! Ich glaube, perfekte Location und Catering sind am schwierigsten zu finden, aber wenn man die hat (und zufrieden ist) hat man schon die Hälfte geplant! Wir haben noch über ein Jahr bis zu unserem großen Tag und müssen tatsächlich schon anfangen mit der Location-Suche.. Einige sind schon ausgebucht aber ich bin mir noch ganz sicher dass wir noch was finden werden!
    LG Sophie

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.