Anni und Patrick feierten ihre lässige, rustikale Hochzeit in herrlich ungezwungenem Ambiente, mit einem quietschgelben VW Käfer und fröhlich-bunten DIY Dekorationen. Ich liebe ja Hochzeiten, auf denen jeder gute Laune hat und die Lebensfreude sowie Fröhlichkeit spürbar ist!
Deshalb war ich gleich hin und weg, als ich die wunderschönen Bilder gesehen habe. Das Brautpaar hatte sich in einer emotional berührenden, freien Trauung das Jawort auf Gut Hebscheid gegeben. Die Scheunenlocation haben beide mit äußerst liebevoll gestalteten DIY Details dekoriert, die der farbenfrohen Hochzeit in frischen Gelb- und Blautönen das gewisse entspannte, sommerliche Flair verliehen. Dabei war ihnen vor allem die lockere, ungezwungene Atmosphäre wichtig: “Einen wirklichen Ablauf hatten wir eigentlich nur für die freie Trauung, bei der zunächst nur unsere Familien und engsten Freunde dabei waren”, berichten Anni und Patrick. “Bei der Zeremonie war es uns wichtig, diese individuell mitgestalten und andere Personen (wie z.B. unsere Trauzeugen, Eltern und Geschwister) einbinden zu können. Nach der freien Trauung kamen dann die restlichen Gäste hinzu. Da wir möglichst viel Zeit für jeden Einzelnen haben wollten, haben wir weitestgehend auf Programm verzichtet, zumal die klassischen Hochzeitsspiele und obligatorischen Reden nicht wirklich zu uns passen. Wir hatten einen ungezwungenen, entspannten Tag im Sinn, an dem sich alle wohl fühlen – so gab es z.B. eine Torwand, eine Schokokusswurfmaschine und eine Tischtennisplatte, an der das ein oder andere Duell ausgetragen wurde.” Genießt aber nun eine tolle Portion Sommer und Liebe mit den wundervollen Impressionen, die Hochzeitsfotografin Hannah Gatzweiler vom Tag der beiden eingefangen hat.
Getting Ready
Zu ihrem luftig-leichten Brautkleid von Yes Yes kombinierte Anni einen wunderschönen Blumenkranz aus Trommelstöckchen und Disteln. Besonderes Highlight: Die fröhlich-bunte Schleife in gelb und blau, die das Brautkleid schmückte!
Die freie Trauung
Für das Jawort entschied sich das Brautpaar für eine entspannte, freie Trauung, die sie im engsten Familien- und Freundeskreis auf Gut Hebscheid unter freien Himmel feierten. Eine tolle Idee: Die restlichen Gäste kamen dann nach der Trauung zur Feier, die ebenfalls in der rustikalen Location stattfand.

Die Feier und sommerliche Dekoration in türkis und gelb
Nach der Trauung ging es dann zur gemütlichen Feier! Die fröhlich-bunte DIY Dekoration in sommerlichen Gelb- und Blautönen hat mich dabei sofort begeistert. Mit ganz viel Liebe und Mühe hat das Brautpaar von der Papeterie, über den Sitzplan bis hin zur Torte alles selbst gefertigt: “Am wichtigsten war uns in Bezug auf die Deko, dass sie zu uns passt und man uns in ihr wiederfindet”, berichten die beiden. “Es sollte fröhlich und ungezwungen wirken, sommerlich und aufeinander abgestimmt. Die Farben gelb und türkis hatten uns bereits bei unserer standesamtlichen Hochzeit begleitet und wurden beibehalten. Auf Hochzeiten, bei denen wir selbst als Gäste waren, haben wir schon einen guten Eindruck bekommen, was wir uns selbst vorstellen können und was vielleicht auch nicht unseren Geschmack trifft. Viel Inspiration für die Deko kam von Pinterest und Hochzeitsreportagen auf diversen Wedding-Blogs.”
Um Kosten zu sparen, haben wir eigentlich die gesamte Deko selbst gemacht – angefangen von der kompletten Papeterie über die Deko inkl. Blumen (z.B. auf dem Wochenmarkt gekauft) sowie die Gastgeschenke bis hin zur Hochzeitstorte. Das war natürlich viel Arbeit und ging am Ende nur mit tatkräftiger Unterstützung von Familie und Freunden. Die Torte wurde ein Mal vorher probeweise komplett gebacken (in der heißesten Woche des Jahres bei über 30 Grad, was natürlich gleichzeitig der Härtetest war), um Material- und Zeitaufwand sowie alle Abläufe möglichst gut kalkulieren zu können.

Besonders schön: Die Gastgeschenke waren selbstgemachte Cookies, die dank eines Keksstempels die Initialen des Brautpaares trugen. Auf jedem Tisch fanden die Gäste ein kleines Heftlein vor, in das sie persönliche Nachrichten für die Zukunft hinterlassen konnten; etwa für den 5. Hochzeitstag des Paares. Eine wunderbare Alternative zum herkömmlichen Gästebuch!

Welche Tipps würdet ihr zukünftigen Brautpaaren geben?
Der wichtigste Tipp ist wohl der, den man auch am häufigsten hört/liest: Am Ende des Tages ist es Euer Fest. Auch wenn man als Gastgeber natürlich immer irgendwie alle Interessen unter einen Hut bekommen möchte, sollte man auf seinen Bauch hören und die Dinge so machen, wie man es für gut und richtig hält – auch wenn das vielleicht nicht dem entspricht, von dem man glaubt, dass die Anderen es von einem erwarten. Bei uns war beispielsweise die Skepsis gegenüber einer freien Trauung groß, im Nachhinein waren sich jedoch alle einig, dass es eine wunderschöne und sehr emotionale Zeremonie war, die genau zu uns gepasst hat. Ein weiterer Tipp ist, beim Budget zu überlegen, was einem besonders wichtig ist und entsprechend für diese Posten mehr einzuplanen. Für uns waren das vor allem die Location und die Bilder, dafür haben wir vieles Andere in Eigenregie gestemmt (wie die gesamte Deko und die Torte), um an anderer Stelle Kosten zu sparen. Dabei spielt natürlich auch eine Rolle, wie viel Zeit und Unterstützung (und Nerven) man hat. Und dann wäre unser letzter Tipp, sich untereinander möglichst gut und ehrlich abzusprechen. Es lässt sich kaum leugnen, dass viel Planung dann doch Frauensache ist, dennoch ist es ja ein Fest von Zweien, das auch beide widerspiegeln sollte. Wenn ihr mal unterschiedlicher Meinung sein solltet, überlegt Euch, wo ihr einen Kompromiss eingehen könnt und wo nicht. Dazu solltet Ihr wissen, was dem jeweils anderen besonders wichtig ist.

Wie seid ihr auf die schöne Location gekommen?
Für uns stand sehr schnell fest, dass die Location eine ungezwungene Feier, wie wir sie uns vorstellten, ermöglichen sollte – ein Schloss, Ballsaal oder das Stadion des 1. FC Köln hätte einfach nicht zu uns gepasst. So haben wir von Anfang an Bauern- und Gutshöfe im Raum Aachen/Köln/Düsseldorf ins Auge gefasst und sind schnell auf das wunderschöne Gut Hebscheid in Aachen gestoßen. Wichtig war uns auch, möglichst viel Planungsfreiheit und möglichst wenig Einschränkung bzgl. der Dauer unserer Feier zu haben (Stichwort „Sperrstunde“, die es bei vielen nahgelegenen Locations in Belgien und den Niederlanden gibt), um den Tag nach unseren Vorstellungen gestalten zu können.
“Ein weiteres Highlight war definitiv die Slomobox, die Patricks Trauzeuge Tobi (der Regisseur ist) mit seiner Freundin eigens für uns gebaut und im Wohnwagen von Hamburg nach Aachen gebracht hat. Die Videoclips, die während des Tages und Abends entstanden sind, wurden dann sogar noch in einer ersten Version zusammengeschnitten und zu später Stunde präsentiert – die spontane musikalische Untermalung dazu lieferte unser DJ, der das wirklich hervorragend gemacht hat.”
Vielen herzlichen Dank an Anni und Patrick für die tollen Einblicke in euren großen Tag! Ich wünsche euch alles Gute und Liebe für eure gemeinsame Zukunft. Herzliches Dankeschön an Hannah für die wunderbaren Aufnahmen!
Herzliche Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
Ort der freien Trauung Gut Hebscheid I Freier Redner Klaus Ahlert I Location der Feier Gut Hebscheid I Fotograf Hannah Gatzweiler Fotografie I Brautkleid: Yes Yes I Ringkissen: Minidot I Trauringe: Schmelzpunkt I Make-Up + Frisur: Aline Latour I Blumendeko DIY Braut I Brautstrauß, Haarkranz, Boutonniere Drei Blüten
Hier noch das fertige Video der Slomobox:
https://www.youtube.com/watch?v=FcvSXwJiPD0
Dank an:
http://18frames.com/
Hallo,
Ihr seid so ein schönes perfektes Paar. Ihr habt die Farben die wir lieben und auch zur unseren Hochzeit mit einbringen möchten. Aber irgendwie finde ich die nicht richtigen Deko dazu.
Ihr habt so schöne Bilder. Das Brautkleid und die Socken und die Fliege. Einfach nur genial.
Unser Respekt.
Ganz liebe Grüße aus Elsdorf
Tanja