Zum Abschluss meiner “maritim heiraten” Themenwoche (Beiträge etwa hier, hier und hier) geht es heute noch einmal nach Spanien, diesmal auf die Insel Mallorca mit den herrlichen Inspirationen von Maureen von Pretty Weddings. Ihr Fokus liegt auf Hochzeiten im Ausland, sogenannten destination Weddings und mit ihrer Erfahrung macht sie deutsche Paare glücklich, die sich gern fern der Heimat trauen möchten. Mallorca ist ja für viele Deutsche Reiseziel Numero Uno! Und falls ihr euch jetzt denkt: “Ohje, heiraten und Ballermann? Jetzt spinnt die Barbara aber komplett.”, den kann ich beruhigen und nur sagen: “Abwarten und die Mallorcabilder genießen!” Denn gerade an der Westküste und im Norden der Baleareninsel gibt es so manche Traumlocations, bei denen jegliche Ja-Wort am Meer-Kopfkinoträume erfüllt werden können! Was zum Heiraten am Strand, aber auch zu frischen Sommer- und Frühlingshochzeiten 2015 unweigerlich dazu gehört? Blumenkränze im Haar der Braut! Weil sie so schön natürlich wirken und zugleich dem Styling der Braut das gewisse Extra verleihen können. Aber überzeugt euch erstmal selbst mit diesen wunderschönen Impressionen aus Spanien!
Blühende Akzente im Haar wie hier mit den wunderschönen Blumenkränzen von Kopflegenden lassen jede Braut erstrahlen. Seit zwei Jahren fertigt Jil Berner – der kreative Kopf und Hand hinter Kopflegenden – in ihrem Berliner Atelier Blumenkränze für Bräute. Jeder Kopfschmuck wird nach eigenen Ideen und den Wünschen der Trägerin entworfen und von Hand gefertigt. Falls ihr auch überlegt, Blumen im Haar zu tragen, bedenkt dabei auch folgendes: Je nach Blumensorte und Empfindlichkeit kann der Haarschmuck im Hochsommer schnell an Frische verlieren. Sprecht dies mit der Floristin eurer Wahl oder Kranzbinderin ab! Ebenso könnt ihr einem verwelken vorbeugen, indem ihr einfach schwups am Abend euren Kranz mit einem zweiten identischen Exemplar, gekühlt, ersetzt.
Und falls ihr bei den Bildern Fernweh bekommt und mit der Planung einer Destination Wedding in Mallorca liebäugelt, hat Maureen von Pretty Weddings mir noch drei tolle Tipps für euch verraten!
1. Wie in Deutschland sollte mit der
Locationsuche als erstes begonnen werden. Gute Location sind schnell ausgebucht!
2. Falls ihr die Hochzeit selbst planen möchtet, muss beachtet werden, dass ihr selbst vor Ort gewesen sein müsst. Vor der Hochzeit sollte man mindestens einb bis zwei Mal hinfliegen, um mit den Dienstleister/-innen vor Ort zu sprechen und in ihre Arbeitsweise “reinzuschnuppern”. Wenn ihr euch dem nicht gewachsen fühlt, solltet ihr lieber das Geld in einen Weddingplanner investieren. (Achtung: Auch hier bei der Buchung darauf achten, ob der/die Weddingplanner/-in sich vor Ort auskennt und unterschiedliche Kooperationspartner/-innen hat), so dass unerwartete Kosten vermieden werden. Ein Weddingplanner kostet zwar zusätzliches Geld, weiß aber auch, ob die Anbieter/-innen gut sind oder nur einen guten Internetauftritt haben.
3. Zusätzlich müssen Brautpaare sich im Vorfeld bewusst sein, dass nicht jede/r Gast nach Mallorca reisen wird.
Mit diesen malerischen Meerbildern möchte ich mich nun verabschieden!
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
Fotos, Idee und Konzeption: Pretty Weddings; Kopfschmuck: Kopflegenden
Hallo
ich fände noch wichtig für den Artikel, dass man nicht ohne weiteres rechtsgültig auf Mallorca heiraten kann. Selbst die Weddingplaner schlagen vor, in D aufs Standesamt und am Strand eine freie Trauung zu machen. Da mein Mann nur eine Trauung wollte, waren wir ganz schön enttäuscht…
Liebe Katrin,
hab ganz lieben Dank für den hilfreichen Tipp! Das ist toll zu wissen und Enttäuschungen vorzubeugen! Das tut mir leid für mich! Wie habt ihr es dann gemacht? Nur in D getraut? oder doch auch auf Mallorca? Einen ähnlichen Tipp hat Anna schon in meinem Beitrag zu “Heiraten am Strand in Almeria” gegeben. Herzliche Grüße, Barbara
Barbara