Foto: Jana Köhler
Auch wenn sich rein statistisch inzwischen im August die meisten von euch das Ja-Wort in Deutschland geben und Sommerhochzeiten in unseren Breitengraden definitiv favorisiert werden, dachte ich mir, was spricht eigentlich gegen eine wunderschön rustikale Herbsthochzeit? In einer Scheune, auf einem Bauernhof mit satten, erdigen Farben und herrlich leckerem, deftigem Herbstessen? Abends kuschelig und nachmittags in den letzten wunderbar warmen Sonnenstrahlen. Mit Kürbiscremesuppe und frischen Äpfeln? Das hat sich wie ich auch Hochzeitsfotografin Jana Köhler gedacht, die mit einem wunderbaren Dienstleisterteam kurzer Hand eine fröhlich-bunte Inspiration für eure Herbsthochzeit in kräftigen Türkistönen gezaubert hat. “Nach diesem wunderschönen Sommer, freute ich mich nicht wirklich auf den Herbst,” erzählt Jana. “Ich hatte Angst vor den langen Regentagen und vor den tristen Farben. Die Sommerfarben würden mir fehlen… Zum frischen türkis gesellte sich noch ein edles Kupfer und man sieht, dass der Herbst nicht trist und grau ist. Er kann auch wunderbar farbig sein!” Besonders begeistert mich neben der warmen Farbgebung die liebevoll gestalteten Dekoelemente, so hat Katrin Herrmann etwa “his” und “hers” Kissen selbst gehäkelt, einen herbstlichen Quilt genäht, alte Kerzenständer passend zum Farbschema mit Sprühlack aufgehübscht unbd Wimpelketten und Türkränze in filigraner DIY-Arbeit erstellt
Besonders tolle Idee: Sich von den herbstlichen Früchten und Gemüsesorten farblich inspirieren lassen! Das warme Orange von Quitten oder Kürbis, knalliges Rot von Äpfeln oder auch erdige Brauntöne passen wunderbar zum frischen Türkis. Für eure Deko könnt ihr herbstliche Früchte verwenden, etwa auch als Platzkartenhalter. Wie wäre es mit einem Apfel an den Tischgedecken, der die Namenskarten eurer Gäste trägt? Lasst euch von den satten beerigen Tönen, Getreide und die Farben der herbstlichen Laubbäume inspirieren. Oder wie hier so wunderschön umgesetzt: Ein kupfer besprühtes Blatt, das mit einem organenen Band verziert wurde.
Die herbstlichen Früchte und Gemüse könnt ihr wunderbar ins Hochzeitsmenü integrieren. Kürbissuppe als Vorspeise, warmer Apfelstrudel mit Vanillesauce oder Birnenkompott mit Mousse au Chocolat als Dessert erfreuen den Gaumen eurer Gäste. Es darf ruhig deftiger werden, einen Braten als Hauptgang etwa. Saisonal und regional zu planen ist auch herrlich umweltfreundlich und obendrein oft noch wesentlich kostengünstiger!
Für das Styling der Braut empfiehlt sich unter einem langen Kleid eine Strumpfhose oder wie hier, wenn ihr im lässigen Boho Look heiratet, gar gefütterte Stiefel zum Häkelspitzenkleid zu kombinieren. Im Übrigen ist der Boho Stil wunderbar geeignet für eine Herbsthochzeit. Mit Accessoires wie Federn, Traumfängern, Häkeldecken und Quilts, könnt ihr den Boho Chic perfekt umsetzen. Wunderschöne Idee für den Herbst: Kuschelige Decken in passenden Farben für die Gäste unds Brautpaar.
Wenn es im Herbst draußen feucht und kühler wird, freut man sich doch umso mehr auf eine kuschelig warme Atmosphäre drinnen! Sucht euch eine Location für eure Herbsthochzeit, die vielleicht auch dieses warme Flair ausstrahlt, ob mit Kamin, in einer umgebauten, heimeligen Scheune, hier könnt ihr euch wohlfühlen. Für die Beleuchtung eigenen sich besonders gut Teelichter, Kerzen, Lichterketten, die ein warmes Licht zaubern und eine herrliche Herbsttimmung zaubern.
Ich hatte auch Jana nach ihren Tipps für eure Herbsthochzeit gefragt! An einige Dinge hatte ich selbst noch nicht gedacht, die euch sicherlich beim Planen helfen werden:
- Es gibt kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung: in den Einladungen bereits auf das Wetter hinweisen, die Gäste bitten sich warm genug zu kleiden und einen Regenschirm mitzubringen. Sicher ist sicher!
- Den Zeitplan an die Jahreszeit anpassen: daran denken, dass es morgens oft neblig ist (nicht so schön, die Portraits dann am Morgen zu machen) und dass es früher dunkel wird.
- Zum Fotoshoot mit dem Fotografen am besten eine Thermoskanne mit heißem Tee einpacken, unter das Kleid ruhig dick gefütterte Stiefel anziehen und zwischendrin immer wieder kurz aufwärmen- gern in den Armen des Ehemannes oder einer kuscheligen Jacke.
- Beim Farbkonzept und der Deko etwas mutiger sein: es gibt noch mehr als orange und braun! Traut euch an satte Beerentöne, Gold, Kupfer oder eben an orange in Kombination mit Türkis.
Und als weiterer Tipp: Im Brautstrauß wurde sogenannter Zierkohl verarbeitet, den man mit herkömmlicher Lackfarbe aus der Spraydose einfärben kann. In diesem Strauß passt er in türkis perfekt zum Farbkonzept und ist ein echter Hingucker.
Ein weiterer Vorteil für eure Herbsthochzeit: Eure Wunschlocation wird nicht überbucht sein, ihr könnt auch wahrscheinlich schneller einen Termin bekommen und könnt auch mit weniger Planungszeit schön heiraten! Und gerade im Oktober bieten sich ja jede Menge goldener Tage mit warmen Temperaturen und Sonnenschein.
Also, dann kann ich nur noch mit einem “Fall in Love!” verbleiben!
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
Blumen: Anja Deutel, http://blumenwiese-deutl.de/; Deko: Katrin Herrmann, http://katrinherrmann.de; Papeterie: Detailverliebt-Weddings, http://detailverliebt-weddings.de; Haare und Make-up: Adrienne Bunzel, http://www.adrienne-bunzel.de; Fotografie: Jana Köhler, www.jkfotografie.de; Fliege: http://herrfliege.de