Möchtest du deiner Marke beziehungsweise deinem Internetauftritt ein neues Gesicht zu verleihen, das die Unternehmensvision nach Außen kommuniziert? Dann habe ich genau den richtigen Lesetipp für dich: How to Style your Brand von Fiona Humberstone.
Im Mai 2015 veröffentlicht, ist der Ratgeber immer noch eines der führenden Basiswerke zum Thema Brand Styling – und dies nicht nur in der Kreativwirtschaft. Fiona spricht darin in klar aufgebauten und einfach verständlichen Kapiteln über alles, was man wissen muss, um eine herausragende Markenidentität zu kreieren.
Die Wirkung von Farben für das Firmenbranding
Die Tipps lassen sich daher auch auf Branchen wie Technik, Immobilien, Handel, Lebensmittel, Medizin und Wissenschaft übertragen. Angefangen mit “Brand Styling Basics”, wie man seine eigene Markenvision erschafft, bis hin zur Wirkung der Farben eines Logos, zeigt Fiona die einzelnen Schritte zum Firmenbranding auf. So lässt sie Erkenntnisse aus der Farbpsychologie einfließen, nach der man etwa Unternehmen farblich nach vier verschiedenen Grundtypen einteilen kann: Frühlings- Sommer-, Herbst- und Wintertypen. Je nachdem zeichnen sich die Webauftritte etwa durch frisch, fröhliche pastellige Farben (Frühling) aus oder durch cleane, schwarz-weiß Kontraste (Winter). Fiona Humberstone hat schon selbst mit ihrer Firma hunderte von Markenidentitäten für Firmen weltweit erschaffen, ihre bewährte Vorgehensweise erklärt sie daher in diesem Buch.
Besonders begeistern die vielen Praxisbeispiele und praktischen Anleitungen, z.B. wie man selbst eine Farbpalette zusammenstellt, wie unterschiedliche Fonts wirken und worauf man bei der Auswahl der Schriftart achten sollte. Im Mittelpunkt steht dabei eine klare Markenkernanalyse mit Zielsetzungen für Gründer:innen und StartUps, aber auch schon etablierte Marken am Markt, die ein Rebranding anstreben. Stilvolle Fotografien und Moodboards liefern bereits Inspirationen für die visuelle Markenarbeit. Dabei verfolgt Humberstone immer die Frage, wie ich meine Unternehmensvision auch visuell treffend und authentisch nach Außen kommuniziere?
Workbook für erfolgreiches Corporate Design
Die Kapitel enthalten hilfreiche Workbook-Elemente, mit deren Hilfe du deine visuelle Markenstrategie in Schritt-für-Schritt angeleiteten Fragen erarbeiten oder mit deinem Team diskutieren kannst. Neben der Wirkung der Farben, erklärt Humberstone auch die Relevanz der Typographie, Formsprache, Bildsprache (Icons, Illustrationen und Fotografie) sowie Layoutprinzipien für ein wiedererkennbares, prägnantes Corporate Design. Alles zusammen garantiert einen gelungenen Webauftritt. Das Kapitel “How to Create a Website that sells” gibt wertvolle Ratschläge und Praxisbeispiele, worauf es bei einem Internetauftritt für deine Zielgruppe ankommt. Aber auch Offline-Medien betrachtet Humberstone: So findest du Tipps für passende Visitenkarten, Flyer und Broschüren, die deinen Markenkern sinnvoll ergänzen.
Für jeden, der seiner Marke ein neues aussagekräftiges Gesicht geben möchte, ist der Ratgeber ein absolutes Muss.
Ganz viele liebe Grüße,
eure Barbara
Fotos: The little Wedding Corner