B

Braut Make Up Tutorial mit Naturkosmetik

Erinnert ihr euch noch an das sommerliche Beauty-Spezial mit Lena Röhl von Grün Geschminkt? Sie ist absolute Expertin im bereich der Naturkosmetik und hat sich auf wunderschöne, natürliche Braut MakeUps mit Naturkosmetik spezialisiert. Ich war nach dem Interview mit ihr so begeistert von ihren Ideen und Ratschlägen, dass ich sie gleich gefragt habe, ob sie nicht noch einmal mit euch ihr Expertenwissen teilen möchte. Da ich selbst nämlich wenig Hintergrundwissen rund ums Thema “grün schminken” hatte, aber auch aufgrund meiner empfindlichen Haut in den letzten Jahren immer öfter zu Naturkosmetik greife, liegt mir das Thema nämlich auch sehr am Herzen. Umso mehr freut es mich, dass Lena nun zurück ist in der kleinen Hochzeitsecke. Sie nimmt uns heute mit zu einer ausführlichen und praktischen Schritt-für-Schritt Schminkanleitung für euer natürliches Braut MakeUp.

160818-Tutorial-GruenGeschminkt-21-10x15

Generelle Tipps und Fakten zu Naturkosmetik von Lena Röhl

  • Probiert es mindestens zwei Mal vor der Hochzeit aus!
  • Findet eine stimmige Balance zwischen natürlich und intensiv: bedenke, dass das Weiß des Brautkleides viel Farbe schluckt, deswegen lieber ein bisschen mehr Lippenstift, Rouge und Lidschatten auftragen → gut imitieren kann man das am großen Tag mit einem weißen Bademantel oder einem weißen Hemd, man wird automatisch stärker schminken, als würde man ein buntes Oberteil tragen und es hat den Vorteil, dass man schnell hinausschlüpfen kann, ohne Frisur und MakeUp zu zerstören
  • Bedenkt auch immer, was ihr sonst für alltägliches Make Up trägt. Falls ihr im Alltag gar keines tragt, dann sollte das BrautMakeup umso natürlicher sein, damit man sich selbst auf den Bildern erkennt, auch dass der Bräutigam die Braut erkennt.Wenn ihr etwa immer einen roten Lippenstift tragt, solltet ihr ihr ins BrautmakeUp einarbeiten, aber nicht den starken Ton, der sonst getragen wird, sondern ein sanfterer Ton, allerdings stärker als ihn andere Bräute tragen würden. Oder habt ihr immer starker Lidstrich? Ohne würdest du stark verändert aussehen, deswegen ruhig einen stärkeren Lidstrich ziehen als eine andere Braut das tun würde, aber vielleicht in einem Braunton, statt in Schwarz, damit es weicher und zarter wirkt
  • Wird an dem Tag fotografiert? Wenn ja, lohnt sich eine Probeshoot mit dem geschminkten MakeUp. Entweder mit der eigenen Kamera knipsen, oder, was noch besser ist, mit dem gebuchten Fotografen (jeder Fotograf fotografiert anders, manche farbenfroher als andere), so kann man sich davon überzeugen, wie das MakeUp auf den Bildern aussieht
  • Bei Naturkosmetik verhält es sich, wie mit konventioneller Kosmetik: nicht alle Produkte funktionieren auf dieselbe Art und nicht alle halten gleich gut, lieber etwas mehr in langlebige, hochwertige Produkte investieren, als zu sparen und dann enttäuscht zu sein → es sei denn, man hat vorher entschieden, dass es nicht so wichtig ist
  • hochwertige Naturkosmetik Produkte sind sehr ergiebig, immer erst mal nur sehr, sehr wenig verwenden, denn häufig ist das schon ausreichend
  • Verblenden ist sehr wichtig, lieber mit wenig Produkt starten und immer mehr Schichten auftragen, wichtig beim Braut Makeup ist ein makelloses, unsichtbares Schminkergebnis, kein großartiges Konturieren, dafür alles schön verblendet, so dass man keine Produktrückstände auf der Haut sieht
160818-Tutorial-GruenGeschminkt-1-10x15

Foundation

Die Grundierung wird hier mit Studio 78 Luminous Primer: ON S’AERE – Wir gehen an die frische Luft gemacht. Dieser sorgt durch Salbei Extrakt dafür, dass sich die Haut sanft zusammen zieht, was ein feines, ebenmäßiges Hautbild erzeugt und mit den goldigen Schimmerpartikel (kein Glitzer) für einen tollen Glow. Nur sehr wenig mit den Fingern oder einem flachen Foundation Pinsel auftragen!

Empfehlenswerte Ausweichprodukte: Zuii Organics Flora Foundation Primer – aus Blütenextrakten

Studio 78 Paris 2-Phasen Foundation: ON SE REVITALISE – Wir sammeln neue Kraft ist eine Foundation, die wirklich unsichtbar mit der Haut verschmilzt und den ganzen Tag sitzt, auch bei großer Hitze, für trockene und ölige gleichermaßen geeignet Haut. Mit einem Stippling Foundation Pinsel mit leichter Hand, oder mit den Fingerspitzen tupfend auftragen

empfehlenswerte Ausweichprodukte: UND GRETEL Lieth Foundation – ebenfalls langanhaltende Foundation, durch Salbei Extrakt wird die Haut sanft zusammengezogen und erscheint feiner und ebenmäßiger, Auftrag am besten mit Stippling Pinsel oder eine  gute günstige Foundation von Sante, am besten mit einem Stippling Pinsel auftragen, auf jeden Fall ausprobieren und auf Langlebigkeit auf dem Gesicht testen.

160818-Tutorial-GruenGeschminkt-30-10x15
160818-Tutorial-GruenGeschminkt-31-10x15
160818-Tutorial-GruenGeschminkt-34-10x15
160818-Tutorial-GruenGeschminkt-35-10x15
160818-Tutorial-GruenGeschminkt-37-10x15

Concealer

Je nach Hautzustand ein hellerer Concealer für das Areal unter den Augen und einer im passenden Hautton für Unreinheiten. Bei Rötungen (Rosacea z.B.) kann mit grünlichem Ausgleichsprodukt (z.B. Zuii Colour Corrective Primer in Mint) experimentiert werden.

Studio 78 Paris Concealer : ON FILE A L’ANGLAISE – Wir sagen Bye-Bye Müdigkeit! Mit einem flachen oder buschigen Concealer Pinsel Augenringe aufhellen und farbliche Unregelmäßigkeiten ausgleichen, direkt unter dem unteren Wimpernkranz in einem nach unten gerichteten Dreieck auftragen und gut verblenden, auch auf dem Augenlid, wenn dort Äderchen deutlich hervorschimmern. An den Nasenflügeln (oft sind dort Rötungen) und an sonstigen Unreinheiten (dort am besten mit einem buschigen Pinsel arbeiten, damit den Concealer gut verblendet werden kann.

empfehlenswerte Ausweichprodukte: Und Gretel Lieth Tunkal Concealer oder Living Nature Concealer

160818-Tutorial-GruenGeschminkt-38-10x15
160818-Tutorial-GruenGeschminkt-39-10x15
160818-Tutorial-GruenGeschminkt-40-10x15

Puder

Damit die cremige Foundation besser hält und nicht anfängt zu glänzen, wird mit einem großen buschigen, sauberen Puderpinsel Puder auf dem Gesicht verteilt.

Studio Paris mattierendes Puder: ON SE COCOONE – überall auftragen, oder nur an öligen Stellen (die sog. T-Zone), mit wenig Druck über die entsprechenden Stellen streichen, vor allem den Concealer unter dem Auge sollte abgepudert werden, damit er nicht verrutscht.

empfehlenswerte Ausweichprodukte: Zuii Organic loses Puder, Dr. Hauschka transluszent Puder → Puder anderer Firmen funktionieren auch, am hochwertigsten sind jedoch Produkte, die kein Talkum enthalten, das austrocknet wirken kann und nicht eingeatmet werden sollte!

160818-Tutorial-GruenGeschminkt-44-10x15
160818-Tutorial-GruenGeschminkt-45-10x15

Highlighter

Kleiner Tipp: schimmernde Lidschatten (nicht glitzernd) eignen sich sehr gut, auch wenn nicht explizit als Highlighter ausgezeichnet

Studio 78 loser Lidschatten: ON SE MET AU VERT – Wir fahren ins Grüne in der Farbe 01 – Yogastunde – 1. mit dem Applikator auf dem Wangenknochen Richtung Haarlinie auftragen, mit einem buschigen Concealer oder Lidschattenpinsel verblenden; 2. unter dem höchsten Punkt der Augenbraue einen Klecks setzten und den Oberlippenbogen ebenfalls betonen, auf Nasenrücken kann ebenfalls Highlighter gesetzt werden.

empfehlenswerte Ausweichprodukte: Provida Earth Minerals ‘Glow’ und hellster Ton aller Lidschattentrios der Firma Sante

160818-Tutorial-GruenGeschminkt-58-10x15
160818-Tutorial-GruenGeschminkt-59-10x15

Rouge

Studio 78 Paris Rouge:ON SE PROMENE – Wir gehen spazieren. Sehr schönes, hoch pigmentiertes Rouge – mit einem Rougepinsel wenig aufnehmen (immer wenig nehmen und dann eine zweite Schicht auftragen; verhindert zu viel Farbe und erhöht Haltbarkeit) und unterhalb des Wangenknochens (unter dem Highlighter) in Richtung Haaransatz verstreichen (auf Höhe des höchsten Punktes am Ohr enden) in kreisenden Bewegungen verblenden.

empfehlenswerte Ausweichprodukte:  Zuii Rouge, 100% Pure Rouge, Provida Earth Minerals Rouge, Sante und Lavera ebenfalls

→ Rouge sind meist höher pigmentiert und ein Produkt das am ehesten im preiswerten Sektor gekauft werden kann

160818-Tutorial-GruenGeschminkt-46-10x15
160818-Tutorial-GruenGeschminkt-48-10x15
160818-Tutorial-GruenGeschminkt-49-10x15

Augenbrauen

mit einem aschigen Braunton mit einem schrägen Lidschattenpinsel sanft mit leichter Hand die natürliche Form der Augenbrauen nachzeichnen – es wird dem Gesicht einen Rahmen geben, selbst wenn die Augenbrauen schon eine schöne Form haben und recht dicht sind, lieber der natürlichen Form folgen, als eine neue zu zeichnen, einen passenden Lidschatten verwenden, oder Augenbrauenstift

empfehlenswerte Produkte: ‘Cara’ von Prodiva Earth Minerals, Dr. Hauschka Palette 3. Ton, Sante Augenbrauenstifte

Lidschatten

Lidschattenbasis von Sante mit flachem Concealer Pinsel auftragen aufs ganze Lid!

Frage des Typs und der Präferenz, am besten sind Brauntöne, stehen jedem, sind sehr klassisch und natürlich.

Studio 78 Paris Lidschatten :ON PREND L’AIR – Wir atmen durch (Farbton 06) –  ein natürlicher Braunton mit leichtem Schimmer.

  1. mit einem Lidschattenpinsel auf das gesamte bewegliche Lid auftragen

a)für einen stärkeren Ton mit einem flachen Pinsel tupfend auftragen

b)für eine zarte Farbgebung mit einem buschigen Pinsel auftragen (dabei wird nicht so viel Pigment auf eine Stelle gepresst, sondern eher großflächiger verblendet, was nicht so auffällig aussieht)

  1. mit dem buschigen Pinsel den Ton auch bis in die Lidfalte auftragen, dort mit dem Pinsel mehrere Male durch die Lidfalte fahren, damit der Lidschatten schön verblendet wird
  2. für eine Betonung des Augenaußenwinkels einen dunkleren Braunton ( Studio 78 Paris Lidschatten 05) verwenden, mit einem spitzen Lidschattenpinsel ein Dreieck in den Augenaußenwinkel vorzeichnen

Dabei am Ende des Wimpernkranzes orientieren, die Spitze des Dreiecks sollte nicht darüber hinaus ragen, der obere Schenkel liegt in der Lidfalte, der untere angeschrägt am Wimpernkranz.

Nun mit dem buschigen Lidschattenpinsel mit kreisenden Bewegungn verblenden. Währenddessen immer wieder im Spiegel überprüfen, eventuell erneut das Dreieck mit dem spitzen Pinsel auftragen, oder mit dem buschigen Pinsel direkt etwas Lidschatten aufnehmen und auf derselben Linie verblenden

  1. eventuell mit einem flachen Pinsel erneut den helleren Braunton auf das bewegliche Lid auftragen
  2. mit einem matten hellen Lidschatten (z.B. Dr. Hauschka Palette Nr. 1,) unter der Augenbraue auftragen und eventuell noch mal den Lidschatten in der Lidfalte verblenden, den hellen Ton bis in den Augeninnenwinkel auftragen
  3. mit dem Highlighter im Augeninnenwinkel einen Punkt setzen
  4. mit dem spitzen Lidschattenpinsel oder der spitzen Seite eines flachen Lidschattenpinsels den helleren Braunton an den unteren Wimpernkranz auftragen, ganz eng am Wimpernkranz bleiben, eventuell mit dem dunkleren Ton ebenfalls den unteren Wimpernkranz betonen, aber nur das äußere Drittel
  5. mit dem hellen Lidschatten, oder dem Highlighter das innere Drittel des unteren Wimpernrkanzes betonen

Ausweichprodukte: Lidschattenpalette 03 von Sante

160818-Tutorial-GruenGeschminkt-53-10x15
160818-Tutorial-GruenGeschminkt-54-10x15
160818-Tutorial-GruenGeschminkt-55-10x15
160818-Tutorial-GruenGeschminkt-74-10x15
160818-Tutorial-GruenGeschminkt-82-10x15
160818-Tutorial-GruenGeschminkt-80-10x15

Mascara

Am besten wasserfesten Mascara verwenden (hier von BodyShop). Auch wenn es noch keinen in Naturkosmetik Qualität gibt, es gibt zwar langanhaltende NK Mascaras, aber keinen, der Tränen gewachsen ist. Denkt daran, die Bürstchen gut abzustreifen, eventuell an einem Handtuch, damit wenig Produkt auf dem Bürstchen ist, so verhindert man, dass man die Wimperntusche aus Versehen verschmiert und dass die Wimpern zu sehr miteinander verkleben und künstlich aussehen. Wimpernzange verwenden macht einen Unterschied!

Eyeliner

einen dunklen Lidschatten feucht ( z.B. Studio 78 Paris Lidschatten 05) mit einem schrägen Pinsel oder ein Eyelinerprodukt verwenden: Favorit: Lakshmi Duo – ein cremiger Eyliner in Schwarz und Braun – am oberen Wimpernkranz eine feine Linie ziehen, die den Wimpernkranz optisch verdichtet und dadurch die Augen betont

160818-Tutorial-GruenGeschminkt-95-10x15
160818-Tutorial-GruenGeschminkt-87-10x15

Lippen

Studio 78 Paris flüssiger Lippenstift ON SE MARIE – Wir heiraten. Dieser schöne Name macht ihn perfekt als Lippenstift für den Hochzeitstag.

  1. mit Lippenpinsel Lippenkontur nachziehen, dann auffüllen (das sehr ergiebige Produkt kann auf mit der Fingerspitze tupfend aufgetragen werden, allerdings sollte nicht zu viel aufeinmal verwendet werden, da er dann schnell über den Lippenrand hinaus ‘rutscht’),
  2. ein Stück Taschentuch zwischen die Lippen nehmen, um überschüssiges Produkt abzustreifen, auf diese Weise wird das Pigment des Lippenstiftes in die Lippen gepresst und hält noch länger an, vor allem die Nude Töne und der Rose-Ton sind gut geeignet

empfehlenswerte Ausweichprodukte:  UND Gretel Lippenstifte, Zuii Lippenstifte, Sante Lippenstifte

160818-Tutorial-GruenGeschminkt-100-10x15
160818-Tutorial-GruenGeschminkt-109-10x15
160818-Tutorial-GruenGeschminkt-107-10x15
160818-Tutorial-GruenGeschminkt-102-10x15
DSC_29411_10x15

Vorbereitung

vor dem Hochzeitstag:

– 2-3 Mal Gesichtsmaske mit Heilerde (z.B. grüne Mineralerde) auftragen und abtrocknen lassen → reinigt die Haut sanft, entfernt Hautschüppchen, kurbelt Durchblutung an; am Tag vor der Hochzeit die letzte Maske (evtl. auch am Morgen der Hochzeit, falls das Gesicht etwas geschwollen ist und Heilerde hilft das Gewebe zu entwässern)

→ danach mit einem hochwertigen Gesichtsöl pflegen (nur 1-2 Tropfen auf das noch feuchte Gesicht massieren, eignet sich für trockene und ölige Haut gleichermaßen) oder eine hochwertige Naturkosmetik Gesichtspflege auftragen

am Hochzeitstag:

  1. Gesicht waschen (mit Wasser, oder einer milden Reinigungsmilch)
  2. Frischekick durch ein Gesichtswasser oder Hydrolat (aufsprühen und/oder mit den Fingern andrücken, am besten kein Wattepad verwenden, da dadurch der enthaltende Alkohol in die Haut gepresst wird und nicht verfliegen kann), dadurch kann sich die Haut den ganzen Tag mit Feuchtigkeit versorgen und zieht sich für ein ebenmäßiges Hautbild zusammengezogen
  3. hochwertige Gesichtspflege, oder Gesichtsöl auftragen
  4. eine Augencreme als großzügige Packung unter den Augen auftragen (gern auch eine Ampulle), damit in diesem Bereich keine trockenen Stellen MakeUp betonen können

→ alles gut einziehen lassen, währenddessen können Fingernägel lackiert oder sich um die Frisur gekümmert, oder gefrühstückt werden

→ es ist wichtig, dass keine silikonhaltige Gesichtspflege verwendet wird, da diese sich mit den silikonlosen MakeUp Produkten zu unschönen abblätternden Stellen verbindet

160818-Lilou-BridalShoot-6-web
160818-Lilou-BridalShoot-14-web
160818-Lilou-BridalShoot-17-web

Liebe Lena, ich danke dir vielmals für die wahnsinnig tollen Inspirationen und vor allem die vielen vielen Tipps und klaren Anleitungen! Dieser Leitfaden wird auch mir viel im Alltag helfen. besonders toll finde ich ja gleich die Produktangaben, da ich selbst oft unsicher vor dem Regal stehe und mich dann schwer entscheiden kann, welches Produkt ich wählen soll. Damit verabschiede ich mich auch in eine kleine Weihnachtspause. Auf dem Blog wird es daher bis zum 9.1. ruhiger werden. Ich wünsche euch allen ein wunderschönes, besinnliches Weihnachtsfest und tollen Start ins neue Jahr!

Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,

sig9
KategorienBeauty
  1. Pingback:Nachhaltig heiraten - 8 Tipps für eine grüne umweltfreundliche Hochzeit | Hochzeitsblog The Little Wedding Corner

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.