Zu schön, um sie nur einmal zu tragen: Die Standesamtkollektion von Claudia Heller ist wunderbar wandelbar! Und für eine lebenslange Liebesbeziehung wie geschaffen. Denn die 17 Modelle mit kurzen Schnitten sind alle so konzipiert, dass sie auch nach der Hochzeit ganz einfach zu besonderen Anlässen getragen werden können. Locker fallende Röcke, außergewöhnliche Spitzen – von zarter Tüllspitze bis Bohemian Macramé-Spitze – und raffinierte Rückenansichten zeichnen die Standesamtkollektion von Claudia Heller aus. Alle Brautkleider sind aus Naturfaserstoffen wie Viskose und Baumwolle gefertigt. Dadurch sind sie nicht nur elastisch und leicht, sondern auch angenehm auf der Haut zu tragen. Die schwingenden Glocken- und Tellerröcke überzeugen mit luftig fallendem Chiffon oder besonders weichem Tüll. Und ich freue mich riesig, euch heute mal eine wirklich große Auswahl an tollen Brautkleidern für das Standesamt zeigen zu können; denn ich weiß wie stressig die Suche danach sein kann: tatsächlich hat bei mir nämlich die Suche nach dem passenden Standesamtskleid wesentlich länger gedauert als die nach dem “richtigen” Brautkleid.
Apart und modern: Standesamtkleid und mehr
„Bräute haben heute ein ganz starkes Bewusstsein für Nachhaltigkeit im Sinne einer Multi-Einsatzfähigkeit ihres Standesamtkleides“, erzählt Claudia Heller. „Die Frage, wie das Kleid auch später noch getragen werden kann, wird häufig beim Brautkleidkauf gestellt.“ Ein schönes Kleid nur einmal zum Standesamt zu tragen, komme heute für die meisten nicht mehr in Frage. Daher sei die neue Standesamtkollektion so designt, dass sie diesem Wunsch besonders entgegenkommt. Die Schnitte sind feminin, aber nicht zu festlich. Zudem sind die Modelle aufgrund der Materialwahl aus Naturfasern nach der Hochzeit leicht einfärbbar oder weichen bereits im Vorhinein vom klassischen Weiß ab. „Frida“ beispielsweise begeistert mit Spitze und zartem Tüll in Altrosé, „Martha“ mit cremefarbener Spitze auf einem weißen Unterkleid. Das locker geschnittene Boho-Modell „Tilda“ verzaubert mit einem komplett aus Spitze gearbeiteten Kleid – das schlichte weiße Unterkleid lässt sich nach der Hochzeit leicht gegen ein farbiges austauschen. „Julie“ ist als Ensemble mit Crop Top und Rock gestaltet, so dass sich beide Elemente später getrennt voneinander mit anderen Kleidungsstücken kombinieren lassen.
Die Standesamtkleider liegen preislich zwischen 580 – 680 Euro (inkl. MwSt.) und sind sowohl im Kölner Atelier als auch deutschlandweit postalisch erhältlich.
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
eure Barbara
Fotos: Sven Hebbinghaus
Danke liebe Barbara für diesen schönen Blogbeitrag.
Sehr gerne! Die Kollektion ist echt toll geworden! Herzlich, Barbara