Anna und Iris haben eine wahre Traumhochzeit gefeiert: Mit einer wahnsinnig berührenden freien Trauung im Kreise ihrer Liebsten, jeder Menge selbstgebastelter Dekorationen und einfach so vielen schönen Emotionen haben die beiden sich das Jawort unter freiem Himmel gegeben! Von selbstgebastelten Konfettitüten über eingemachte Marmelade bis hin zu mit Kupfer besprühten Altglasvasen – In fröhlich-buntem Peach und Rosa erstrahlte die DIY Hochzeitsdekoration. “Die Zeremonie war unser Herzstück. Und sie war so unglaublich berührend. Mit all unseren lieben Freunden und eine Familie, die gemeinsam zusammen gekommen ist, um super aktiv mitzugestalten. Ich habe so geheiratet, wie ich es mir selbst hätte nie erträumen lassen können, das man genau so schön, individuell, liebevoll und verrückt heiraten kann. Genial!” Und dabei gab es während der Planung ganz schön schlimme organisatorische Rückschläge, die Anna und Iris aber mit Geduld und Einfallsreichtum schnell überwunden haben: “Das Projekt ‘Hochzeit’ hatte 3 ½ Jahre gedauert. Warum? Wir haben unser Standesamt am 16.03.15 gehabt und hatten eine Hochzeit für den 06.06.15 im selben Jahr geplant. Unsere erste Lokation hatte uns aber im Februar 2015 plötzlich mitgeteilt, dass unsere Freie Trauung dort nicht mehr stattfinden kann. Da sie dann zusätzlich noch wesentliche Vertragsabsprachen ändern wollten, haben wir beschlossen, zu stornieren und die große Hochzeit zu verlegen. Danach haben wir uns erst mal 3 Monate Planungsauszeit genommen. Und ich habe erneut angefangen eine komplett neue Hochzeit für 2016 zu planen! Also insgesamt 1 Jahr + 3 Monate für dieses Fest. Ich habe mich für den zweiten Anlauf wesentlich klarer gefühlt und war erleichtert, dass ich nochmal mehr Zeit hatte, mich weiter durch den Ideen-Dschungel zu klicken. Diese Flut an Ideen war wunderbar und doch wurde ich von einer Unruhe begleitet, alles mir noch nicht bekannte zu entdecken, damit ich mich entscheiden kann.” Ihr lieben Bräute, nehmt euch daher ein Beispiel an Anna und Iris, wenn es mal nicht so laufen sollte, wie ihr es euch wünscht (und meiner Erfahrung nach, passiert mindestens eine Sache sowieso ganz anders als geplant!). Einfach Kopf hoch und nicht aufgeben! Es wird vielleicht noch viel schöner als ihr ursprünglich dachtet. Umso mehr freue ich mich, euch heute diese einzigartige gleichgeschlechtliche Hochzeit zeigen zu können, da sie wie ich finde alles hat, was ich hier in meiner kleinen Hochzeitsecke euch so gerne zeige. Lasst euch inspirieren von den wundervollen Aufnahmen, die Hochzeitsfotografin Claudia Ebeling vom Tag der beiden eingefangen hat. Und übrigens: Iris ist mittlerweile freie Traurednerin und macht jetzt selbst ganz viele Brautpaare glücklich!
Getting Ready
Iris hat nach einem Schminkworkshop bei Theresa Meschke sich und Anna selbst geschminkt: “Ich habe bei Teresa Meschke extra einen Schminkworkshop besucht, weil ich unbedingt mein Schminkwissen mit Profiprodukten erweitern wollte, damit ich bei zukünftigen wichtigen Events, auch toll geschminkt sein kann. So habe ich das Make-up von Anna und mir selbst gemacht. Und jetzt freue ich mich um so mehr, das ich das für meine vielen Trauungen in 2017 nutzen kann.”
“Unser First-Look-Shooting war ja ganz herrlich. Wir haben uns Rücken an Rücken von unseren Trauzeuginnen einschnüren und ankleiden lassen und als wir fertig waren, haben wir uns umgedreht und das erste Mal fertig gesehen! Soo schön war das. Auf unseren Brautschuhen hatten wir uns Liebesbriefe geschrieben, die wir dann ausgetauscht haben. Die ersten Tränen sind geflossen.”
Die freie Trauung
Nachdem zuerst Anna von ihrem Papa zu den festlichen Klängen von Händels “Arrival of the Queen Shiba” und dann Iris nach vorne zum Trauredner gebracht wurden, begrüßten sie ihre Gäste mit ein paar persönlichen Worten. Nach der Begrüßung des Trauredners und einem gemeinsamen Lied, stand eine “Geschichte der Herzen” auf dem Programm. “Wir haben als ‘Lesung”’ selbst eine Geschichte geschrieben,” berichtet Iris. “und von einem Freund, der Schauspieler ist, sehr amüsant vortragen lassen. Die Geschichte war eine Transformationsgeschichte, die wir mit einer Coachingmethode erarbeitet haben. Hier haben Anna und ich uns gemeinsam auf eine Gefühlsreise begeben und die Gefühle (Freude, Trauer, Angst, Wut, Scham) in den Mittelpunkt unserer Reise gestellt.” Annas und Iris freie Trauung umfasste dabei jede Menge persönlicher Momente, die sie mit viel Liebe zum Detail vorher vorbereitet hatten und die ihre gemeinsame Liebesgeschichte zum Ausdruck bringen sollte. “Ein weiteres Element war, dass wir 20 Holzscheiben mit für uns wichtige Themen beschrieben haben und unseren Freunden zugeordnet haben”, verrät Iris. “Hier konnten unsere Freunde zu diesem Thema uns Wünsche und individuelle Worte an uns richten zu diesem Thema oder die Worte nehmen, die ich dazu geschrieben habe. Anschließend oder während dessen konnte die Holzscheibe in die zwei großen Feuerkörbe verbrannt werden. Die Themen waren unter anderem: Liebe, Loslassen, Dankbarkeit, Lachen, Wut, Inspiration, Kreativität, Leben, Erfüllung, Mut, Wünsche, Reichtum, Herz, Freiheit, Zugehörigkeit, Familie, Vertrauen, Beziehung. Weitere Symbolik war, dass wir eine Traukerze entzündet haben von den Feuerkörben, die in der Zeremonie brannten und auch die Wünsche der Gäste verbrannt wurden. Es ist ein sehr klassisches Symbol. Da wir aber Feuer über alles Lieben und ich gerne bei Konflikten, schweren Zeiten oder bei dem Suchen nach Inspiration gerne eine Kerze anzünde, durfte das einfach nicht fehlen. Die Kerze habe ich liebevoll ausgesucht – sie ist handgefertigt, von besonderem Charme. Mit einem Baum, der an Hundertwasser erinnert. Anna und ich haben persönliche Eheversprechen geschrieben und so mit ganz eigenen Worten „ja“ zueinander gesagt. Wir haben auf das sehr viel positive Rückmeldung bekommen, das unsere Gäste und Freunde dass besonders berührend fanden… also die ganze Trauung – so was haben sie noch nie erlebt!”
Meine Mama hat die komplette Blumendeko im Saal übernommen, gemeinsam mit meiner lieben Nachbarin Elisabeth und mein Papa hat die herrliche Whiskey-Verkostung gemacht und im Vorfeld auch viel mit uns gewerkelt. (Holzscheiben + Marmelade). Nach der Trauung waren wir uns Beide einig. Wir gehen jetzt nirgend wo hin zum Shooting, sondern bleiben bei unseren Gästen. Ich wollte nicht gehen. Claudia ist da ja verrückt genug, hat genickt und so haben wir unser After-Wedding-Shooting am Donnerstag abgehalten.
Was würdet ihr zukünftigen Brautpaaren raten?
Nutzt die Möglichkeiten wie Brautkleid-Kauf oder Organisationsdinge, um die eigene Familie mit an Bord zu nehmen, auch die Verbindung zueinander zu stärken und dabei selbst in eine erwachsene, eigenverantwortliche, selbstbewusste Haltung zu kommen.
- Nimm Hilfe an. Rede viel über Dinge, die dich beschäftigen und berühren. Hinterfrage. Folge deinem Herzen in Entscheidungen. Frag dich einfach „Was würde die Liebe dazu sagen? Wie würde die Liebe sich entscheiden?“ Statt nur Orga-Kram zu machen, pflege die zwischenmenschlichen Beziehungen zur Familie und zu allen, die dir Wichtig sind. Lass Sie teilhaben an dem, was dich bewegt. Sie sind deine Wegbegleiter hin zur Traumhochzeit und auch danach. Denn sie werden mit dir gemeinsam deine schönsten Momente erleben. Sie erzählen dir davon, sie machen es immer wieder lebendig.
- Kläre Konflikte im Vorfeld. Bring schwierige Konstellationen oder Themen, die dich belasten in Frieden für dich. Das kann auch sein, das du für dich sagst „Die dürfen so bleiben wie sie sind und sie sind genau so herzlich willkommen.“ Wenn das nicht geht, dann lade sie nicht ein. Keine Gäste, die ein ungutes Gefühl auslösen oder aus Pflicht eingeladen werden. Frage dich: „Welcher Wert hat genau dieser Mensch für mich, für uns und für unsere Feier?“
- Zeigt euch und eure Liebe als Paar! Alle kommen um eure Liebe zu sehen und zu spüren… sich anstecken zu lassen, sich erinnern zu lassen, wie schön es ist, der Liebe zu folgen und wie kraftvoll sie einen trägt.
- Alles was aus einem „Des macht man halt so.“-Gedanke entschieden wird, sollte auf den Tisch kommen und hinterfragt werden. Denn diese machen diesen Tag fremdbestimmt. Und ihr wollt doch als Ehepaar euer eigenes Glück formen, oder nicht? Dann könnt ihr bereits in der Planung eure eigene Familiengrenze aufmalen und begehen. Das ist mein Wirkbereich und was hier entschieden wird, das passt auch wirklich zu uns Beiden und unserem gewählten Leben.
- Macht statt einem Paarshooting am Hochzeitstag ein After-Wedding-Shooting. So viele Gäste reisen nur wegen euch an… versucht das zu genießen und verbringt wirklich Zeit mit euren Lieblingsmenschen!
- Erschreckend, aber wahr. Was ich anderen lesbischen und schwulen Paaren raten würde: Fahre nicht mit einem Nürnberger Taxi zu so einem Event oder nach Hause. Wir und unsere Gäste (also von 3 Taxi-Fahrten habe ich die Rückmeldung bekommen) wurden beleidigt, angegriffen, schikaniert wie man auf so ein ekelhaftes, abnormales Fest fahren kann (bzw. wie wir das tun können) und das als Hochzeit bezeichnen kann. Wir wurden die ganze Heimfahrt über von einer älteren Fahrerin beleidigt, uns wurde weder beim ein- noch ausladen geholfen (das durften wir schön, alles alleine machen mit unseren 1000 Geschenken und natürlich in unseren Brautkleidern) und sie wollte uns nicht mal vor unserer Haustüre aussteigen lassen. Das es so etwas überhaupt noch gibt, hätte ich nicht für möglich gehalten – da mir so etwas noch nie passiert ist. Aber an meinem Hochzeitstag. Eine absolute schwulen- und lesbenfeindliche Haltung, die offenkundig an uns und unsere Gäste propagiert und ausgelebt wurde. Wenn ich etwas ändern würde, dann wäre es das… ich hätte mich von Freunden heimfahren lassen. Eine Rückerstattung oder offizielle Entschuldigung gab es von Seiten des Taxiunternehmens nicht. Nur telefonisch hatten sie sich dafür entschuldigt, weil sie mich wütend am Telefon hatten. Das fand ich sehr traurig.
Der selbstgebastelte Tischschmuck
Anna und Iris haben zusammen mit ihrer Familie wahre DIY Wunder bewirkt! So haben sie den Tischschmuck mit viel Liebe zum Detail selbst gestaltet. Einige der DIY Inspirationen haben die beiden für euch hier zusammengefasst, damit ihr schnell einen Überblick bekommen könnt:
- Ikea Gläser mit Deco-Patch-Kleber bestrichen in Streifen, Wellen und Muster und mit Goldglitzerpulver bestreut (wurden als Teelichthalter + Blumenvasen verwendet)
- Leergutflaschen 0,33 in grün gekauft (ich hab die Flaschen nicht erst selbst ausgetrunken – man kann wirklich direkt das Leergut kaufen!) 24 St. und mit 400ml Goldkupferspray aus dem Baumarkt besprüht (Vasen für Blumen + Kräuter)
- Freudentränen: Vorlage aus Wedding-Style + Faltherz aus bedrucktem Papier
- Wurftüten aus altem Notenpapier gewickelt (Achtung: unsere Musiker-Gäste haben nicht geworfen, sondern die Noten gesummt)
- Ablaufplan und Zeit-Info: selbst designt, farbig ausgedruckt
- Holzscheiben: ca. 15 cm dicke Äste in 3 cm dicke Scheiben gesägt und mit einem Lötkolben beschrieben
- Traubogen-Vorhang: bei Ikea einen Spitzenvorhang gekauft und mittig geteilt und Bändel zum raffen und festmachen gebunden.
- Gastgeschenke: Marmelade aus heimischen Erdbeeren gekocht, in kleine Gläser gefüllt, runde Kreise aus Geschenkpapier ausgeschnitten mit Bastband um den Deckel gewickelt, Aufkleber (DaWanda) „Schön, dass du da bist!“ draufgeklebt + Etiketten aus dem Bastelmarkt mit Hand beschriftet und beklebt.
- Kindertüten-Gastgeschenk: unsere Trauzeugen-Jungs haben passende Kindergeschenke ausgesucht und mit etwas Süßkram verpackt
- A&I Initialen Aufsteller: Papp-3-D-Buchstaben mit Deco-Patch-Kleber und Seidenpapier beklebt
- Geldkuvert-Kiste: mit Geschenkpapier, Bänder und Schmetterlinge geschmückt.
- Servietten: gerollt um einen Flaschenhals herum (damit sie alle gleich sind) und mit einem Bastband geknotet, an der Hochzeit wurde dort dann noch Rosmarin hinein gesteckt
“Nach dem Abendessen habe ich mich umgezogen und mein zweites Kleid angezogen. Dieses war von oben bis unten aus Spitze und so konnte ich darin besser tanzen, weil keine Tüllschichten sich verheddern konnten. Es wurde viel getanzt und gelacht… genau so wie wir das wollten. Einfach schön. Wir wurden abends noch überrascht von einem Gstanzel-Gesang, der selbst auf unsere Geschichte und Eigenheiten gedichtet wurde. Alle haben den Refrain mitgesungen. Unsere Band hat so richtig eingeheizt. Die Tanzfläche war immer voll. Auch wir haben ununterbrochen das Tanzbein geschwungen. Ein Highlight gab es noch vor der Türe… wir hatten für unsere Gäste eine „Schnorr-Box“ mit Zigaretten angelegt. Da wir tatsächlich seit Jahren nur Party-Qualmer sind und somit zwangsweise immer geschnorrt haben. Das wollten wir zurück geben… und so gab es die offene Smoke-Box… die sehr viel Anklang bei allen „Gelegenheitsrauchern“ und „Leihgeber“ fand.”
Ganz vielen herzlichen Dank an Anna und Iris für die wundervollen Einblicke in ihren großen Tag! Vielen Dank auch für eure Offenheit, es bedeutet mir so viel, eure GEschichte mit meinen Lesern hier teilen zu können. Herzliches Dankeschöna uch an Claudia für die tollen Aufnahmen.
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
Ort der freien Trauung Gwächshaus Jäger Nürnberg Garten I Location der Feier: Gwächshaus Nürnberg I Fotograf: Claudia Ebeling Photographie I Brautkleid Iris Marke Kleid 1: White One – Danit I Brautkleid Iris Kleid 2: Pronovias – Batala I Brautkleid Anna Marke Lilly + San Patrick Spitzentop I Brautschuhe Anna: Rainbow I Brautschuhe Iris: Diane Hassall – Apple Blossom + Rainbow I Schmuck Anna Blatt-Kette vom Haarschmuck, gemacht von Jeannette Heinrich I Haarschmuck-Designer Davie & Chiyo I Trauringe Jeannette Heinrich eigenes Ringdesign I Make-Up: Iris Körber I Frisur: Teresa Meschke & Iris Körber I Blumendeko: Mama Elisabeth Konzept Iris Körber I Brautstrauß + ArmSchmuck, Anstecker, Traugestecke: Blumen Bingold I Papeterie: Iris Körber über Carteland I Gastgeschenk: Papa Iris I Torte: Cafe Glückswinkel I Backwerk: Cafe Dalvia (Kuchen Geheimtipp!) I Musiker: Tanzplanet
Hi! So wunderschöne Bilder von einer offenbar wunderschönen Hochzeit! das mit dem Taxiunternehmen macht mich aber echt wütend! Was für Menschen gibt es denn.. Unfassbar. Tut mir auch sehr leid, dass ihr sowas an euren eigenen Hochzeitstag erleben musstet. Aber sonst war der Tag bestimmt (hoffentlich) perfekt.
DIY Dekoration finde ich sehr schön! Auch wenn es aufwändig sein kann, alles selber zu machen, finde ich trotzdem dass solche Kleinigkeiten mehr Stimmung bringen und glaube, dass diese Vorbereitungen an sich auch schon Spaß machen. Für unsere Hochzeit haben wir die Idee, kleine Papiertaschen bedrucken lassen, mit Süßigkeiten und weiteres befüllen und den Gästen vor Heimfahrt schenken. Hat jemand weitere Ideen, was kleines in so eine Geschenktasche rein passen würde?
Danke und liebe Grüße!
Sophie