Foto: Memories for Life
Vor einer malerischen Bergkulisse und bei strahlendem Sonnenschein haben Claudia und Joschka letzten August mit ihren Gästen auf dem Moarhof ihr Jawort gefeiert. Dabei haben sie die Hochzeitslocation mit jeder Menge liebevoller DIY Dekorationen im Vintage Stil und einer sommerlich-fröhlichen Farbpalette geschmückt. “Die Dekoration sollte farbenfroh sein”, berichtet das Brautpaar. “Daher haben wir passend zum Sommer die Farben Mint und Koralle gewählt. Besonders wichtig war uns, dass die Deko auch zur Location passt.” Mit jeder Menge bunter Lampions und flatternden Bändern verzierten die beiden auch den wunderschönen Apfelgarten, in dem der Empfang nach der kirchlichen Trauung stattfand. Eine Sommerhochzeit, die mich wirklich aufgrund ihrer Emotionen, kreativen Einfälle und frischen Farben begeistert! Hochzeitsfotografin Natascha Grunert hat den Tag der beiden in eindrucksvollen Bildern festgehalten.
Getting Ready
Passend zu den Hochzeitsfarben wählte Claudia für ihr Brautoutfit auch einen Brautstrauß mit korall- und pfirischfarbenen Rosen. Sommerwiesenblumen wie Kamille vervollständigten den Blumenschmuck. Auch bei der Hochzeitspapeterie standen die mint- und korallfarbenen Lampions als widerkehrendes Motiv im Vordergrund. So konnten die Gäste schon einen kleinen Eindruck oder Ausblick auf die sommerliche Hochzeit durch die Einladung und Save-the-Date Karte bekommen.
Die kirchliche Trauung
“Für uns beide war der schönste Moment des Tages, als wir uns gegenseitig in der Kirche das erste Mal gesehen haben. Der Moment, in dem Claudia von ihrem Papa an den Altar geführt wurde und Joschka am Altar stand und gewartet hat”

Der Empfang im Apfelgarten
Nach der kirchlichen Trauung ging es zum Empfang in den malerischen Apfelgarten des Moarhof am Samerberg. Vor der traumhaften Bergkulisse und bei strahlendem Sonnenschein konnten die Gäste Claudia und Joschka ihre Glückwünsche überbringen. Das Brautpaar hatte die Obstbäume mit mint- und korallfarbenen Lampions geschmückt und für die Gäste bereits Fächer für eine kühle Brise bereitgestellt! Besonders für Sommerhochzeiten ist das auch immer mein Tipp: Achtet auf Schattenplätze – gerade für eure älteren und kleinsten Gäste – und lasst mit kühler Limonade oder Fächern auch die nötige Abkühlung bereit stehen!
Ein bißchen bayerische Bräuche durften nicht fehlen: Joschka hat beim Empfang im Apfelgarten offiziell O’zapft. Gleich danach wartete eine Überraschung der Braut auf Joschka: Eine bayerische Band! Los ging es gleich mit “An Tagen wie diesen” (Tote Hosen) und “ein Kompliment” ( Sport Freunde Stiller). Außerdem empfanden wir es als sehr besonders, dass unsere Väter die Rede zusammen gemacht haben.
Besonders schön: Die Fotobooth im Freien vor der alten Hausmauer! Mit allerlei Requisiten wie Bilderrahmen, Hüten und Schildern konnten die Gäste Erinbnerungsfotos schießen!
Vintage Chic: Die Tischdekoration
“Wir haben die Tischkarten (Pompoms mit einem als Blatt geformten Namenskärtchen) und den Tischplan (Pompoms mit Anhängern für die Tischnamen), die Pompoms bei der Candy Bar, kleine Fächer gegen die Hitze und die Holzlatten auf dem Tisch für die Vasen und Menükarten selbst gemacht”, verrät das Brautpaar. Außerdem haben wir mit unserer Graphikerin eng zusammengearbeitet und das Design am Ende gemeinsam entworfen.” Besonders schön: Der Sitzplan! Mit Mini Pom Poms in den passenden Hochzeitsfarben und auf einer Staffelei sorgt der Tischplan schon am Eingang für ein stimmiges Ambiente.
Tolle Idee: Hochzeitsfotos der Eltern und Großeltern waren in einer Vitrine zusammen mit Paper Pom Poms und Blumen arrangiert. So könnt ihr auch eure Familie an eurem großen Tag einbinden!
Für die Tischdekoration verwendete das Brautpaar Baumscheiben und kleine Herzanhänger mit den Tischnummern. Mit kleinen Pom Poms und korallfarbenem Blumenschmuck strahlte auch der Tisch in den sommerlichen Hochzeitsfarben. “Wir hatten als Gastgeschenk eine selbst bedruckte Spezi, die die Gäste nachts im Hotelzimmer gefunden haben. Die Aufkleber waren dabei im passenden Design zu unserer Hochzeitspapeterie. Außerdem hatten wir kleine Tütchen mit Aufklebern im selben Design für die Candy Bar zum Mitnehmen vorbereitet.”
Zeit zu Zweit

Genießt die Zeit der Vorbereitung, denn der Tag selbst geht wie im Fluge vorbei. Versucht auch an dem Tag selber euch kleine Momente für euch zu haben und es zu genießen.
Liebe Claudia, lieber Joschka vielen herzlichen Dank für die wunderbaren Einblicke in euren Tag! Ich wünsche euch beiden von Herzen alles Gute für eure gemeinsame Zukunft. Herzlichen Dank auch an Natascha für die tollen Bilder!
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
Blumen: Blumen Fritz I Papeterie: Love Paper I Location: Moarhof Samerberg I Ringe: Suepke I Haare/Make-Up: Heike Brembs I Fotograf: Natascha Grunert I Brautkleid: über Dimitra Brautmode I Anzug: Suit Supply I Schuhe: Braut – Peter Kaiser I Bräutigam – Goertz I Catering: Prinzipal Catering
Nice looking wedding. The bride looks great and I really like the chapel they got married in.
Wow was fuer eine schoene Hochzeit. In welchem Hotel war das Brautpaar untergebracht? Wir heiraten naechstes Jahr auch am Moarhof und ich suche noch nach einem passenden Hotel in der Naehe.
Lässt sich irgendwie rausfinden woher das Ringkissen ist? GENAU so eins suche ich und wäre super glücklich, wenn mir jemand weiterhelfen kann! Danke! 🙂