“Die Hochzeit ist nicht das Ziel, sondern der Anfang einer Entdeckungsreise in einen völlig neuen Lebensabschnitt”, verrät Annika Wegner. “Den Kreislauf des Lebens und der Liebe, die Verbundenheit zur Natur, dass immer wieder aus etwas Altem Etwas neues, wunderbares entstehen kann, das soll dieses Shooting symbolisieren. Gibt es einen symbolträchtigen Zeitpunkt für eine Trauung als den Frühling, wenn die Natur erwacht und der Kreislauf des Lebens von neuem beginnt?” Eine Schlossruine, ein verfallenes Gewächshaus, erdige Töne, viele Naturmaterialien, zarte Frühlingsblumen und Elemente wie Traumfänger und Kreise als wiederkehrende Symbole greifen diesen Kreislauf bei den heutigen Inspirationen im rustikalen Vintage Stil immer wieder auf. Das kreative Dienstleisterteam rund um Hochzeitstante Annika Wegener hat nämlich wundervolle Ideen rund um das Symbol des Kreises für eine nostalgische Frühlingshochzeit in Szene gesetzt. Und ich bin hin und weg nicht nur von der Symbolkraft der Dekorationselemente, sondern auch vom alten Ambiente der Location, die einen Hauch Glanz alter Zeiten mit sich bringt. Die Location des Schlosshotel Diersfordt ist ein halbverfallenes Schlossgebäude mit einem herrlich maroden Gewächshaus. Der Kreis des Traumfängers symbolisiert dabei den Kreislauf des Lebens und soll dem alten Glauben nach das Gute anziehen. Das Netz, einem Spinnennetz nachempfunden, soll alles Böse einfangen. “Er steht, sowie alle anderen Kreise auch, für das das Ewige, die Zeitlosigkeit und die Raumlosigkeit”, erklärt Annika. “Wie die ewige Liebe. Dieses Symbol setzt sich fort: statt des klassischen Brautstraußes trägt die Braut einen üppigen „Hoop“. XL-Traumfänger dienen als Traubogen und tauchen als Dekoelemente auf.” Mich begeistern ja so stimmige Gesamtkonzepte mit Symbolkraft am meisten, daher lasst euch nun von den tollen Bildern inspirieren.
Die Vintage Tee Bar
Mein absoluter Favorit: Die romantische Teebar! Denn statt sommerlicher Limonadenbar, können sich hier die Gäste im Frühling mit warmem Tee und köstlichen Scones und Gebäck wärmen. Vintage Teegeschirr und ein alter Konsolentisch bieten einen perfekten Rahmen für die stilvolle Dekoration. Auch hier darf das Kreissymbol nicht fehlen: Ein XL Traumfänger dient als Wanddekoration. Mein Tipp für eure Vintage Deko: leiht euch solch hochwertiges Teegeschirr und Vintage Möbel doch einfach beim Dekoverleih wie etwa hier von Goldröschen.
“Federn, Zweige, Frühlingsblumen wie Ranunkeln und Tulpen verdeutlichen den Bezug zur Natur und zur Jahreszeit, dem Frühling, der für einen Neubeginn steht”, berichtet das kreative Team. Besonders schön: Wie sich das Motiv des Kreises auch durch sämtliche Dekorationselemente zieht. Braut trägt einen angesagten “Hoop” als Brautstrauß, die Wände zieren große Traumfänger und die Platzkarten auf den Tischen sind selbst in runden Ginsterkränzen angeordnet. Die Papeterie von all2design greift dabei die zarten floralen Elemente wieder auf. besonderer Hingucker bei den Karten: Kleine Federn passend zur restlichen Dekoration!
Die Tischdekoration
Rustikal, erdig und mit einem Hauch von Nostalgie: Die Tischdekoration besticht durch ihre gekonnte Mischung aus zarten Blumen, Naturholz und runden Formen. Zwei Kränze zieren die Stühle des Brautpaares an der Rückenlehne. Auch die Platzkarten werden in floralen Kränzen präsentiert. Was nicht fehlen darf: Eine kleine Ecke für das Gästebuch, die mit Vintage Schreibmaschine die Gäste zum Schreiben von Glückwünschen einlädt.
Whisky und Zigarrenbar
Einer der großen Trends, die ich beobachte ist sicherlich eine Whisky und Zigarrenbar. Mit erdigen Tönen, coolen Kristallgläsern und Zigarren könnt ihr euren Gästen ein weiteres Highlight anbieten.
“Orientiert euch an der Jahreseit und wählt ensprechende Blumen aus”, rät Annika. “Im frühen Frühling sind noch längst nicht alle Blumen und Farben vorhanden. Es ergibt ein hatmonisches Gesamtbild, wenn sich Farben, Formen und Materialien in der Deko, dem Styling, den Blumen und der Papeterie wiederholen.”
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
Location: Schlosshotel Diersfordt I Konzeption und Dekoration: Hochzeitstante Annika Wegener I Fotografie: Daniela Hitzblech I Floristik: Tanja Gilles http://www.hochzeitsberatung-tanja-gilles.de I H&M: Sandra Milden I Papeterie: Laura Friedrich all2design I Deko-Verleih: Anja Happe Goldröschen Vintage Verleih I Outfit: Brautmoden Bösckens I Video: Hannah Winkler www.hannahwinkler.net
Pingback:Trend 2017: Die schönsten Getränkebars für eure Hochzeit | Hochzeitsblog The Little Wedding Corner