Foto: Margit Hofmann Fotografie
Irgendwann während unserer Hochzeitsplanung haben wir uns bei einem wunderschönen Gedanken ertappt: Ganz weit weg zu feiern. Garantiert bei Sonnenschein. Am Meer. Zweisamkeit vor einem perfekten Sonnenuntergang. Ohne Stress. Nur das “Ja” und wir. Letztlich sind wir aber dann doch nie weggeflogen, sondern haben uns zu Hause getraut. Manchmal aber beschleicht uns immer wieder dieser eine Traum nach einem erneuten Ja an unserem Lieblingsort. Geht es euch auch so? Habt ihr auch diese Sehnsucht, einfach die Koffer zu packen und entspannt Ja zu sagen? Neudeutsch heißt das ja jetzt “destination wedding”. Für mich: Die “wir sind dann mal weg” Hochzeit. Warum es sich tatsächlich lohnen kann, sich an einem anderen Ort eures Herzens zu trauen, verrate ich euch heute anhand der wunderbaren Hochzeitsreportage von Eva & Michael. Die beiden haben sich auf der traumhaften Insel Hakuraa Huraa Chaaya Lagoon in den Malediven ihr Jawort gegeben. Begleitet hat sie ins Inselparadies ihre Hochzeitsfotografin Margit Hofmann, die ich nach tollen Ratschlägen für eure destination wedding fragen konnte.
Die Malediven sind für Eva & Michael einer ihrer Lieblingsorte. Sie waren schon öfter dort, und sie lieben einfach die Inseln und die lockere, stressfreie und herzliche Atmosphäre. Besonders verbindet sie auch ihr gemeinsames Hobby, das Schnorcheln, mit dem Inselparadies. An ihrem besonderen Ort sozusagen “ja” zu sagen, lag ihnen daher sehr am Herzen.
Nach dem Getting Ready ging es zur freien Zeremonie mitten auf den traumhaften Strand mit Blick zum Meer. Dort gaben sich Eva und Michael das Jawort.
Gibt es bei Hochzeiten auf den Malediven im Besonderen etwas zu beachten?
“Die Malediven sehen den Tourismus sehr entspannt. Ein Visum erhält man einfach bei der Einreise. Als Hauptreisezeit gelten bei den Veranstaltern unsere Wintermonate. Da könnte es also etwas voller werden. Deutsche gibt es eher wenige vor Ort, aber das Hotelpersonal von Eva & Michael spricht perfekt englisch und war super engagiert und liebevoll bei der ganzen Planung.”
Welche Tipps hast du als Fotografin für eine destination wedding?
“Frühzeitig mit der Planung beginnen! Wenn ihr euch nicht bei jedem Dienstleister auf die Erfahrung und den Geschmack von eurem Hotelpersonal verlassen wollt, solltet ihr schon frühzeitig mir der Recherche loslegen. Minimum ein Jahr vor eurem Termin. Euer Hotel kann euch aber viele Dienstleister und Insidertipps geben, die vielleicht nicht über die Suchmaschine auftauchen. Am besten man hat eine Bezugsperson im Hotel, die einem per E-Mail oder Skype unterstützt. So war es auch bei Eva & Michael. Ihr solltet euch vorab natürlich über die Klimaverhältnisse informieren und die besten Tages- und auch Uhrzeiten zum Heiraten herausfinden. Mittags um 12 Uhr am Strand zu heiraten macht keinen Sinn. Es ist zu heiß und somit wirklich sehr unangenehm. Es ist euer Tag, verlegt die Hochzeit in den Sonnenauf- oder untergang. Die Lichtstimmung bei Sonnenuntergang ist für mich als Fotografin die Schönste. Hier entstehen traumhafte Aufnahmen. Wir stehen euch natürlich auch immer mit Rat und Inspiration zur Seite. Seit über 20 Jahren fotografieren wir Hochzeiten und haben schon viel gesehen, was super ist und vieles was wir persönlich nicht so gut fanden.”
Wann macht eine destination wedding eigentlich Sinn?
Wenn ihr nach etwas Besonderem sucht, im intimen Kreis oder nur zu zweit heiraten wollt oder wenn ihr keine traditionelle Hochzeit in der Kirche mit 60 Gästen möchtet. Für viele Paare ist das einfach zu stressig und sie wollen den Tag alleine genießen. Minimum ein Jahr vor der Hochzeit ist ein guter Zeitraum mit den Planungen zu starten. Wer aber lieber spontan sein möchte, muss dann eben Vertrauen in andere haben und viel von der Planung aus der Hand geben.
Es war auch für mich ein besondere Erlebnis und ich konnte diese Tage mit Eva & Michael so genießen, dass sich eine tolle Freundschaft entwickelt hat. Man kann dadurch noch viel persönlicher fotografieren. Mein wichtigster Tipp für alle, die noch überlegen eine destination wedding zu feiern: Feiert eure Hochzeit so wie ihr wollt! Brecht Traditionen oder erfindet sie neu, so dass sie zu euch passen. Es ist euer Tag und ihr könnt ihn an jedem Ort der Welt so gestalten, wie es euch gefällt!
Das ist auch das Schöne an einer destination wedding: Ihr seid vollkommen frei! Alles ist möglich! Und es müssen auch nicht die Malediven oder andere Ziele außerhalb Europas sein, die für eure Hochzeit in Frage kommen. Mediterranes Flair unter Olivenbäumen genießen? An der venezianischen Lagune den Sonnenuntergang genießen? Im Gebirge das Alpenpanorama erleben? Oder erinnert ihr euch noch an Nadine & Thomas, die auf der Insel Rügen Ja gesagt haben. Ihr seid frei, euren Lieblingsort zu wählen und dort Ja zu sagen. Und wie wäre es mit einer kleinen, feinen Feier nur zu Zweit an eben solch einem Ort und für die Verwandten und Freunde könnt ihr danach noch eine Feier im Garten planen? Entspannt. Ohne Stress. Aber mit traumhaften Erinnerungen. Oder ihr nehmt einfach eure Gäste mit. So oder so wird es aufregend, spannend und unvergesslich.
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
Alle Bilder: Margit Hofmann
P.s. Dieser Beitrag ist mit freundlicher Unterstützung von Margit Hofmann Fotografie entstanden. Vielen herzlichen Dank dafür, dass ihr all meine Fragen so geduldig und toll beantwortet habt!