D

Die besten historische Romane

Geschichten, die die Vergangenheit repräsentieren und sich mit der Gegenwart verweben, üben auf mich eine besondere Faszination aus. Meine liebsten Historienromane, die zwei Zeitebenen verbinden, gibt es daher in dieser Liste.

Werbung da Affiliate Links enthalten

Ich empfehle euch hier nur Bücher, die ich selbst richtig gut finde und vorab alle gelesen habe. alle Bücher habe ich aber selbst gekauft. Es waren keine Rezensionsexemplare.

1. Das Orchideenhaus – Lucinda Riley

Für mich ist Lucinda Riley nach wie vor die “Queen” der historischen Romane, die zwei Zeitebenen narrativ verbinden. Ihre Bücher sind so packend und bewegend, dass man sich sofort in die Geschichte hineingezogen fühlt. Ich möchte hier am liebsten alle ihre Romane empfehlen, habe aber beispielhaft drei ihrer Bücher gewählt. Auf alle Fälle: Unbedingt lesen! Nun aber zum Plot von Das Orchideenhaus:* Als junges Mädchen verbrachte Julia jede freie Minuten mit ihrem Opa, einem Bekannten Orchideenzüchter, im Gewächshaus von Wharton Park, einem großen Herrenhaus. Nach einem Schicksalsschlag kehrt sie dahin nach vielen Jahren zurück. Als ihr ein altes Tagebuch in die Hände fällt, das eventuell ihrem Großvater gehört hat, taucht sie tief in die Familiengeschichte ein und die Geschichte des Hauses ein. Über den zweiten Weltkrieg in England bis hin nach Thailand führt sie das Tagebuch und sie kommt einem Familien Geheimnis auf die Spur. Wunderbar spannend geschrieben spielt der Plot in zwei Erzählsträngen in der Gegenwart und Vergangenheit

2. Die sieben Schwestern (2016 – 2023) – Lucinda Riley

Die Sieben-Schwestern-Serie basiert auf Sagen um das Siebengestirn der Plejaden (auch die Sieben Schwestern genannt), und es handelt sich um ein breit angelegtes Projekt: sieben Bücher, sechs davon über jeweils eine der Schwestern, die Pa Salt aus der ganzen Welt in sein Anwesen Atlantis auf einer abgeschotteten Halbinsel am Genfer See gebracht und adoptiert hat.

3. Das Seehaus (2017) – Kate Morton

Allen, die die Romane von Lucinda Riley lieben und nach etwas vergleichbar Gutem suchen, kann ich nur die Historienromane von Kate Morton ans Herz legen. Die australische Autorin Morton studierte Literatur- und Kunstgeschichte am Londoner Trinity College und man merkt anhand ihres detailgenauen Erzählstils, wie gut sie die jeweiligen Epochen durch ihr Studium kennt. Sie versteht es meisterlich, ihr geschichtliches Wissen in packende Plots zu verwandeln.

Zu Das Seehaus* von Kate Morton: Ein Herrenhaus in Cornwall, ein 1933 verschwundenes Baby und eine Detektivin auf Urlaub im Jahr 2003, die den Fall klären möchte… In dieser Mischung aus Krimi und Historienroman, schreibt Kate Morton wie immer sehr detailgetreu und atmosphärisch dicht über die Vergangenheit und Gegenwart. Dabei schafft sie es die Vergangenheit so lebendig zu beschreiben, dass man sich in den 1930ern wähnt. Wahnsinnig spannend!

4. Die Tochter des Uhrmachers (2020) – Kate Morton

Birchwood Manor 1862: Der talentierte Edward Radcliffe lädt Künstlerfreunde in sein Landhaus am Ufer der Themse ein. Doch der verheißungsvolle Sommer endet in einer Tragödie – eine Frau verschwindet, eine andere stirbt … Über hundertfünfzig Jahre später entdeckt Elodie Winslow, eine junge Archivarin aus London, eine alte Fotografie und die Zeichnung eines Hauses an einer Flussbiegung. Warum kommt Elodie das Haus so bekannt vor? Die Tochter des Uhrmachers* von Kate Morton ist eine sehr spannende Mischung aus Krimi und Historienroman mit vielen interessanten Details aus den jeweiligen Epochen!

5. Das geheime Spiel – Kate Morton

Ich konnte Das geheime Spiel* von Kate Morton kaum aus der Hand legen und habe ihn in zwei Tagen fast ausgelesen, weil er so spannend ist. Für alle, die die Atmosphäre von Downtown Abbey lieben, ist er genau richtig. Riverton Manor: Kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs kommt Grace Bradley als Dienstbotin zum Riverton Herrenhaus. Ein geheimnisvoller Selbstmord eines jungen Dichters sorgt für Aufsehen. Mehr als 75 Jahre später gibt Grace die Wahrheit über jene verhängnisvollen Tage preis.

6. Der Liebesbrief (2021) – Ruth Saberton

Cornwall, der Erste Weltkrieg und Jetzt: Nach einem Schicksalsschlag zieht die Künstlerin Chloe nach Cornwall, um in einem Cottage an den Klippen Ruhe zu finden. Dabei stößt sie immer wieder auf die Geschichte des lokal-bekannten Dichters Kit Rivers, die sie nicht mehr loslässt. Sie ist fasziniert von seinem Werk. Zusammen mit dem Historiker Matt beginnt sie nachzuforschen, was mit dem jungen Dichter in den Wirren des Ersten Weltkriegs geschah. Der Liebesbrief von Ruth Saberton ist ein sehr bewegender Roman, der nicht nur die Landschaft Cornwalls und die Geschehnisse des ersten Weltkriegs sehr lebhaft und anschaulich schildert, sondern auch Themen wie Trauer(n) behandelt. Tolle Neuerscheinung 2021 und sehr empfehlenswert.

7. Black Rabbit Hall (2018) – Eve Chase

Black Rabbit Hall* von Eve Chase ist ein toller, packender Historienroman, der mit Elementen des klassischen englischen Schauerromans spielt und das Unheimliche thematisiert. Dabei darf das klassische britische Herrenhaus als Setting nicht fehlen. Kurz zum Plot: Black Rabbit Hall 1968: Vereint durch eine große Tragödie, müssen sich die vier Alton-Geschwister mehr denn je aufeinander verlassen. Doch schon bald wird diese Verbundenheit auf eine harte Probe gestellt. Jahrzehnte später fahren Lorna Smith und ihr Verlobter Jon auf der Suche nach einem Ort für ihre Hochzeitsfeier durch die wilde Landschaft Cornwalls – und stoßen auf ein altes, leicht verfallenes, aber wunderschönes Haus. Ein Haus, das traurige Geheimnisse birgt.

8. Das Geheimnis meiner Schwester (2020) – Eve Chase

England 1959. Die vier Schwestern Margot, Dot, Flora und Pam reisen zu ihrer Tante und ihrem Onkel auf das Landgut Applecote Manor, um dort den Sommer zu verbringen. Doch es wird kein unbeschwerter Besuch, denn vor fünf Jahren verschwand ihre Cousine Audrey spurlos. Die vier versuchen dem Geheimnis um ihre Cousine auf die Spur zu kommen.
50 Jahre später: Jessie und ihr Mann Will ziehen nach Applecote Manor, um hier endlich Ruhe und Frieden zu finden. Doch das Landgut birgt ein altes Geheimnis. Achtung: Der Roman wurde zuvor schon unter dem Titel Das Geheimnis von Applecote Manor* veröffentlicht.

9. Der Duft des Waldes (2021) – Hélène Gestern

Der Duft des Waldes* ist ein sehr bewegender und poetischer Roman über kulturelles Gedächtnis, Geschicht(sschreibung) und Erinnerung! Zum Plot: Der Erste Weltkrieg und 100 Jahre danach: Elisabeths Leben ändert sich schlagartig, als sie unerwartet ein Bündel alter Briefe und dazu ein verwunschenes Haus fernab von Paris erbt. Die junge Historikerin taucht ab in die rätselhaften Briefe, die Alban von der Front des Ersten Weltkriegs seinem Dichterfreund Anatole schrieb. Auf der Suche nach Antworten findet Elisabeth Erinnerungen von Zeitzeugen, Tagebücher und Fotos aus dem Krieg. Ihre Recherche führt sie von Paris über Brüssel nach Lissabon und immer wieder zurück in ihr friedliches Landhaus, wo sie nach und nach Lebensgeschichten zusammensetzt, voller Leid, Liebe und Hoffnung.

10. Die Cazalet Chronik (2019/2020)- Jane Elizabeth Howard

Neuauflage der 1993 erstveröffentlichten Cazalet Chronik. 5 Bände voller Spannung, Dramatik und Familiengeheimnisse. Eine großbürgerliche Familie im England der späten Dreißigerjahre. Aus dem Familiensitz Home Place in der malerischen Grafschaft Sussex wird unerwartet ein Zufluchtsort für mehrere Generationen; Sehnsüchte, Geheimnisse und Konflikte treten zu Tage. Elizabeth Jane Howard schildert eine spannende Familiensaga in fünf Bänden und erweckt eine vergangene Welt zu neuem Leben.

11. Als unsere Herzen fliegen lernten (2016) – Iona Grey

1943, London: Als der amerikanische Pilot Dan Rosinski der jungen Engländerin Stella Thorne begegnet, verlieben sich die beiden ineinander. Die Liebe ist zum Scheitern verurteilt. Denn Stella ist verheiratet, und Dans Chancen, den Krieg zu überleben, sind mehr als gering. Jahrzehnte später findet eine junge Frau in einem leerstehenden Londoner Haus einen Brief, der sie in die Geschichte einer alten Liebe hineinzieht, die seit einem halben Jahrhundert besteht. Dieses Buch hat mich lange, nachdem ich es gelesen hatte, noch gedanklich bewegt. Eine sehr berührende Geschichte! Vielen lieben Dank an dieser Stelle an Jana Köhler, die mir den tollen Lesetipp gegeben hat. Ich liebe es, wenn ihr mir schreibt und eure Lieblingsbücher nennt und so ist dieser Roman auch auf meine Lieblingsliste gekommen.

12. Das Leuchten des Meeres (2018) – Liz Fenwick

Liz Fenwick hat bereits eine Reihe spannender historischer Romane geschrieben, die meist in Cornwall spielen. Ich war bereits großer Fan ihres Ein Sommer in Cornwall, darum war ich sehr gespannt auf diese Handlung. Cornwall 1943: Als sich die Schwestern Adele und Amelia Lebewohl sagen, ahnen sie nicht, dass eine folgenschwere Tat ihr Schicksal für immer bestimmen wird. – Cape Cod 2015: Vor seinem Tod spricht Laras Urgroßvater nur ein Wort: »Adele«. Die junge Starköchin steht vor einem Rätsel, denn dies ist nicht der Name seiner früh verstorbenen Frau. Mitten in einer persönlichen Krise macht sie sich auf nach Cornwall, in die Heimat ihrer Urgroßmutter. Lara hofft, dort ihre Wurzeln zu finden, und stößt auf ein tragisches Geheimnis, das die Geschicke der Familie über Generationen geprägt hat.

13. Die Teerose (2004) – Jennifer Donnelly

Ein historischer Roman, der keine zwei Erzählstränge umfasst und mir lange im Gedächtnis blieb ist Die Teerose. Zum Plot: London 1888: Während in den Gassen von Whitechapel Kriminalität und Verfall herrscht, träumt die 17-jährige Fiona von einer besseren Zukunft. Als Packerin in einer Teefabrik beweist die junge Irin ihr Gespür für die köstlichsten Sorten und exotischsten Mischungen. Doch dann muss Fiona ihren Verlobten Joe verlassen und sich im New York der Jahrhundertwende eine Existenz aufbauen … Mein Lesetipp: Der Roman wurde zur sogenannten Rosen-Trilogie ausgeweitet und Die Winterrose und Die Wildrose* versprechen weiteres Lesevergnügen.

14. Die Lytton Saga (2018) – Penny Vicenzi

Die Lytton Saga ist eine Trilogie, die knapp ein halbes Jahrhundert der Familie Lytton und ihrem Verlagshaus umspannt. In Band Eins musste ich mich zugegebenermaßen noch etwas reinfuchsen. Der Roman ist etwas sehr dialoglastig im ersten Teil; aber Band Zwei und Drei konnte ich nur schwer aus der Hand legen. Die Familiensaga spielt zwischen 1909 und 1953. Sehr spannender Gesellschaftsroman, der die Ereignisse der Zeit (Titanic Untergang, Zweiter Weltkrieg) packend einfließen lässt. Tolle starke Frauenfiguren ab den 1910ern in London. Lady Celia möchte nämlich im Lytton Verlag arbeiten. Als ihr Mann zum Kriegsdienst einberufen wird, bekommt die makellose Fassade der Lyttons ernste Risse.

15. Die Nachtigall (2017) – Kristin Hannah

Zwei Schwestern im besetzten Frankreich: Vianne, die Ältere, muss ihren Mann in den Krieg ziehen lassen und wird im Kampf um das Überleben ihrer kleinen Tochter vor furchtbare Entscheidungen gestellt. Die jüngere Isabelle schließt sich indes der Résistance an und sucht die Freiheit auf dem Pfad der Nachtigall, einem geheimen Fluchtweg über die Pyrenäen. Doch wie weit darf man gehen, um zu überleben?

16. Das Echo unserer Träume – Jenny Ashcroft

Singapur 1897: Die Zwillingsschwestern Harriet und Mae leben auf dem Anwesen des strengen David Keeley, der eine von beiden zur Frau nehmen soll. Während Mae versucht, dem Hausherren zu gefallen, möchte Harriet ihr eigenes Leben führen. Als sich Harriet in den wohlhabenden Alexander Blake verliebt, führen Davids Eifersucht und Maes Schmerz zu einer furchtbaren Tragödie. London 1941: Die junge Ivy Harcourt wird vom britischen Geheimdienst ins kriegszerrüttete Singapur versetzt. Sie kann nicht ahnen, dass sie auf der fernen Insel nicht nur die Liebe finden, sondern auch auf ein erschütterndes Geheimnis aus dem Leben ihrer Großmutter Mae stoßen wird.

17. Jane Austen’s Geheimnis – Charlie Lovett

Für alle Jane Austen Fans ! Eine im Jahre 1796 mit Jane Austen und eine in der Gegenwart mit Sophie Collingwood. Diese liebt Bücher, vor allem die von Jane Austen. Als sie einen neuen Job in einer Buchhandlung bekommt überstürzen sich aber die Ereignisse: zwei Männer fragen unabhängig voneinander nach einem mysteriösen Manuskript aus dem Jahr 1796. Damit beginnt ein gefährliches Abenteuer! 

Ganz viele liebe Grüße,

eure Barbara

KategorienAllgemein

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.