Foto: McKinley Rodgers
Kate & William haben es zu Elton Johns “Your Song” getan, Michelle & Barack bei der Vereidigung zu “At Last”, und man munkelte ja lange, ob nicht Brad & Angelina es zu “Kings of Leon” tun werden – den Eröffnungstanz. Und weil der so individuell ist, wie das Brautpaar selbst, kann ich nur eines raten: Sucht euch ein Lied aus, mit dem ihr euch rundum wohl fühlt! Oder euch an einen wichtigen Moment in eurer Beziehung erinnert, den Heiratsantrag oder ein anderes schönes Erlebnis. Das ist immer der beste Tanz. Und damit euch die Auswahl leichter fällt, gibt es diese Woche von mir meine Lieblingssongs für 2015; modern, romantisch, langsam, ironisch oder auch einfach nur berührend. Ich habe von allem etwas zusammengesucht. Aber: kein Donauwalzer, oder Aschenbrödel. Nicht alle Songs sind langsame Walzer, ihr könnt sie jedoch entweder so langsam tanzen, dass es einem Langsamen Walzer gleichkommt. Oder gegen Rumba, Fox, ChaCha oder auch einfach nur im Takt wippen hat bestimmt auch keiner was, oder? Und hier ist sie, die Liste meiner 20 liebsten Lieder für den Eröffnungstanz im Jahr 2015:
Die große und so oft geführte Diskussion “Band” oder “DJ” lasse ich mal lieber weg, da verweise ich immer gern auf meine Serienhelden Ted und Lily, die doch so schön die legendäre Frage in “How I Met Your Mother” ausdiskutiert haben (Staffel 8, Folge 13 sag ich nur). Was ihr aber bei der Vorbereitung beachten solltet, egal ob mit DJ oder Band: Trefft euch ca. 4 Wochen vor der Hochzeit mit euren Musikern; erzählt ihnen genau den Ablauf der Feier bzw. gebt ihnen einen groben Plan mit (nicht, dass die Band nicht weiß, dass ihr eigentlich ab 20 Uhr draußen beim Feuerwerk seid und dort ihre längere Pause machen könnte). Gebt ihnen eine Liste eurer liebsten Lieder und auch derer, die ihr gar nicht hören wollt (auf meiner absoluten No-Go-Liste war ehrlich gesagt “Das Beste”, das konnte und wollte ich nimmer hören – und es gab absolutes Spielverbot dafür).
Und falls ihr euch jetzt fragt, wann ihr denn am besten den Eröffnungstanz aufs Parkett zaubert, dann kann ich euch als Tipp geben: Auf jeden Fall, wenn alle wichtigen Programmpunkte erledigt sind. Wichtig ist, dass nach dem Eröffnungstanz keine großen Unterbrechungen mehr auf dem Programm stehen. Wenn die Feier einmal im Gang ist und eure Gäste eifrig übers Parkett schwofen, wäre es schade die Stimmung durch lange Reden zu unterbrechen. Kleinere Ablaufpunkte wie Brautstraußwurf oder ein Mitternachtssnack sind kein Problem. Aber Programmpunkte, bei denen sich die Gäste noch einmal zwingend setzen müssen, bringen die Tanzfläche zum Erliegen.
Damit euch das Probehören leichter fällt, habe ich alle meine Eröffnungstänze, auch die von 2014, Klassiker, deutsche und die von 2015 in eine Playlist für euch gepackt. Schaut doch mal vorbei und hört rein….
[spotifyplaybutton play=”spotify:user:11137452710:playlist:3hHuUCwORZtqTkNb1T37Wj” size=”300″ sizetype=”width” theme=”white”]
Ach, und wer mit einem Augenzwinkern in die Ehe tanzen will, dem sei mein Favorit von Meghan Trainor empfohlen “Dear Future Husband”: Da heißt es doch so schön “So don’t be thinking I’ll be home and making apple pie – I never learned to cook”… Da ist die Rollenaufteilung doch gleich geklärt, und das in einem Tanz. Klasse! Und, was sind so eure Favoriten für dieses Jahr? Oder für euren Tanz??? Lasst es mich doch in den Kommentaren wissen!
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
Eure Lieblingsstücke
Liebe Barbara,
wirklich schöne Songs.
Ich hatte am Samstag ein Paar, dass bei dem Thema Tanzeröffnung total verunsichert war. Tanzmuffel mit einem unguten Gefühl bei dem Thema. “Wir müssen das ja.”
Ich riet Ihnen, dann doch einfach einen Klammerblues zu nehmen. Einfach einen schönen Song, der den Beiden etwas bedeutet.
Deren Nachfrage: Dürfen wir das denn?
Was für eine Frage 🙂 Nein, dann kommt die Hochzeitsplaner-Polizei und nehmt Euch fest….
Ganz einfach: Eure Feier. Eure Regeln. Lasst Euch nicht stressen! Sie haben sich schließlich für “Ich fühl wie Du” aus Tabaluga & Lilly entschieden haben. Wirklich wunderschön.
Ich liebe Tanzeröffnungen und bekomme nach all den Jahren und fast 1000 Hochzeiten immer noch Gänsehaut. Einer der emotionalsten Momente einer Hochzeit, den das Brautpaar einfach genießen sollte. Und bloß keine Angst haben, dazu gibt es wirklich keinen Grund!
Lieben Gruß von den Hochzeitsprofis aus Köln,
Vincent Schwiedeps
Sehr schöne Liste und einige hatte ich in dieser Saison auch als Eröffnungstanz, wie eben letzten Samstag die Nummer von The Script. War sehr sehr schön. Dear Future Husband hatte ich bis dato noch nicht, liegt vielleicht daran das es ein Jive ist und die Brautpaare sich eher was langsameres aussuchen mit mehr Tiefgang… 🙂