Foto: Sascha Hilgers für Etsy und Foreverly
Seid ihr noch auf der Suche nach einem individuellen Gastgeschenk, das aber auch eure Tischdekoration aufhübscht und eure Gäste begeistert? Wie wäre es mit selbstgemachten Keksen mit euren Namen eingestempelt, eurem Hochzeitsdatum oder auch einem schönen Spruch? Das könnt ihr ganz easypeasy mit einem Keksstempel verwirklichen! Vor wenigen Wochen fand in Berlin nämlich ein Hochzeitsevent „The Wedding Studio“, kuratiert von Etsy und Foreverly, statt. Auf dem dortigen Workshop konnten Bräute lernen, wie sie mit einem Keksstempel ihre Gastgeschenke selbst machen. Und damit euch das nicht vorenthalten bleibt, möchte ich euch heute die Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen. Andrea Schwarz von “dein keksstempel” verrät euch zudem noch einige wichtige Tipps & Tricks, damit die leckeren Gastgeschenke auch wirklich gelingen. Perfekte Idee für die kommenden Ostertage!
Kekse backen
Zuerst backt ihr Mürbteig-Kekse, die ihr gut zwei Wochen vor der Hochzeit backen und in einer Dose aufbewahren könnt. Ihr könnt zwischen zwei Varianten wählen: Entweder ihr bestempelt die Kekse (oder eigentlich den Teig) direkt oder ihr verziert die gebackenen Kekse mit einem bestempelten Fondant.
Für den Teig braucht ihr
- 250 g Butter
- 150 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier (M)
- 400 g Mehl
Knetet einen Teig aus den Zutaten. Kühlt ihn gut. Den gekühlten Teig 5mm stark auswellen und Kekse ausstechen.
Variante 1: Gestempelte Kekse
Dafür den Keksstempel in Bäckerstärke oder Mehl tunken und kräftig in den Keks drücken (Achtung: das alles vor dem Backen!). Dann die Kekse bei 180 Grad Umluft etwa 7 – 9 Minuten backen und abkühlen lassen.
Variante 2: Kekse mit gestempeltem Fondant
Den gekühlten Fondant rollt ihr nun 3mm dick aus, anschließend könnt ihr stempeln. Wichtig: Den Stempel vorher mit etwas Bäckerstärke bestreuen) und mit einem Keksausstecher den Fondantaufleger ausstechen.
Achtung: Sollte der Stempel am Fondant kleben, ist dieser zu weich. Fondant nochmals zusammen kneten und ab in den Kühlschrank. Die Aufleger mit Zuckerkleber oder einem ‘Kleber’ aus Puderzucker und Zitronensaft auf einen Mürbteig-Keks kleben.
Den Keks mindestens drei Stunden lang trocknen lassen, dann in eine Cellophantüte geben und mit einer Schleife schön verschließen. Fertig ist euer DIY Gastgeschenk!
Andreas Tipps und Tricks
- Die “Form” der Kekse bestimmt nicht der Keksstempel, sondern die “Ausstechform” Es muss nicht immer Rund sein.
- Bäckerstärke ist ein “MUSS” für die Keksherstellung. Das ist (meist) feine, puderartige Maisstärke. Man kann diese ganz feins treuen und es wird nur eine Prise davon benötigt, um Klebriges nicht mehr kleben zu lassen!
- Etwas Bäckerstärke unter den Mürbteig bzw. Fondant und es klebt nichts an der Arbeitsplatte.
- Zum Auswellen des Teiges benutzt ihr am besten Auswellhölzer (für Mürbteig 5mm und für den Fondant 3mm stark). Den Teig in die Mitte der Hölzer legen und mit dem Wellholz den Teig auswellen, bis es aufliegt. Somit habt ihr immer gleichs tarke Teigplatten und die Kekse werden gleich dick.
Ganz viel Spaß beim Nachbacken (und Naschen) wünsche ich euch! Ich liebe ja Gastgeschenke, die die Gäste mit Genuss verzehren können und die von Herzen kommen. Und das Schönste an der Idee: In euren Hochzeitsfarben ausgewählt, passt der Keksfondant dann auch perfekt zu eurer Tischdekoration!
Und falls ihr noch weiter stöbern wollt: Ich habe auch schon 10 originelle Ideen für Gastgeschenke auf dem Blog zusammengestellt.
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
Fotos: Sascha Hilgers für Etsy und Foreverly
Hallo, wie lange vor der Feier kann man die Fondantkekse in die Cellophantüten geben??