D

DIY gepresste Blüten im Vintage Glasrahmen als Untersetzer

Handgepresste Geranienblüten und Geranienblätter in Glasrahmen sind eine wunderschöne Dekorationsidee und eine tolle Art, um die farbenfrohen Blumen das ganze Jahr über genießen zu können!

Die Glasrahmen mit gepressten Geranienblüten eignen sich hervorragend als Wanddekoration. Sie können aber auch als Glasuntersetzer verwendet werden, um eine sommerliche Tischdekoration stilvoll abzurunden! Gerade für Greenery Hochzeiten, Outdoor Feste, Gartenpartys oder Sommerhochzeiten ist dieses DIY ideal, um einen gewissen Wow-Effekt in eure Tischdekoration zu zaubern.

Materialien

  • Blumenpresse
  • Geranienblüten
  • Geranienblätter
  • Glas-Bilderrahmen in verschiedenen Größen

Anleitung zum Blumenpressen und Dekorieren in Glasrahmen

  1. Presse – am besten in einer Blumenpresse – verschiedene Geranienblüten und Geranienblätter. Wähle die Blüten auch gerne nach den Farben aus, die du gerne für die Tischdekoration verwenden möchtest. Geranien eignen sich übrigens besonders gut zum Pressen, da sie gleichmäßig flach und auch sehr zart sind.
  2. Wichtige Tipps zum Blumen Pressen: Achte darauf, dass die Blumen frisch gepflückt sind. Das stellt sicher, dass die Geranien ihre originale Farbe und Struktur beibehalten, wenn sie getrocknet sind. Außerdem sollten sie zugleich trocken sind, also nicht von Regen oder Morgentau benetzt.
  3. Legt die Blüten und Blätter in die Blumenpresse auf das vorgesehene Löschpapier. Setzt den Deckel auf die Presse und zieht die Schrauben zusammen.
  4. Nun müsst ihr ungefähr 10-14 Tage Geduld haben, bis die Blumen richtig durchgetrocknet sind. Bei besonders “saftigen” Blumen empfiehlt es sich, auch das Löschpapier nach den ersten beiden Tagen auszutauschen.
  5. Tipp für Feste: Plant genug Vorlaufzeit für das DIY ein, damit ihr rechtzeitig für eure Hochzeit, die Taufe oder Sommerfest die Blüten getrocknet und gepresst habt.
  6. Wenn die Blüten und Blätter fertig gepresst sind, arrangiere sie in Glasrahmen verschiedenster Größe.

Wenn die Rahmen fertig befüllt sind, kannst du sie entweder als Wanddekoration verwenden oder als liebevolles Geschenk. Sie lassen sich aber auch super als Glasuntersetzer für Getränke auf Tischen verwenden oder als stilvolle Tischdeko, wenn man sie aufgestellt an das Tischende platziert (etwa noch mit einer Tischnummer). Hier wurden für die Tischdekoration auch noch farblich passende Gläser ausgewählt.

Wenn ihr noch mehr sommerliche DIY Ideen sucht, dann werdet ihr sicherlich in folgenden Beiträgen fündig:

  • DIY schwebende Glasflaschen für die Gartenparty
  • DIY Eiswürfel mit Blüten für Sommerfeste und Gartenhochzeiten
  • DIY Konfettitüten selber machen mit Blütenkonfetti

Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,

eure Barbara

Fotos: www.pelargoniumforeurope.com

KategorienAllgemein

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.