Blütenkonfetti ist nicht nur wunderhübsch, sondern auch ideal für eine nachhaltige Hochzeit. Außerdem steht Konfetti einfach für Freude, Feiern und glückliche Gratulationen. Wie ihr nun Konfetti Tüten für eure Gäste mit dem beliebten Blütenkonfetti selber macht, erfahrt ihr in dieser Bastelanleitung.
Was du für die Tüten brauchst
- Kleber
- Schere
- A4 Papier nach Deiner Wahl (Kraftpapier für einen rustikalen Look; buntes Papier für eure Hochzeitsfarben)
- Konfetti* (oder Blüten, etc.)
- Aufkleber oder ähnliches zum Verzieren
Schritt für Schritt Anleitung
- Schneide das Papier in Quadrate (etwa 15 cm x 15 cm); zeichne dabei auf der Rückseite mit Bleistift mit dem Lineal Linien ein. Wer das Papier vorher personalisieren möchte, kann beispielsweise auch die Namen des Brautpaares darauf drucken.
- Wähle eine der Außenkanten und trage dort Kleber auf. Nehme nun die Spitze des Papiers und forme den Ausschnitt einer kegelförmigen Tüte. Wickle sozusagen die mit Klebstoff bestrichene Seite über die andere Papierseite.

3. Klebe die Kante nun fest; achte darauf dass unten kein Spalt entsteht, so dass kein Konfetti herausfallen kann.
4. Verziere nun die Tüten (falls gewünscht) mit einem Aufkleber.
5. Befülle die Tüten mit Blütenkonfetti

Wo gibt es nachhaltiges Blütenkonfetti?
Wenn ihr oder jemand aus eurer Familie einen schönen Garten zu Hause habt, könnt ihr die Blüten selbst trocknen. Mittlerweile findet ihr aber auch tolles nachhaltiges Blütenkonfetti Online wie etwa auf Etsy*. Blütenkonfetti ist natürlich 100% biologisch abbaubar, und damit ideal für eine Green Wedding. Achtet aber bitte darauf, euch vorher zu erkundigen, ob und wie ihr an öffentlichen Orten Konfetti streuen dürft. An gewissen Standesämtern ist es beispielsweise verboten, da der Putzaufwand zu groß wäre.
Kraftpapier Konfetti Tüten
Für rustikale Hochzeiten eignen sich besonders gut Konfetti Tüten aus Kraftpapier. In einem schönen Flechtkorb aufbewahrt, könnt ihr sie auch am Eingang zu eurer Trauung den Gästen überreichen.

Ganz viele liebe Grüße,
eure Barbara
*Affiliate Links
Wow eine super Idee! Das werde ich mir auf jeden Fall merken. Man kann ja auch super variieren bei den Blüten und den Farben 🙂
Pingback:DIY gepresste Blüten im Vintage Glasrahmen als Untersetzer | Hochzeitsblog The Little Wedding Corner
Was für eine wunderschöne und nachhaltige Idee, passt wunderbar zum Vintagestil. Solche DIY Dinge liebe ich ja so sehr. Als Hochzeitsfotografin liebe ich die kleinen Dinge und Details, darauf achte ich besonders, da jedes Brautpaar sich so viele Gedanken zu ihrer Hochzeit und der Deko machen.
Einfach nur zauberhaft.