MENUMENU
  • Magazin
  • Shop
  • Datenschutzerklärung
  • About
  • Einsendungen
  • Werben
MENUMENU
  • Magazine
  • Shop
  • Branchenbuch
  • Corona & Hochzeit
  • Planung
  • Echte Hochzeiten
      • Boho Hochzeit
      • Britische Hochzeit
      • DIY Hochzeit
      • Gartenhochzeit
      • Landhochzeit
      • Scheunenhochzeit
      • Schlosshochzeit
      • Urban Chic Hochzeit
      • Vintage Hochzeit
    • Eine nachhaltige Winterhochzeit auf der Maisenburg

    • Vineyard Wedding: Eine rustikale Hochzeit auf dem Weingut

    • 5 DIY Ideen: Eine Urbane Hochzeit in Berlin mit Origami Schwalben

  • Lieder
  • Brautkleid
  • Diy
  • Nachhaltig heiraten
  • Beauty
  • Weitere Kategorien
      • Blog
      • Deko
      • Events
      • Gastgeschenk
      • Lesestoff
      • Papeterie
      • Reisen
      • Styled Shoot
      • Sweet Table
      • Trauringe & Schmuck
    • Sitzplan zur Hochzeit erstellen: 7 Ideen für einen DIY Tischplan zum selber machen

    • Braut Make Up Tutorial mit Naturkosmetik

    • Gastgeschenk Selbermachen: Rezept für Holunderblütensirup zur Hochzeit

  • About
  • Kontakt
  • Einsendungen
  • Werben
  • Datenschutzerklärung

Diy

DIY Kupfervasen von Vergiss Mein Nicht Fotografie

2015-01-09_0079Foto: Sarina Kullmann

Erinnert ihr euch noch an die wunderschöne Tischdekoration in Kupfertönen, die ich euch anfang der Woche vorgestellt habe? Das wirklich tolle daran ist, dass sie so schön einfach und schnell mit wenigen Mitteln selbst zu machen ist! Sarina von Vergiss mein nicht Fotografie hat mir verraten, wie es geht:

Was du an Material brauchst:

  • Kupferspray aus dem Baumarkt (z.B. Belton Special, Kupfer-Effekt)
  • verschiedene Vasen, Flaschen, etc.
  • Handschuhe
  • Mundschutz
  • Stäbe zum Aufstellen der Gegenstände
  • z.B. leere Eisdosen zum Abstellen der besprühten Gegenstände
  • Schmirgelpapier
  • freien Platz

So wird’s gemacht:

  1. Suche dir einen freien Platz zum Sprühen, da der Kupferstaub sich auf alles und jeden legt. Wenn nicht alles in Kupferschimmer erscheinen soll, ist eine freie Fläche am Besten. Mundschutz nicht vergessen.
  2. Raue die Oberfläche der Gegenstände etwas mit dem Schmirgelpapier an, so hält das Kupferspray besser und platzt nicht so leicht ab.
  3. Kupferspray vorher gut schütteln und mit ungefähr 20 cm Abstand auf die Gegenstände sprühen. Hierbei ist es wichtig, dass die Gegenstände (z.B. durch einen Stab) gedreht werden, oder man selbst die Möglichkeit hat sich um die Gegenstände zu bewegen.
  4. Dreht man diese nicht, so können so genannte Sprühnasen entstehen. Das sieht dann einfach nicht so schön aus.
  5. Lasse die Gegenstände noch eine Weile antrocknen bzw. durchtrocknen. So hält der Sprühlack besser. Allerdings ist dieser nicht von dauerhaftem Ergebnis. Die besprühten Gegenstände sollten nach dem Ansprühen nicht noch durch 100 Hände gehen, da sich die Oberfläche sonst leicht abreiben kann.

2015-01-09_0092 2015-01-09_0093 2015-01-09_0094 2015-01-09_0095 2015-01-09_00962015-01-09_0079Wirklich nicht viel Aufwand, oder? Aber fabelhaftes Ergebnis! Vielen Dank an Sarina für die Idee und die schöne Anleitung!

Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,

eure Barbara

Fotografie, DIY- Anleitung, Konzept & Kupfervasen: VergissMeinNicht Fotografie | Sarina Kullmann; Mason Jars: bluetreebox

Leave a Comment Tagged: DIY Idee, DIY.Selbermachen, Kupfer, Kupferspray, Kupfervase, Tischdeko, Tischdekoration, Vergiss Mein Nicht Fotografie

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Barbara Eichhammer

NEU: Das Blogmagazin

NEU: Das Blogmagazin

Anzeigen



Arbeitet mit mir!

Arbeitet mit mir!

Mehr von der Hochzeitsecke

Mehr von der Hochzeitsecke
         

Arbeitet mit mir!

Arbeitet mit mir!

Jetzt zur Kommunikationsberatung mit Herz!

Einsendungen

Einsendungen

Ihr wollt mir Hochzeiten, Styled Shoots oder andere Bilder einsenden? Mehr Infos findet ihr hier!

Mehr

  • Werben
  • Presse
  • Einsendungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Copyright Hochzeitsblog – The Little Wedding Corner 2013-2018.

Scroll