Gastgeschenke finde ich ja besonders schön, wenn sie selbstgemacht sind: Da merkt man doch als Gast gleich, dass das vom Herzen kommt! Und gerade, wenn ihr eine Hochzeit mit einem ländlichen oder Vintage-Thema plant, ist das folgende DIY-Spezial genau das Richtige für euch: Selbstgemachte Erdbeer-Vanille Marmelade in Einmachgläsern, die mit Vintage Blumenstoffen verziert sind: Nicht nur richtig lecker, sondern auch eine wunderschöne Tischdeko. Um die Marmeladengläser mit Vintage Stoffen zu beziehen, braucht ihr folgende Materialien:
- Stoffreste mit Streublumen, Vintage Muster oder Polka Dots (eine große Auswahl hat Knitting & Sewing)
- Pappkarton
- Bleistift
- Haushaltsgummis
- Zirkel (bei mir noch aus der Schule)
- Stoffschere mit Zackenmuster (etwa über Amazon)
- Bäckergarn Leinen oder Jutegarn oder Sisalgarn
- Marmeladenetiketten (über Casa di Falcone)
- Marmeladengläser (hier ca. 100 ml) (gibt es vor allem bei größeren Bestellmengen günstig bei Flaschenland)
- evtl. (falls ihr die Gläser zugleich als Platzkarten-Ersatz verwenden wollt) Geschenkanhänger aus Kraftpapier (hier: rund mit Wellenrand)
Schritt 1: Mit einem Zirkel den erforderlichen Durchmesser auf einen Pappkarton zeichnen (hier: 15 cm Durchmesser). Den Pappkarton ausschneiden, dieser wird fortan als Schablone verwendet.
Schritt 2: Mit einem Bleistift an der Pappkartonschablone entlang feine Umrisse des Kreises auf die Rückseite des Stoffes zeichnen.
Schritt 3: Mit der Zackenschere (muss für Stoffe geeignet sein!) die vorgezeichneten Kreise aus den verschiedenen Stoffen ausschneiden. Je nachdem wie viele ihr braucht.
Schritt 4: Erstmal das Marmeladenglas befüllen. Wie ihr die Marmelade kocht, zeige ich euch im zweiten Teil dieses DIY-Spezial, nämlich hier. Wenn ihr die erforderliche Menge fertig habt, dann am besten den Stoffkreis mit einem Haushaltsgummi (bei befülltem Glas) über dem Deckel befestigen. Das Leinengarn darum wickeln und eine Schleife binden.
Schritt 5: Nun das Marmeladenetikett (individualisierbar bei Casa di Falcone) aufkleben: Wunderschön mit Namen und Initialen des Brautpaares verziert ist es auch ein Andenken für die Gäste.
Schritt 6 (optional): Und wer noch möchte – man kann noch einen Geschenkanhänger aus Kraftpapier an die Schleife hängen (hier: rund mit Wellenrand, Durchmesser: 50mm): Dieser kann als Platzkarten-Ersatz mit dem Namen der Gäste versehen werden. Ich habe die Etiketten mit der dazugehörigen Aufschrift ‘Schön, dass du mit uns feierst’ dazu selbst gedruckt. Es gibt aber auch tolle Stempel, wie etwa den ‘Schön, dass du mit uns feierst’ Stempel von Casa di Falcone!
Ganz viel Spaß beim Nachbasteln und viele Grüße,
eure Barbara
Liebe Barbara,
durch den Linkmob von Katharina (Stich & Faden) bin ich auf dein Blog aufmerksam geworden. Ich finde die Idee mit den Marmeladengläsern sehr schön und vor allem ganz leicht zum Selbermachen :o)
Werde später noch mal etwas bei dir stöbern, gefällt mir auf den ersten Blick aber schon sehr gut hier bei dir!
Liebe Grüße und einen schönen Mittwochabend,
Marina
Liebe Marina,
Oh wie schön, vielen Dank dir! Das freut mich sehr, dass dir der Post gefällt!! das Rezept meiner Mama um die Gläser auch gut befüllen zu können, kann ich da noch empfehlen 😉 und zum stöbern meine DIY Ecke. Ganz liebe Grüsse Barbara
Tolles Gastgeschenk:)
Daran werde ich mich auch versuchen:)
Dürfte ich dich fragen,wie viel Meter Zwirn und Stoff du ca verbraucht hast?Ich kann so etwas immer schlecht schätzen:)
Pingback:Sparen mit Stil: 10 Tipps rund ums Geld für die Hochzeit | Hochzeitsblog The Little Wedding Corner
Pingback:Ideen für eine Sommerhochzeit in Gelb | Hochzeitsblog The Little Wedding Corner
Pingback:Vintage Hochzeit in traumhafter Scheunenlocation von Claire Penn | Hochzeitsblog The Little Wedding Corner