D

DIY Naked Cake: Wie ihr eine Hochzeitstorte selbst machen könnt

etsy_foreverly-75

Foto: Sasha Hilgers für Etsy und Foreverly

Naked Cakes – also ’nackte’ Kuchen ohne Glasur oder Fondantverzierung außen – liegen auch 2016 absolut im Trend! Das Tolle daran: Egal ob modern-urban oder rustikal-verspielt, euren Naked Cake könnt ihr mit den passenden Accessoires und Dekorationen für euren Hochzeitsstil individuell verzieren. Wie man diese wunderschöne Hochzeitstorte selbst macht? Ganz einfach! Vor wenigen Wochen fand in Berlin nämlich ein Hochzeitsevent „The Wedding Studio“, kuratiert von Etsy und Foreverly, statt. Auf dem dortigen Workshop mit Fräulein Wild konnten Bräute lernen, wie sie einen Naked Cake ganz einfach selbst machen. Und damit euch das nicht vorenthalten bleibt, möchte ich euch heute die Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen. Wie schön der fertige Hochzeitskuchen verziert aussieht, seht ihr dann am Schluss. Ich habe extra noch für euch nach schönen Cake Toppern, also Tortenaufsetzern, Ausschau gehalten. Aber nun, um es mit Enies Worten zu sagen, auf die Plätzchen, fertig, backt!

etsy_foreverly-14

Benötigte Materialien: 

  • große, scharfe Messer
  • Silikon­spachtel
  • Holzlöffel
  • Spritzbeutel (oder einfach ein Gefrierbeutel mit Loch in der einen Ecke)
  • Schere
  • Frischhaltefolie
  • Tortendeckchen

etsy_foreverly-139

1. Den Teig backen

Für eure Hochzeitstorte benötigt ihr natürlich auch einen Boden. Diese könnt ihr ganz leicht aus jedem Rührteig backen. Entweder als hellen Boden oder mit Kakaopulver als dunkle Variante. Den hier gezeigten Boden könnt ihr folgendermaßen backen:

  • 200g weiche Butter
  • 200g Zucker
  • 150g Mehl
  • 50 g Schokopudding
  • 3 EL ungesüßtes Kakao Pulver
  • 3 TL Backpulver
  • 4 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 75 ml Milch

Gut zu wissen: Erhitzt die Butter, damit sie mit dem Kakao und der Milch eine flüssige Einheit bilden kann! Beachtet: Die Butter nicht zu stark erhitzen.  Sonst zersetzt sie sich. In einer separaten Schüssel Mehl, Stärke und Backpulver miteinander vermengen. Die Eier mit dem Zucker und der Prise Salz verischen. So lange cremig schlagen, bis sich die Zuckerkristalle auflösen. Gebt die Kakaobuttermischung dazu. Mischt gründlich durch. Abschließend hebt ihr die Mehlmischung unter, bis alles gut vermengt ist. Achtet darauf, eine möglichst hohe Kuchenform zu verwenden. So bekommt ihr auch eine hohe Torte! Teig in die gefette Kuchenform geben. Nun in den vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober- und Unterhitze für etwa 45 bis 50 Minuten. Testet zur Sicherheit mit einem Holzstäbchen, ob der Teig schon fertig ist!

2. Die Creme zubereiten

  • 450g Butter
  • 2 Pck. Vanille-Puddingpulver
  • 1 L Milch
  • 225g + 4 EL Zucker

Zuerst wird das Puddingpulver mit etwas Milch verrührt. Dann kocht Ihr die 4 EL Zucker mit der übrigen Milch kurz auf. Dazu kommt das Pudding-Gemisch – und alles noch einmal aufkochen lassen. Die 225g Zucker mit der weichen Butter cremig schlagen, bis sich die Kristalle aufgelöst haben. Anschließend das Pudding-Gemisch unterheben, mit einer Alufolie abdecken und abkühlen lassen. So bildet sich keine „Haut“ auf der Masse.

3. Boden zerschneiden

etsy_foreverly-101

Mit einem scharfen, großen Messer schneidet ihr möglichst gleichmäßig dicke Böden. Mein Tipp: Säubert euer Messer immer mal wieder mit Wasser, damit ihr besser durch den Kuchenteig kommt! Dafür könnt ihr euch eine kleine Schüssel mit Wasser bereit stellen.

etsy_foreverly-104

4. Creme einfüllen

Dann nehmt ihr euch den Spritzbeutel oder bastelt Euch selbst einen aus einer Gefriertüte. Dort füllt ihr die Buttercreme ein und schneidet unten ein Loch in die Tüte. So könnt Ihr nun die Buttercreme schön gleichmäßig auf dem untersten Boden verteilen. Mit einem  Spachtel aus Silikon könnt ihr die Oberfläche noch gleichmäßig glätten und ebnen.

etsy_foreverly-106

5. “Deckel drauf”

Dann packt Ihr auch schon den ersten Zwischenboden auf die Creme. Sollte etwas am Randdanebenquellen, streift Ihr es einfach mit dem Spachtel ab, damit die Torte am Rand schön sauber  aussieht.

etsy_foreverly-108

Das Ganze macht ihr dann bis der “Deckel” oben drauf gesetzt werden kann. Fertig ist eure Torte!

etsy_foreverly-111 etsy_foreverly-1126. Dekorieren!

Und was natürlich nicht fehlen darf: Die Dekoration! Wichtig dabei ist, dass die Dekoration zu eurem Gesamtkonzept passt. Feiert ihr eher rustikal? Wie wäre es mit Blumen oder Früchten? Für eure urban-moderne Hochzeit, würde sich ein Cake Topper prima anbieten oder essbarer Glitzer. Generell gilt: Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Ideen für Dekorationen:

  • echte Blumen jeglicher Art, Form, Farbe und Größe
  • diverse Früchte
  • Buchstaben, ausgestanzte Texte
  • Kerzen
  • essbarer Glitzer etc.

etsy_foreverly-176

etsy_foreverly-39

Und falls ihr noch nach der passenden Dekoration “obenrum” sucht, habe ich für euch ein bißchen auf Etsy* gestöbert und nicht nur den tollen pinken “Liebe” Cake Topper* (von No Gallery) vom Workshop gefunden, sondern auch noch schöne andere Tortenaufstecker – von modern bis verspielt ist alles dabei!

Cake Topper Etsy Hochzeit

etsy_foreverly-41

Habt ganz viel Spaß beim Stöbern und Nachbacken!

Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,

sig

Fotos: Sasha Hilgers für Etsy und Foreverly

*Affiliate Link.

 

KategorienAllgemein
  1. Janina says:

    Ich würde den Kuchen morgen gerne backen, verstehe allerdings das Rezept nicht ganz. Schokopudding oder Schokopuddingpulver? Und wo landet der dann? Oder überlese ich das gerade im Text? (Oder steht im Text Stärke und in der Zutatenliste Schokopudding? Das ist für mich die einzige Erläuterung 😀 )
    Vielen Dank schon mal 🙂

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.