Heute geht es – wie ich euch ja schon letzte Woche versprochen hatte – weiter mit dem 2. Teil zu meinem Gastgeschenke DIY-Spezial: Dem Rezept für die selbstgemachte Erdbeer-Vanille Marmelade!
Denn dank meiner Mama sahen die Marmeladengläser nicht nur äußerlich und als Tischdeko richtig toll aus (wie das geht könnt ihr hier in meinem Teil 1 nachlesen), sondern unsere Hochzeitsgäste durften sich auch über selbstgemachte Erdbeer-Vanille Marmelade aus Mutter’s Küche freuen! Und das haben sie auch, und wie…. 😉 Ich verrate nur soviel: ich habe Monate nach der Hochzeit noch Anfragen nach Nachschlag bekommen 😉 (inkl. Bestechungsversuchen, die ich gerne verspeist habe ;-)). An dieser Stelle daher ein Riesen-Mega-von Herzen kommendes DANKESCHÖN an meine Mama, aka tapferste Brautmutter, geduldige Brautzillazähmerin, nachsichtige Schleifenbinderin, beste Begleiterin für Beratungsgespräche in Brautmodenläden und Floristen und einfach unglaubliche meisterhafte Marmeladeneinkocherin!
Zutaten (für 50 Gläser à ca. 100 ml) – auch umrechenbar auf kleinere Mengen…
- 1 kg Erdbeeren
- ½ Vanilleschote
- Gelierzucker 2:1
Zubereitung:
- Die reifen Erdbeeren putzen, waschen und in Stücke schneiden.
- In einen großen Topf geben und mit dem Pürierstab passieren, dabei auch ein paar kleine Erdbeerstückchen übriglassen.
- ½ Vanilleschote längs aufschneiden und Mark auskratzen, zu den Erdbeeren geben. Die ausgekratzten Vanilleschoten ebenfalls mitkochen und dann entfernen.
- Gelierzucker im Verhältnis 2:1 dazugeben, etwas ziehen lassen. Nach Packungsanleitung aufkochen. Dabei Vorsicht: dauerndes Umrühren erforderlich!
- Noch heiß in sterilisierte Gläser abfüllen und auf den Kopf stellen.
Mama’s Geheimtipp: Am besten wird die Marmelade mit ganz frischen, reifen Erdbeeren vom Feld – also auch wenn ihr (wie wir) eine Augusthochzeit habt, im Juni nicht vergessen: Marmelade kochen!
Das Tolle an dem Gastgeschenk ist: es ist sehr persönlich, aber einfach zu machen! Außerdem ist es nachhaltig und auch plastikfrei verpackt. Somit eignet es sich auch prima für umweltfreundliche grüne Hochzeiten. Und wenn ihr es zusammen mit Brautmama oder Schwiegermama in Spe macht, ist es auch doppelter Spaß! Gut, zugegeben, nach 3 Stunden Schleifen binden waren ein paar Nerven schon sehr angespannt… (woher hätte ich auch wissen können, dass wir den Tisch im Cafe dafür sausen lassen müssen… und den Kuchen, und dafür Blasen riskieren, aber es war’s allemal wert! ;-)… )
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
eure Barbara
Hallo Barbara,
also ich frage mich ja wie du aus dem Rezept 50 Gläser rausbekommen hast.
Ich habe aus dem doppelten Rezept gerade mal 32 geschafft. Oder hast du die Gläser nicht voll gemacht?
Habe die gleichen Gläser wie du. Ich gehe jetzt halt nochmal Erdbeeren kaufen.
Grüße Katrin
Liebe Katrin,
also wir haben die Gläser tatsächlich nicht ganz voll gemacht! Da der Stoff über dem Deckel hing, sah das nämlich dann auch toll aus. Ich freue mich ja riesig, dass du die Marmelade auch für die Hochzeit machst ;-)!! Herzlich, Barbara
Hallo, kannst Du mir sagen, wo Du das Etikett her hast?
Liebe Annika,
das habe ich bei Casa di Falcone machen lassen damals 🙂 LG, Barbara
Pingback:DIY: Marmeladengläser mit Vintage Stoffen als Gastgeschenke, Teil 1 | Hochzeitsblog The Little Wedding Corner