D

DIY Tischnummern mit Polaroids von Photolove

2014-10-24_0009Mit Polaroids kann man eine Menge machen, wie ich erst gestern festgestellt habe. Und eine Idee habe ich noch für euch: Damit eure Gäste auch schnell und schön ihr Plätzchen finden, zeige ich heut ein DIY für Tischnummern, die ganz persönlich sind. Und wenn ihr jetzt denkt: “Oh Gott, noch ein DIY, wie soll ich je die Zeit finden das alles abzubasteln UND zu heiraten?” Keine Sorge, dieses DIY geht ratzfatz und ist schneller fertig als ihr “DIY Tischnummer aus Polaroid” sagen könnt! Versprochen!

2014-10-24_0011

Die Idee dahinter ist, dass ihr den Tischen Namen gebt, die mit euren Erinnerungen als Paar eine Verbindung haben: Seien es Orte, an denen ihr schon einmal wart; Länder, in denen ihr geurlaubt habt oder Dinge, die euch verbinden. So könnt ihr einen “Gardasee”, “Amsterdam”, “London” Tisch machen…

Was ihr an Materialien braucht

2014-10-24_00131. Schritt: Klebt an die Rückseite eures Polaroids ein Schaschlikstäbchen mit Washi-Tape an.

2014-10-24_00122014-10-24_00152. Schritt (oder lieber erster): Stempelt die Namen eines Ortes, Landes, Tieres, das euch als Paar verbindet, und vom ihr das Foto gewählt habt auf das Polaroid. Und ähem kurzer Disclaimer – da hab ich Bastelpfloatsch tatsächlich nicht mitgedacht. Wenn ihr erst stempelt, und dann schaschlikt (ha), dann habt ihr nicht immer so ne Rundung, um die ihr stempeln müsst. Also dreht lieber Schritt 1 und 2 um.

+++ Und Achtung: Ganz Wichtig! Ihr müsst wasserfeste Stempelfarbe kaufen! Sonst verschmiert die Farbe auf der Hochglanzoberfläche des Polaroid +++

2014-10-24_00143. Schritt: Am Hochzeitstag dann in den Blumenschmuck des jeweiligen Tisches stecken lassen! Fertig!

2014-10-24_0010Na, ging wirklich so schnell wie versprochen, oder?

Ganz liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,

eure Barbara

alle Fotos: The Little Wedding Corner

 

KategorienAllgemein
  1. Christina says:

    Liebe Barbara!
    Am Wochenende habe ich diese Tischnummern gebastelt.
    Allerdings habe ich statt Stempel, Buchstaben Aufkleber verwendet. Sie sind echt toll geworden:-)
    Danke für den Tip!!!
    Liebe Grüße
    Christina

    1. TheLittleWeddingCorner says:

      Liebe Christina,

      oh ganz lieben Dank dir für deinen Kommentar. Ich freue mich riesig, dass dir das DIY gefallen hat und du es nachgebastelt hast! Falls du Lust hast, würde ich mich über ein Hochzeitsfoto mit den Tischnummern freuen! 🙂 Herzliche Grüße und noch weiterhin viel Freude beim Planen. Deine Barbara

  2. Doro says:

    Danke für die tolle Idee! Genau das hatte ich auch vor und hab die ganze Zeit nach Bilderrahmen gesucht – aber Polaroids sind viiiiel besser. Ich überlege nur noch eine Alternative zur Vase, irgendeine Art Ständer für die Schaschliks…noch ein bißchen Zeit glücklichweise 🙂

  3. Linny says:

    Huhuuuuu

    Ich habe genau die stempelfarbe gekauft die du genannt hast und die gleichen Polaroids wie du. Leider hält die stempelfarbe nicht und verwischt trotz 12-stundigem trocknen:( hast du eine tipp? Die Polaroids sind ja nicht billig und experimentieren ist zu schade!!

    LG

    1. TheLittleWeddingCorner says:

      Liebe Linny,

      oh je! Als erste Frage: Ist die Stempelfarbe wirklich wasserfest? Das DIY ist drei Jahre alt, nicht dass der Polaroidhersteller die Beschichtung geändert hat. Denn damals hat es bei mir super funktioniert und war nach ca 1 Stunde “trocken”. Ich hätte aber 3 Alternativen für dich, denn die Polaroids kannst du auf alle Fälle verwenden! Entweder du versiegelst die Stempelfarbe mit wasserfestem Siegellack (etwa von Edding). Oder: Nimm entweder weißes Masking Tape, bestemple das und klebe es auf das Polaroid, oder du druckst Etiketten (etwa mit dem PT-H200 von Brother) und klebst die auf das Polaroid), das sieht genauso toll aus und verwischt garantiert nicht. Ich hoffe, ich konnte dir helfen!

  4. Pingback:Eine Herbsthochzeit auf dem Land | Hochzeitsblog The Little Wedding Corner

  5. Pingback:Liebevolle DIY Gartenhochzeit mit Inspirationen von ‘The little Wedding Corner’ von Sarah Katharina | Hochzeitsblog The Little Wedding Corner

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.