B

Ballongirlande zur Hochzeit selber machen

Ballongirlande Selbermachen

Erinnert ihr euch noch? Vor zwei Monaten habe ich euch einen der derzeitigen Dekotrends vorgestellt: Ballongirlanden! Ob fröhlich-bunt oder edel-dezent, die üppigen Luftballondekorationen haben es in sich. verschönern sie im Nu euren Sweet Table, die Candy Bar oder auch eure Tische. Umso mehr freue ich mir, dass Tabea von Kleine Festschmiede mir extra für euch in einem tollen Tutorial gezeigt hat, wie ihr die modernen Dekowunder ganz einfach selbst anfertigen könnt! Denn in ihrem Online-Shop verkauft sie nicht nur herrlich praktische Ballon Kits für eure DIY Partyballongirlande, sondern ist auch absoluter Profi, wenn es um die Gestaltung der dazugehörigen Dekoration geht.

DIY Tutorial stylische Ballongirlande

Schwierigkeit: einfach

Zeitaufwand: ca. 1 Std.

Materialien: 60 Luftballons in unterschiedlichen Farben und Größen, 3,5 m (Geschenk-)Band, Schere, Luftballonpumpe, ggf. Blumen, bzw. Sträucher zur Deko

kleineFestschmiede_IMG_1253.tif

 

Schritt 1: Die Qual der Wahl

Als aller erstes solltet ihr euch eine Farbkombination überlegen und wo ihr die Luftballongirlande genau installieren wollt, denn davon hängt auch die Länge ab. Wir empfehlen für eine Länge von 2 Metern, damit sie wirklich auch schön füllig aussieht, 60 Luftballons in unterschiedlichen Größen. Diese Angabe könnt ihr also entsprechend eurer Länge hoch- oder auch runterrechnen. Die Farben könnt ihr natürlich so mischen, wie sie euch gefallen, damit es aber dabei stimmig aussieht, empfehlen wir maximal 3 Farben aber in unterschiedlichen Nuancen mit einander zu kombinieren. Also zum Beispiel so:

– Pink, rosa, hellrosa/ weiß / gelb

– Dunkelblau, hellblau, mittleres Blau / weiß / mintgrün

– Grün, mintgrün, hellgrün/ pink, hellrosa / weiß

– Oder alles pastellig: pastellrosa, pastellblau, pastellgrün

– Koralle, hellorange, rosa / blau / pink

– Silber / gold / weiß, crème

Ihr seht, eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, das dient nur als kleine Hilfe, wenn ihr euch nicht entscheiden könnt. Denn das Schöne an Luftballongirlande ist, sie sind ein wunderbar stylischer Farbakzent und unterstützen noch einmal perfekt das Farbkonzept eurer Hochzeit. Wenn ihr die Luftballons und die restlichen Utensilien habt, dann geht es ans Eingemachte:

Schritt 2: PUSTEN, PUSTEN, PUSTEN

kleineFestschmiede_IMG_1257.tif

Pumpt alle Luftballons in unterschiedlichen Größen auf. Damit ihr ein paar wirklich kleine als Lückenfüller dazwischen habt, empfehlen wir die Luftballons schon in unterschiedlichen Größen zu kaufen. Klar, man kann auch einfach “normale” Luftballons mit wenig Luft befüllen, aber die bekommen dann eher eine Eier-Form anstatt einer runden. Daher für die kleinen Ballons in der Girlande, Ballons besorgen, die nur einen Durchmesser von ca. 16 cm haben. Damit euch nicht nach 10 Ballons die Puste ausgeht, empfehlen wir unbedingt eine Luftballonpumpe, gibt es für wenig Geld beim Bastelbedarf. Vor allem die kleinen Luftballons bekommt man mit dem Mund kaum aufgeblasen. Also nicht verzweifeln, wenn das nicht klappt, es liegt nicht an euch! Bedenkt außerdem, ihr braucht ein bisschen Platz, um alle aufgeblasenen Ballons zu lagern.

kleineFestschmiede_IMG_1261.tif

Schritt 3: KLEINE UND GROSSE BÜNDEL

Legt ca. 8 kleine aufgeblasene Mini-Ballons zur Seite. Die restlichen Ballons schnappt ihr euch und bindet sie zu kleinen Bündeln zusammen. Am besten immer ca. 3-6 Luftballons in unterschiedlichen Größen und Farben mit ca. 30 cm langer Schnur/Geschenkband zusammen knoten. Achtet dabei auf folgendes:

– Die Luftballons sollten möglichst nah aneinander geknotet werden.

– Lasst bei dem Luftballonbündel “vorn” und “hinten” etwas (ca. 10 cm) Band übrig das braucht ihr für Schritt 4.

kleineFestschmiede_IMG_1267-3.tif kleineFestschmiede_IMG_1272.tif kleineFestschmiede_IMG_1275.tif kleineFestschmiede_IMG_1282.tif

Schritt 4: DIE TOTALE VERKNOTUNG

Wenn ihr alle Bündel fertig habt, bei 60 Ballons kommen wir immer auch 10-13 Bündel, dann legt sie am besten mal in der Reihenfolge, wie ihr sie aneinander binden wollt, auf den Boden. Schaut, ob euch die Form und die Anordnung der Ballons gefällt. Wenn nicht, ändert es so lange, bis es euch gefällt. Wenn ihr eine dynamische, A-förmige Girlande haben wollt, sprich, die Girlande nach unten etwas breiter werden soll, dann könnt ihr auch am unteren Ende mal zwei Ballon-Bündel auf eine Höhe legen, bzw. die Bündel mit der größeren Anzahl an Ballons unten hinlegen. Wenn ihr die richtige Anordnung für euch gefunden habt, geht es ans Knoten: Schnappt euch das Band, das am einen Ende des Bündels raushängt, und verknotet es mit dem Band des anderen Bündels. Dafür hattet ihr ja das Band vorn und hinten länger gelassen. So bindet ihr nach und nach alle Bündel in eine Kette.

kleineFestschmiede_IMG_1297_1.tif kleineFestschmiede_IMG_1300.tif

Schritt 5: AB AN DIE WAND

Eure Girlande ist fast fertig! Nehmt sie am oberen Ende der Schnur (auch da sollten ja noch 10 cm Band übrig sein) und bindet sie damit fest, wo sie hinsoll. Entweder an einen vorhandenen Haken, an einem Regal, am Türrahmen oder klebt einmalig mit einem Tesa-Powerstrip einen Haken an die Wand, der sich später wieder rückstandslos entfernen lassen sollte. Solltet ihr die Girlande noch transportieren müssen, einfach die beiden Enden mit einer Schleife miteinander “verknoten” und so könnt ihr sie ganz bequem tragen. Ab ins Auto und fertig!

Ballongirlande Selbermachen kleineFestschmiede_IMG_1341.tif

Schritt 6: PIMP YOUR GIRLANDE

Wenn die Girlande an ihrer endgültigen Position hängt, drapiert sie noch ein bisschen, dreht die schönsten Luftballons nach vorn oder legt sie auf einem Tisch ab, wie ihr mögt. Am schönsten sieht es aus, wenn sie nicht schlicht runterhängt, sondern einen kleinen Bogen bildet. Das schafft ihr entweder, in dem ihr unten einen Gegenstand hinstellt, um den sie sich “schmiegt” oder ihr befestigt auch das untere Ende nochmal mit Band und Haken. Für den letzten Schliff könnt ihr die zuvor beiseite gelegten Mini-Luftballons verwenden und einfach in die Lücken stecken, die eventuell durch die Form beim Aufhängen entstanden sind. Entweder ihr steckt sie einfach rein, meist halten sie dann durch die anderen Luftballons oder ihr bindet sie noch schnell rein. Wer es noch etwas edler mag, dem empfehlen wir ein paar Blümchen zwischen die Luftballontrauben zu stecken. Das ist in 2 Minuten erledigt und sie super edel aus.

Ballongirlande SelbermachenkleineFestschmiede_IMG_1344.tif kleineFestschmiede_IMG_1465_.tif kleineFestschmiede_IMG_1428.tif

Mit Blumen

Ballongirlande Hochzeit DIY kleineFestschmiede_IMG_1542.tif kleineFestschmiede_IMG_1561_.tif

GUT ZU WISSEN:

Wie lange hält so eine Girlande?

Diese Deko könnt ihr super auch schon einen Tag vorher vorbereiten, denn sie sieht am nächsten Tag immer noch toll aus. Achtet nur darauf, dass ihr die Girlande dabei nicht irgendwo am Boden lagert, sondern auf einem Bettlaken o.ä. Nicht auf eine Wolldecke legen. Denn Luftballons ziehen Staub und sonstige Fusel magisch an. Nach ca. 3-4 Tagen aber verlieren gerade die großen Luftballons erste Luft und sehen nicht mehr ganz taufrisch aus.

Wie lange halten die Blumen in der Girlande?

Blumen solltet ihr wirklich erst kurz vor knapp in die Girlande stecken, denn ohne Wasser lassen sie schnell die Köpfe hängen. Am besten eignen sich natürlich grüne Sträucher wie Eukalyptus, Farn und ä. Die lassen sich nicht nur gut stecken, sondern halten auch ohne Wasser recht lange. Wenn ihr Blumen einbinden wollt, nehmt euch lieber welche mit kompakteren Köpfen und festen Blütenblättern, die halten sich besser, wenn sie im Trockenen liegen: super sind hier Rosen. Allerdings Achtung, unbedingt alle Stacheln von Stielen entfernen. Es empfiehlt sich bei allen Blumen ca. 10 cm Stiel zu lassen, damit ihr sie gut zwischen die Ballons stecken könnt. Am besten eignen sich also einfach Sträucher o.ö. Wie auch Schleierkraut etc.

Wie viel Zeit muss ich einplanen?

Wenn ihr zügig aufpumpt, solltet ihr 20 Minuten für ca. 60 Ballons brauchen. Das Knoten dauert dann eine weitere halbe Stunden.

Was, wenn ein Luftballon platzt?

Nicht schlimm, einfach ersetzen. Wenn er in der Girlande platzt, vorsichtig rausziehen und einfach einen neuen Ballon an die Stelle knoten, der im besten Fall etwas größer ist und die ganzen Knoten gut verdeckt.

 

Wenn ihr euch unsicher seid, welche Größen oder Farben gut zu einander passen, könnt ihr auch direkt ein fertiges Luftballonkit inklusive Pumpe und Band bestellen bei www.kleineFestschmiede.de. Da seht ihr auch gleich, wie es aufgeblasen aussehen kann. Hier der Link zu den Ballonskits: https://www.kleinefestschmiede.de/product-page/ballon-kit-grau-gold

kleineFestschmiede_IMG_1576.tif kleineFestschmiede_IMG_1549.tif kleineFestschmiede_IMG_1577

Ganz viel Spaß beim Nachmachen ihr Lieben!

Herzliche Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,

sig9

 

Fotos und DIY: Kleine Festschmiede

 

Das könnte dir auch gefallen

KategorienAllgemein

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.