Die Liebe zur Natur und der ungewöhnliche Sport des Orientierungslaufs verbinden bis heute Elisa und Paul. Vor allem die rauen wilden Landschaften der britischen und skandinavischen Länder lassen ihr Herz höher schlagen. So wünschten sich die beiden auch eine stimmungsvolle Herbsthochzeit, falls unvermeidbar, Regen inklusive! Es gibt schließlich kein schlechtes Wetter – nur schlechte Kleidung. So feierten die beiden eine rustikale Scheunenhochzeit in der Alten Remise Tiefurt und gaben sich inmitten der herbstlichen Natur im Rahmen einer freien Trauung das Jawort. Die Gummistiefel waren zumindest vom ersten Tag an fest eingeplant, aber die Hoffnung blieb bis zuletzt, dass die freie Trauung auch tatsächlich draußen stattfinden konnte. Das hat mich an Elisa und Pauls Fest gleich so sehr begeistert, hat sie mich doch an Schottland erinnern. “Bei der Planung des Ablaufs unserer Hochzeit war uns wichtig, dass wir möglichst viel Zeit mit unseren Gästen verbringen können. Da unsere Freunde und Familien mittlerweile über ganz Deutschland verteilt leben, war es für uns etwas ganz besonderes und vermutlich auch einmalig, sie alle für diesem besonderen Tag an einem Ort zu versammeln. Dies war auch ein Grund dafür, weshalb wir unsere erste Begegnung als Brautpaar und das Shooting bereits vor die Trauung gelegt haben. Da fast alle Gäste eine mehr oder weniger weite Anreise hatten, war uns auch wichtig, die Ortswechsel am Tag der Feier so gering wie möglich halten, was uns tatsächlich auch gelungen ist.”
Getting Ready
“Gegen 9 Uhr kam meine Stylistin, die neben mir auch meine Schwester und zwei Freundinnen wunderschöne Frisuren gezaubert hat”, erzählt Elisa. “Marie, unsere Fotografin, kam gegen 12 Uhr, sodass wir dann noch ungefähr eine Stunde Zeit für ein paar Fotos hatten und ich in Ruhe mein Brautkleid anziehen konnte. Zusammen sind wir dann in Richtung Kromsdorf aufgebrochen, wo Paul bereits auf mich gewartet hat.” Zu ihrem Brautkleid von Küss die Braut kombinierte Elisa einen bodenlangen Schleier, einen grünen Gürtel und kleine, weiße Wachsblumen im Haar. Am nachmittag schlüpfte sie passend zum Wetter in lässige Gummistiefel, die jedem Regen trotzten. Eine tolle Idee, falls ihr im Herbst heiratet. Seid vorbereitet! Rechnet also immer mit Regen und rüstet euch vorher dementsprechend aus: Denn wenn ihr den Tag einfach zu eurem Fest macht, ist Regen gar nicht schlimm. Mit Accessoires wie Regenschirm oder coolen Gummistiefeln könnt ihr auch wunderschöne Erinnerungsfotos bekommen.
First Look
“Wir haben uns im Park des Schlosses Kromsdorf, ganz in der Nähe unser Feierlocation, das erste Mal als Brautpaar gesehen”, berichtet Bräutigam Paul. “Bei der Planung des Tagesablaufs war uns schnell klar, dass wir diesen Moment zu zweit genießen möchten – die Entscheidung haben wir nicht bereut!”
Die freie Trauung
Die freie Trauung fand gegen 14:30 Uhr im wunderschönen Tiefurter Schlosspark statt. “Für uns stand seit Beginn der Hochzeitsplanung fest, dass unsere Trauung draußen unter den Bäumen stattfinden sollte – zur Not in Regenjacken oder mit Schirmen”, erinnert sich Paul. “Umso erleichterter waren wir, als die Wettervorhersage Regen erst am Abend ankündigte und alles wie geplant stattfinden konnte.” In einer berührenden Zeremonie unter freiem Himmel vermählte Traurednerin Karoline Großmann die beiden. Auch da war ans Wetter gedacht: Ein Korb mit weißen Regenschirmen für die Gäste stand allzeit bereit.
Die DIY Dekoration
“Da wir beide gerne, wann immer es möglich ist, draußen unterwegs sind, wollten wir die Deko so natürlich wie möglich gestalten”, so das Brautpaar. “Deshalb haben wir z. B. viel Holz, größtenteils aus dem Garten der Brauteltern, Zapfen, die wir und Freunde auf Spaziergängen gesammelt hatten und Lampionblumen aus unserem Garten verwendet. Bei der Zusammenstellung der Blumen hat uns unsere Floristin sehr geholfen.” Die Scheunendekoration besticht dabei durch ihre herrlich rustikalen Elemente, mit ganz viel Liebe selbstgemacht in erdigen Holztönen. Ein Highlight: Als Gastgeschenke gab es hauseigenen Honig. Inspiration fanden die beiden Online: “In der Anfangszeit der Planung haben wir uns auch durch Blogs und Pinterest inspirieren lassen”, berichtet Elisa. “Im Zuge der Hochzeitsvorbereitung habe ich meine Bastel- und Stempelleidenschaft wieder entdeckt – teilweise zum Leidwesen von Paul, meinen Eltern und unseren Freunden, die mich bei einigen Projekten unterstützen “mussten”. Zusammen haben wir Wegweiser gebeizt, beschriftet und festgeschraubt, Hinweisschilder gemalt, “ein paar” Herzen am Spieß gebastelt, den Hochzeitshonig von Papas Bienen als Gastgeschenk abgefüllt und hübsch verpackt, Baumscheiben für die Tischdeko geschmirgelt und geölt, Namensschilder gestempelt und Lampions aus Butterbrottüten gebastelt. Ein Highlight war der Sitzplan, auf dem jeder Gast einem Fluss zugeordnet wurde. Als Tischnummern gar es auf jeden Tisch einen stilisierten Flusslauf mit wenigen bedeutenden Städten, anhand derer alle Gäste ihren Sitzplatz finden mussten. Kommentar Paul: Auch unsere Hochzeits-Homepage war ’selbstgebastelt’.”
Was würdet ihr zukünftigen Brautpaaren für die Planung raten? Welchen Tipp hättet ihr gerne bekommen?
Lasst Euch nicht zu sehr von all den wunderschönen Fotos anderer Hochzeiten auf Pinterest/Instagram/Facebook-Gruppen beeinflussen. Es gibt unendlich viele Wege, wie eine Hochzeit individuell und schön werden kann – Hauptsache ihr findet Euch darin wieder. Vertraut auf die langjährige Erfahrung und die Tipps Eurer Dienstleister und gebt Euren Familien und Freunden die Möglichkeit, Euch bei der Planung und am Tag selbst zu entlasten. Und noch ein letzter Tipp: Vergesst in all dem Trubel der Vorbereitung nicht, Euch Zeit füreinander und für andere Projekte zu nehmen.
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
Fotografie: Marie + Thomas Fotografie I Trauung: Karoline Großmann I Location: Alte Remise Tiefurt I Floristik: Blumenhof Kerst I Styling: Ma Vie Friseure I Brautkleid: Küss die Braut von Liebentanzenlachen I Brautjäckchen: Designwerkstatt Katharina Kruppe I Tortenbuffet: Goldhelm Schokoladenmanufaktur I Papeterie, Gastgeschenke, Deko: DIY
Wunderwunderschön! Wisst ihr woher der Schleier ist? Ich suche genau so eine Länge und Schlichtheit. 🙂
Danke!