E

Eine bunte DIY Sommerhochzeit

Solche Hochzeiten liebe ich ja: Die mit ganz viel Liebe selbstgemacht sind. Und nur so vor kreativen Ideen sprühen! Bunt, sommerlich, fröhlich – so zeigt sich auch diese DIY Hochzeit samt Picknick für das Brautpaar, handgemachten Wimpelketten und Girlanden und jeder Menge DIY Elemente. Wie etwa ein Gästebuch, das aus selbstgebastelten Windrädern besteht oder DIY Wegweisern, Schildern und Beschriftungen. Kreativ umgesetzt haben die Einfälle ein wunderbares Dienstleisterteam rund um Hochzeitsfotografin Jana Köhler und Dekoprofi Katrin Herrmann, die selbst mit ihrer großen Liebe zum Basteln die gesamte Dekoration selbst erstellt hat. Zentrales Motiv passend zum Sommer: Bunte Windräder! Da schlägt mein DIY Herz wirklich höher bei so viel Originalität! “So viele Brautpaare wollen gern viele Dinge selbst machen, die Deko und das Konzept soll 100% zu ihnen passen”, berichtet Jana. “Daher basiert das komplette Deko-Konzept auf einfachen, aber wirkungsvollen Dingen, die jeder für sich umsetzen kann. So schön eine DIY-Hochzeit auch ist, es gibt Dinge, die man unbedingt den Profis oder Familienangehörigen überlassen sollte. Dazu zählen für uns der Brautstrauß (dieser muss einen ganzen Tag lang schön aussehen, überlasst hier nichts dem Zufall!), Make-Up und Frisur (unbedingt von einem Profi machen lassen!) und auch den Kuchen sollte man nicht selbst backen wollen. Am Tag vor der Hochzeit in der Küche stehen? Das kann nur stressig werden!”

Brautstrauß Sommer
diy_jkfotografie-122
Brautfrisur Schleierkraut
diy_jkfotografie-258
diy_jkfotografie-266
danke Schild Hochzeit
diy_jkfotografie-257

Windräder sind ein tolles Dekoelement für eure Sommerhochzeit! Sie bringen Bewegung in die Deko, Kinder lieben sie und sie sind Vielzweckwunder. Ob als Platzkarten für eure Gäste, als Ersatz für ein Gästebuch, Dekoration oder Tischnummer – Windräder könnt ihr für so ziemlich alles einsetzen und verwenden. Das Styling der Braut passt dabei ebenso wunderschön zur Sommerhochzeit. Mit Schleierkraut im haar und tollem Rückenausschnitt strahlt die Braut eine lockere Natürlichkeit aus. Das Spitzenkleid von Therese & Luise  begeistert mit seinen kleinen Raffinessen.

Windrad selbst basteln
diy_jkfotografie-295
diy_jkfotografie-298
Brautkleid Therese & Luise
diy_jkfotografie-381
diy_jkfotografie-374

Perfektes Gastgeschenk: Individualisierbare Cookies von Cook & Cookies. Mit eurem Namen bedruckt haben eure Gäste auch nach dem Fest noch eine süße Erinnerung an euren Tag. Übrigens mit Stempeln könnt ihr richtig zaubern. Ob Schilder, Wegweiser, Karten oder Tischnummern – alles lässt sich bunt bestempeln. Hier wurden auch für die Dekoration mehr als nur die normalerweise übliuchen 2-3 Farben gewählt, um einen rundum fröhlichen Sommerlook zu kreieren. Von gelb, rosa, blau über Lila und grün sind alle Farben des Regenbogens vertreten.

Gastgeschenk Hochzeit Cookies
diy_jkfotografie-94
diy_jkfotografie-251

Hier wurde tatsächlich alles mit viel Liebe selbstgemacht: Die Holzschilder wurden farbig bestempelt – passend zur fröhlich-sommerlichen Farbpalette; Vasen und Kerzenhalter wurden aus alten Marmeladengläsern und Flaschen mit Sprühfarbe eingefärbt, und die Wimpelketten aus Stoff wurden mit Acrylfarbe eingefärbt oder mit Moosgummistempeln bestempelt.

diy_jkfotografie-199
diy_jkfotografie-188
Tischdekoration Hochzeit DIY bunt
Stuhlschild Hochzeit
diy_jkfotografie-99

Das Gästebuch besteht aus vorgefertigten Windmühlen aus Papier, jeder Gast kann eine Windmühle mit Glückwünschen beschriften, am Ende werden diese dann an einer Schnur mit Klammern befestigt und das Brautpaar kann sie zu Hause als Deko und Erinnerung aufhängen

Gästebuch mal anders
diy_jkfotografie-82
diy_jkfotografie-83
Gästebuch mal anders Hochzeit
Windrad Girlande Hochzeit
Windrad Platzkarte
diy_jkfotografie-70
diy_jkfotografie-64
diy_jkfotografie-75
diy_jkfotografie-74
diy_jkfotografie-58
Candy Bar Hochzeit

Was bei einer Outdoor Sommerhochzeit für mich auf keinen Fall fehlen darf: Eine Getränkebar! Übrigens für mich einer der Trends für 2017. “Getränke nicht zu süß wählen, da die Candybar ja schon süß ist”, rät Jana. “Bietet ruhig verschiedene Geschmacksrichtungen an und bedenkt den Nachschub an Eis; alles mus gut gekühlt bleiben. Ausreichend Gläser bereitstellen und auf hausgemachte Getränke setzen. Im Sommer wegen Schmelzgefahr auf Schokolade verzichten oder die Candy Bar an eine kühlen Ort aufstellen. Sucht die Sweets für alle Generationen aus  (Sachen, die sowohl die ganz kleinen als auch die etwas älteren naschen können) und wählt sie nach passenden Farben.”

Getränkebar Hochzeit
Tassel Girlande Hochzeit
diy_jkfotografie-92
diy_jkfotografie-105
diy_jkfotografie-117

Was würdest du Brautpaaren raten, die eine DIY Hochzeit feiern möchten, worauf sollten sie achten?

Wenn es eine DIY Hochzeit ist, solltet ihr ganz viel Zeit zum Vorbereiten einplanen, Freunde und Familie einbeziehen und Bastelabende veranstalten im Vorfeld (erhöht auch die Vorfreude)! Ganz wichtig ist, den Zeitaufwand nicht zu unterschätzen! Es braucht viel Zeit alles zu planen, zu kaufen, zu besorgen und umzusetzen (mind. 1 Jahr im Voraus!). Erstellt also einen Zeitplan, damit alles pünktlich fertig wird. Leiht euch Geschirr von euren Omas und Tanten oder sucht es auf Flohmärkten zusammen. Stühle und Tische könnt ihr ebenso bei Familie und Freunden borgen. Bei der Suche nach Material könnt ihr alle Möglichkeiten ausschöpfen: Bastelladen, Baumarkt und die auf Deko spezialisierten Shops nicht vergessen! Denkt dabei auch an die abendliche Beleuchtung (Lichterketten, Lampions oder Fackeln). Windräder sind in jeder Form toll, da sie Bewegung in die Deko reinbringen und Kinder lieben sie. Wenn ihr eine Outdoor Hochzeit feiert, denkt an Sonnenschutz und Regenschutz bzw. vergesst die Sonnencreme nicht. Und als letztes: Checkt vorher unbedingt die Location aus und bedenkt alle Eventualitäten, etwa sind genug Haken vorhanden, um Wimpelketten aufzuhängen  oder können sie angebracht werden, um die Deko zu befestigen! Ganz wichtig: wenn man im Grunde kein Bastler ist, sollte man nicht zur Hochzeit damit anfangen. Das ist zu viel Stress. Dann lieber ein Konzept erstellen lassen und sich von jemandem beraten lassen, der weiß was er tut. Z. b. einen Kurs bei einer Dekospezialistin besuchen

diy_jkfotografie-123
diy_jkfotografie-145

Rezept für oldfashioned Lemonade/ 5 Liter:

6 große Zitronen
1/2 bis 3/4 Tasse Zucker
verrühren, bis der Zucker aufgelöst ist
das Behältnis 3/4 mit Wasser füllen und Eiswürfel zugeben

Pfirsich-Eistee

diy_jkfotografie-136
diy_jkfotografie-129
diy_jkfotografie-171
diy_jkfotografie-174
diy_jkfotografie-184

5 Beutel grünen Tee aufgießen und abkühlen lassen
10 frische Pfirsiche oder eine Dose naturgesüsste Pfirsiche pürieren
mit 3/4 Wasser und Eiswürfeln ausfüllen

diy_jkfotografie-13
diy_jkfotografie-21
diy_jkfotografie-23
diy_jkfotografie-3
diy_jkfotografie-33
diy_jkfotografie-2
diy_jkfotografie-10
diy_jkfotografie-6
diy_jkfotografie-118
diy_jkfotografie-40
diy_jkfotografie-145
diy_jkfotografie-164
diy_jkfotografie-190

Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,

sig9

Fotograf: Jana Köhler Fotografie  I Dekoprofi: Katrin Herrmann – lebe dein Leben schöner  I Brautkleid: Therese & Luise  I Floristik/Brautstrauß: Anja Deutl I Cakepops: Krümelfee Zuckersüßes Catering I Personalisierte Cookies: Cook & Cookies I Haare: Frau Schnittig I Make-up: Adrienne Bunzel I Location: Kühlewinds Hof, Görsbach

KategorienAllgemein

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.