E

Eine nachhaltige Winterhochzeit auf der Maisenburg

Wie schön es sein kann, im Winter zu heiraten? Das möchte ich euch heute anhand dieser wunderbaren Hochzeitsreportage zeigen! Theresa und Max haben sich bei einer herrlichen Winterhochzeit auf dem Hofgut Maisenburg ihr Jawort gegeben. Winterliche Blautöne, natürliches Grün und rustikales Braun waren dabei die Hochzeitsfarben. Braut Theresa hat sehr viel Wert auf Nachhaltigkeit und eine ökologisch-bewusste Auswahl der Blumen, Dekoration und Zutaten gelegt, so dass neben der Papeterie und den Gastgeschenken etwa auch der Sweet Table von suess und salzig in vieler Hinsicht eine tolle Inspiration für eine Green Wedding sein kann.

nachhaltig heiraten, nachhaltige Winterhochzeit, hochzeit im Winter, heiraten im Winter, rustikale Winterhochzeit Deko

Getting Ready

Als Brautkleid wählte Theresa einen wunderschönen Zweiteiler des Kölner Brautmodelabels noni aus einem feinen, hellblauen Tüllrock mit weißem Spitzenoberteil. Da die winterliche Trauung im Freien stattfand kombinierte sie das Kleid mit einer kuscheligen Stola und einem Hut.

Die freie Trauung

Bei herrlichem Wintersonnenwetter fand die Trauzeremonie auf dem Hofgut Maisenburg sogar im Freien statt. Zum Warmhalten gab es daher für die Gäste Kuscheldecken und warme Sitzkissen auf den rustikalen Heuballen.

nachhaltig heiraten, nachhaltige Winterhochzeit, hochzeit im Winter, heiraten im Winter, rustikale Winterhochzeit Deko

Der Sweet Table

Der Sweet Table von suess und salzig war ein absoluter Hingucker, der herrlich romantisches Winterflair aufkommen lässt. Besonders schön: Das Schlittenregal! In einem nostalgischen Holzschlitten präsentierten sich die Backwerke. Auch die Zutaten für die Kuchen waren auf die Jahreszeit abgestimmt und sollten keine Tropenfrüchte enthalten. So kamen saisonale, frische Zutaten zum Einsatz, die auch geschmacklich den Winter transportierten.

Als Hochzeitstorte gab es einen 3-stöckigen Semi Naked Cake, der mit dunklem Schokoladen Dripping auch einen tollen Blickfang bot. Frische Kräuter, essbare weiße Blüten und zartblaue Macarons dienten als Dekoration. Geschmacklich wählte das Brautpaar einen Schokoladencake mit Birnencreme, Rotweinbirnen und Walnusskrokant. Ein kleiner Guglhupfturm mit selbstgestaltetem “Theresa & Max” Cake Topper ergänzte das Kuchenbüffet.

Die rustikale Hochzeitsdekoration in der Maisenburg

Was mich sofort begeistert hat: Wie das Hochzeitskonzept auf die winterliche Location der Maisenburg abgestimmt war! Mit urigen Holzbalken und einem großen Kamin ist die Location für eine rustikale Winterhochzeit toll geeignet. Das Hochzeitskonzept griff mit warmen Natur- und Holztönen die Gegebenheiten vor Ort ideal wieder auf. Für die Dekoration kamen daher viele Naturmaterialien zum Einsatz wie rustikales Holz, Sukkulenten (die auch nach der Hochzeit wieder eingeplanzt werden können) oder grüne Zweige. Leinen und Kerzen rundeten den winterlichen Look stilvoll ab.

nachhaltig heiraten, nachhaltige Winterhochzeit, hochzeit im Winter, heiraten im Winter, rustikale Winterhochzeit Deko
nachhaltig heiraten, nachhaltige Winterhochzeit, hochzeit im Winter, heiraten im Winter, rustikale Winterhochzeit Deko

Auch die Blumendekoration für die Tische war nach saisonalen und nachhaltigen Gesichtspunkten sorgfältig ausgewählt worden. Zusammen mit ihrer Floristin von Ambiente und Fiori hat Braut Theresa die Blumen zusammengestellt. Ganz wichtig war dem Brautpaar dabei, dass die Pflanzen auch zur winterlichen Jahreszeit passen. Also Pflanzen, die im Winter Saison haben und verfügbar sind. Ohne lange Transportwege. Die Dekoration bestand dabei aus wunderschönen Greenery Elementen: Eukalyptus, trockene Baumwollblüten und Sukkulenten mit Wurzeln, so dass die Gäste die Tischdeko am Ende mit nach Hause nehmen konnten, um sie bei sich daheim einpflanzen zu können. Der Brautstrauß begeisterte mit seiner natürlichen Mischung aus winterlichen weißen Ranunkeln, grünem Eukalyptus und Disteln.

nachhaltig heiraten, nachhaltige Winterhochzeit, hochzeit im Winter, heiraten im Winter, rustikale Winterhochzeit Deko
nachhaltig heiraten, nachhaltige Winterhochzeit, hochzeit im Winter, heiraten im Winter, rustikale Winterhochzeit Deko
Tischdekoration Winterhochzeit, Tischdeko nachhaltig, nachhaltige Tischdekoration Hochzeit, nachhaltig heiraten
nachhaltig heiraten, nachhaltige Winterhochzeit, hochzeit im Winter, heiraten im Winter, rustikale Winterhochzeit Deko

Auch das Essen war bestand aus heimischen und saisonalen Zutaten. Das Brautpaar hat sich deshalb auch für einen Biocaterer entschieden. Das Rose-Catering baut regional Gemüse und Obst in Absprache mit umliegenden Bauern an. Der Caterer legt viel Wert auf einen guten Bio-Standard und regionalen Produkten.

Tischdekoration Winterhochzeit, Tischdeko nachhaltig, nachhaltige Tischdekoration Hochzeit, nachhaltig heiraten

Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,

eure Barbara

Sweet Table: suess und salzig I Location: Hofgut Maisenburg I Blumen: https://www.ambiente-fiori.de/ I Bilder: Blu Dolci I Brautkleid: Noni I Brautschuhe: Rachel Simpson Shoes via noni I Freie Trauung: Sandy Liebehenschel I Papeterie: selbstgemacht auf nachhaltigem Gmund Papier der Papiermanufaktur Gmund I Catering: Das Rose-Catering

Das könnte dir auch gefallen

  1. Pingback:Zweiteiliges Brautkleid aus Spitzentop und Tüllrock in hellblau | noni

  2. Pingback:Sitzplan zur Hochzeit erstellen: 7 Ideen für einen DIY Tischplan | Hochzeitsblog The Little Wedding Corner

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.