Foto: Bohemian Colours
Normalerweise enden ja meist alle Hochzeitsratgeber oder auch dieser Blog mit Berichten rund um die Hochzeit. Was danach passiert, gibt es leider auch hier viel zu selten zu lesen. Darum freue ich mich heute umso mehr, mal ein Jahr nach der Hochzeit Gast bei einem tollen Brautpaar sein zu dürfen. Zumindest die Braut dürfte einigen von euch bekannt vorkommen – das ist nämlich Friederike Delong, ihres Zeichens freie Traurednerin. Sie hat 2013 selbst geheiratet und eine wunderschöne Tradition mit ihrem ersten Hochzeitstag begonnen: Ein Überraschungspicknick für ihren Ehemann im Grünen, mit wunderbar-entspannter Deko im Boho Look, leckerer Torte, Zelt, Candybar und allem, was das Hochzeits-Herz so begehrt. Was für eine herrliche Idee! Denn so bleibt euch der Tag immer in Erinnerung, ihr habt aber jedes Jahr, neue wunderbare Erinnerungen geschaffen – und das ganze auf Bild festgehalten. Lassen wir uns jetzt erstmal entführen mit den zauberhaften Bildern von Bohemian Colours; da finden sich auch tolle Dekoideen für eure Hochzeit:
Wie es eigentlich zu der Picknickidee kam und wie das Ganze ablief? Das hat mir Friederike persönlich verraten. Mit einer Art Briefchen-Schnitzeljagd wurde Stephan, Friederikes Ehemann, an den Ort des Picknicks gelockt, samt Zelt, Candybar, Getränkewagen, Picknick und einer Erinnerungskiste (auf dem Hochzeitsquilt). “Diese Kiste”, erzählt Friederike, “ist etwas ganz besonderes für uns. All unsere Freunde und Verwandten hatten sie auf der Hochzeit mit guten Wünschen und kleinen Geschenken voll gepackt und wir konnten sie (dank ausgefuchster Programmierung) erst ein Jahr später, also während dieses Photoshoots) öffnen.” Aber blinzeln wir mal wieder zu den beiden….
Natürlich wollte ich noch viel mehr von den beiden wissen, zum Beispiel in 5 Adjektiven, wie das erste Ehejahr so war: “emotionsgeladen, liebevoll, spannend, aufregend, voller Umbrüche (kein Adjektiv, aber hey, künstlerische Freiheit”. Und ganz wichtig für euch Bräute; ich habe Friederike mal gefragt, was sie anders machen würde, wenn sie nochmal heiratet (und da ist grade der Dienstleisterpunkt auch bei mir ebenso): “Ich würde, wenn ich nochmal heiraten würde (nur diesen einen Mann!) viel mehr aus der Hand geben an Profis, die sich auskennen und öfter Menschen verheiraten! Ich würde Deko mieten und nicht wirklich alles selber basteln, ich würde einen Planer beschäftigen für den Tag der Hochzeit und würde alles an Profis geben, was man an Profis geben kann. Und wenn da 20 Menschen rumspringen. Und ganz wichtig: bei der Dienstleisterentscheidung würde ich noch viel mehr auf meinen Bauch hören. Er hatte in allen Punkten Recht und doch haben wir uns manchmal für Jemanden entschieden, den mein Bauch nicht nehmen würde. Das würde ich nicht wieder tun. Aber beim ersten Mal heiraten ist man eben noch relativ planlos… wie gut, dass mein Mann und ich entschieden haben, das noch ein paar mal zu tun.”
Und bei einem Schluck Wein und köstlichem Essen konnte das Paar die “Zeitkapsel” mit Wünschen der Gäste ein Jahr nach der Hochzeit öffnen. Das finde ich übrigens eine tolle Überraschung und Geschenkeidee für das Brautpaar – also, liebe Trauzeuginnen oder Freunde, falls ihr noch etwas passendes sucht, dann nichts wie los und Zettell, eine Kiste und Stifte besorgen. Am Hochzeitstag an den Tischen der Gäste auslegen, mit ein paar Anleitungen, und schon könnt ihr die Überraschung fürs Brautpaar befüllen!
Besonders fasziniert mich mit wie viel Liebe und Blick fürs Detail hier die Deko ausgesucht und arrangiert wurde. Fast jedes Dekoelement erzählt eine kleine Geschichte vom Brautpaar, weckt Erinnerungen, Gemeinsamkeiten, wie mir Braut Friederike erzählt:
- Bagels, die quasi unser Hochzeitsmenü von 2013 waren, nur picknicktauglich umgemodelt (mein Mann liebt Bagels, deswegen war mein Eheversprechen damals, dass es immer Bagels geben wird).
- ein Grammophon, weil wir Fans der 20er-Jahre sind
- kleine Hasen, weil wir uns gegenseitig Hase nennen
- Puschen, die Gastgeschenke unserer Hochzeit waren
- Cupcakes, Macarons und allerhand Süß- und Knabberkram, den wir gerne mögen
- unseren Hochzeitswein, nur als neuen Jahrgang
- eine Schokoladen-Bananen-Torte (das war auch unsere Hochzeitstorte 2013, auch damals von Meike gemacht)
- unzählige Windräder, weil die Hauptdeko 2013 waren
Liebe Friederike, lieber Stephan, alles Liebe und Gute an dieser Stelle von mir und ganz herzlichen Dank für die wunderbaren Einblicke!
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
Idee, Konzept, Design, Deko: Friederike Delong – Freie Trauungen; Umsetzung, Deko, Schokoladentorte: Meike Thienemann – im Hochzeitsfieber; Fotografin: Julia Vanessa Utsch – Bohemian Colors; Haare & Make-up: Ute Kynast – Kreativquadrat; Floristik, Kerzen: Cornelia Becht – Zaubernuss Mainz; Papeterie: Friederike Delong – Verliebt in Papier; Girlande und Tortenstecker: Christiane Hübner – renna deluxe; Spitzenmantel: Doris Nothnagel – All about Dreams, das Brautkleidwunderland; weiße Hochzeitstorte: Isabelle Wagner – Chocami