Einige von euch sind ja schon fleißig bei der Hochzeitsplanung, wie ich an euren lieben Kommentaren auf Instagram gelesen habe! Und da habe ich einen tollen Tipp für euch: Plansey, ein online Hochzeitsplaner, den ihr kostenlos nutzen könnt! Alexandra und Valerie – die beiden Köpfe hinter Plansey – möchten dabei nämlich vor allem eines, dass ihr stressfrei und mit Spaß eure Hochzeit entspannt planen könnt: “Valerie hat selbst bereits geheiratet und viele Hochzeiten ihrer Freundinnen mit organisiert – sie kennt die Herausforderungen und Stressfaktoren, die in einer Hochzeitsplanung stecken können”, verrät Alexandra. “Auch ich konnte bei Freunden und Bekannten beobachten, wie zeitintensiv das Thema Hochzeitsplanung ist. Oft wird über ein Jahr lang geplant – da muss man erst einmal den Überblick behalten! Doch ein passendes Tool, das für Übersichtlichkeit und für eine entspannte Planung sorgt – Fehlanzeige. Und damit war die Idee zu Plansey geboren.” Plansey unterstützt euch bei der Organisation eurer Hochzeit, liefert Inspirationen und den passenden Anbieter aus eurer Stadt. Der Vorteil ist, dass eure komplette Hochzeitsplanung immer nur einen Klick entfernt ist, ohne Zettelwust und von einem zentralen Ort aus organisiert werden kann. Plansey ist für die Nutzung auf allen Mobilgeräten optimiert – damit ist die Hochzeitsplanung immer greifbar, wenn sich ein Zeitfenster ergibt. Sei dies in der U-Bahn oder auf der Couch zuhause.
Wo soll Braut anfangen kurz nach der Verlobung?
“Der erste Schritt sollte immer sein sich zu überlegen, wie groß oder klein die Hochzeit werden soll und wie viele Gäste das Paar einladen möchte”, verrät Valerie. “Denn hiermit stehen und fallen viele Entscheidungen auf dem Weg zur Traumhochzeit. Danach sollte auch schon das Thema Location auf der To-do-Liste stehen – denn hier fängt definitiv der frühe Vogel den Wurm. Wäre doch schade, wenn die Wunschlocation bereits ausgebucht ist… Wer von Anfang an strukturiert an das Thema Hochzeitsplanung herangeht, spart Zeit, Nerven und wahrscheinlich auch Geld.”
Hochzeitsplanung leicht gemacht
Das Herzstück von Plansey ist die Schritt-für-Schritt angeleitete Hochzeitsplanung. Um mir das genauer anzusehen, habe ich mich für euch bei Plansey angemeldet und mit einem August-Hochzeitsdatum für 2017 schonmal munter die Planung angefangen (lieber Mann, falls du das liest, keine Sorge, wir heiraten nächstes Jahr nicht noch einmal…. Wobei…. schön wäre es ja …). Besonders schön: Die Struktur und wie ihr durch eure Planung geleitet werdet! Als erstes gebt ihr neben eurem Hochzeitsdatum, euren Trauungsort sowie euer Budget an. Und zack bekommt ihr gleich eine Liste an Aufgaben, die ihr ganz einfach abhaken, löschen oder umsetzen könnt. Schritt für Schritt führt Euch Plansey durch die notwendigen To Dos: von der Festlegung des Termins, über die Suche der Location, die Trauzeugen benennen, die Suche nach dem Brautkleid, Torte, Blumen und vielem mehr, was ihr für eure Hochzeit braucht. 45 Planungsaufgaben sind automatisch eingetragen, aber ihr könnt die To-Do Liste auch individuell auf eure Hochzeit zuschneidern. Die Liste kann nämlich um weitere Punkte ergänzt werden oder ihr könnt auch Punkte löschen, die ihr nicht braucht. Ihr könnt übrigens auch Deadlines festlegen und euch erinnern lassen, was noch ansteht. Besonders praktisch: Die To-do-Liste ist mit dem Budgetmanager verknüpft, so kann jeder Aufgabe auch ein Budget zugeordnet werden und ihr habt die Finanzen immer gut im Blick. Auch für Inspirationen ist gesorgt, bei denen die little Wedding Corner dabei sein darf: “Wir freuen uns, dass die besten Hochzeitsblogger Deutschlands es unseren fleißigen Planern ermöglichen, ganz bequem und direkt über die To-do-Liste ihres Online-Planers und natürlich passend zur jeweiligen Aufgabe, auf ihre inspirierenden Blog-Beiträge und damit neuesten Trends zuzugreifen”, berichtet mir Valerie.
Euren Anbieter vor Ort finden, Inspirationen sammeln & von Deals profitieren
Richtig super ist aber auch die Anbietersuche, die direkt an die To-Do-Liste angeschlossen ist. Ihr könnt dadurch schön bequem aus eurem Online-Planer heraus auf die Anbieter-Suche gehen. Auf diesem Weg könnt ihr auch Favoritenlisten anlegen und es gerät kein interessanter Anbieter mehr in Vergessenheit. Wenn ihr etwa einen Floristen, Konditor, Fotografen, Trauredner oder andere Hochzeitsdienstleister in eurer Stadt finden möchtet, könnt ihr im umfangreichen Branchenbuch stöbern. Oder ihr könnt euch von tollen Hochzeitsreportagen inspirieren lassen (bei denen auch die beteiligten Dienstleister aufgelistet sind). Besonderer Bonus: Plansey liefert euch zusätzlich tolle Deals (also: Angebote) aller Anbieter direkt in eurem Online-Planer – so verpasst ihr keine Sonderangebote eurer Dienstleister und euer Geldbeutel kann sich gleich mitfreuen.
Exklusive Tipps von Valerie & Alexandra für eure Planung
1.Genießt es!
Verleiht eurer Hochzeitsplanung die Überschrift: Wir genießen diese aufregende Zeit! Ja, die Hochzeitsplanung kann in Stress ausarten – aber sie ist auch aufregend und eine intensive Zeit mit eurem Liebsten. Versucht diese tolle Zeit in vollen Zügen zu genießen und euch nicht zu sehr stressen zu lassen. Und apropos stressen lassen! Ja, wir kennen das – man möchte an diesem Tag alle glücklich machen. Und auch wenn eure Lieben es nur gut meinen, mit ihren Ratschlägen, Tipps und Ideen – die Hochzeit sollte zu 100% Eure Handschrift tragen und ihr mit diesem Tag glücklich sein! Deshalb richtet die Feier so aus, wie ihr Zwei das möchtet.
2. Kommunikation ist alles!
Geht achtsam mit den Wünschen des anderen um – schließlich ist das keine One-man- oder One-woman show ;). Die Hochzeit sollte für euch beide stehen und euch beiden gefallen. Deshalb ist es wichtig, dass ihr ganz klar formuliert, welche Erwartungen ihr an die Hochzeit habt und was Euch persönlich wichtig ist. So könnt ihr viel gezielter an die Planung herangehen und stellt nicht nach fünf besuchten Locations fest, dass er eigentlich gar keine Lust auf ein Schloss hat, sondern sich lieber eine rustikale Scheunenhochzeit wünscht.
3. Gästeliste ordentlich planen
Mit der Anzahl der Gäste stehen und fallen viele andere Entscheidungen, deshalb sollte die Gästeplanung an erster Stelle stehen. Sobald die Anzahl der Gäste feststeht, könnt ihr nämlich anfangen nach einer Location zu suchen, die genug Platz für eure Gäste bietet. Plant hierfür genug Zeit ein und fangt früh genug an, denn gute Locations sind oft auf ein Jahr im Voraus ausgebucht.
Übrigens Plansey ist auch immer auf der Suche nach spannenden Anbietern, die ein Teil der schnell wachsenden Community werden möchten. Plansey bietet eine kostenlose, wie auch eine kostenpflichtige Mitgliedschaft an. http://bit.ly/HochzeitsanbieterAufPlansey
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
P.S. Dieser Artikel ist mit freundlicher Unterstützung von Plansey entstanden!