In einem meiner letzten Beiträge habe ich euch ja den großen Hochzeitstrend für 2017/18 vorgestellt: Eine Getränkebar! Und wie wäre es mit einer coolen Bowle Bar für eure Gartenhochzeit? Denn die Bowle kehrt schon seit einigen Jahren als trendiges Sommergetränk zurück und sie bietet euren Gästen eine gelungene Abwechslung. Darum habe ich heute richtig tolle Inspirationen rund um die schicke, urbane Bowle to Go von Katlenburger. Die Bowle ist nicht nur richtig lecker, sondern kommt im angesagten Retro Chic in wunderschönen Flaschen – schon fertig zum Verzehr – daher und lässt sich deshalb auch super als Getränkestation auf eurer Hochzeit verwenden. In den Geschmäckern Erdbeer und Pfirsich passt die fruchtig-frische Bowle perfekt zu modernen Sommerhochzeiten. Die Rezeptur beruht dabei auf einem streng gehüteten Familiengeheimnis der Katlenburger Fruchtweinkellerei. Aber soviel sei verraten: Reiner Fruchtwein trifft auf reinen Fruchtsaft und bietet ein rundum erfrischendes Sommergetränk! Damit ihr die Bowle To Go aber auch schön zu einer hübschen Getränkebar arrangieren könnt, habe ich heute noch jede Menge Ideen, Tipps und als Überraschung auch einen Freebie für euch vorbereitet und habe für euch extra eine Bowle Bar im urbanen Greenery Stil eingedeckt.
Tipps für eure Dekoration
Mit ihrem Retro Design sind die niedlichen 0,33l Bowle Flaschen schon ein wahrer Hingucker, die gar nicht mehr viel Dekoration benötigen. Daher würde ich auf schlichte, sommerliche Akzente beim Dekorieren eurer Bar achten. Wichtig für den richtigen Aufbau der Bar sind die unterschiedlichen Höhen: Zunächst solltet ihr immer von hinten oben nach vorne unten dekorieren, also die Flaschen der hinteren Reihe sollten stets erhöht präsentiert werden, damit es ein stimmiges Bild ergibt. Nehmt dazu Obst- oder Winkisten aus Holz, die ihr wie hier, umgekippt aufstellen könnt und darauf die Bowle stellt. Um es sommerlich frisch aussehen zu lassen, könnt ihr eure Bar mit Töpfen frischer Kräuter verschönern. Das kostet nicht viel, macht aber unheimlich was her. Ich habe Zitronenmelisse und Basilikum für die hinteren beiden Kistchen gewählt. Dazu noch vereinzelt Limetten und Zitronen “drapieren” und schon habt ihr eine tolle Bar für eure Gäste. Das Schöne daran: Alle Dekoelemente könnt ihr nach der Hochzeit weiterverwenden, sie sind preisgünstig und machen aber unheimlich viel her. Kleine Holztabletts oder alte Küchenbretter aus Holz eignen sich wunderbar, um vorne die Bowle niedriger zu arrangieren. Dazu könnt ihr auch ruhig mal bei Mama oder Oma in der Küche schauen.
Als Extra: Gläser und Strohhalme für die Gäste
Natürlich sind die Flaschen so schön, dass ihr keine Gläser unbedingt braucht und sie auch toll zum Stehempfang reichen könnt. Wer es etwas festlicher mag: Deckt genug Gläser und Strohhalme für eure Gäste ein! Im Sommer solltet ihr eventuell auch Eiswürfel parat haben. Je nachdem, ob ihr eure Bowle Bar euren Gästen überlasst oder es gar einen Zuständigen gibt, der die Bowle an die Gäste ausschenkt.
Pimp your Drink: Frische Kräuter, Limetten und Früchte
Super Vorteil: Die Bowle To Go ist übrigens schon fertig zum Trinken, d.h. ihr müsst sie nicht noch weiter verarbeiten. Trotzdem könnt ihr sie eure Göste auch gerne dekorieren lassen. Nicht nur weil es toll aussieht, sondern auch toll schmeckt: Stellt für eure Gäste auch frische Minze, Limettenscheiben, Erdbeeren oder sommerliche Früchte bereit. Damit können sie frei nach dem Motto der amerikanischen Mimosa Bar “Pimp your Drink” ihre Bowle fruchtig-frisch gestalten.
Kleine Schilder und Botschaften
Kleine Highlights könnt ihr mit Schildern setzen! Im kleinen, weißen Tischaufsteller (den ihr übrigens bei IKEA für einen Euro bekommt) mit der Aufschrift “Sip Sip Hooray” kündigt hier die Getränkebar in minimalistisch modernem Lettering an, genau passend zum Retro Chic der Bowle Flaschen.
Sip Sip Hooray Freebie
Und damit ihr gleich loslegen könnt, gibt es das Sip Sip Hooray Lettering gleich hier als Download für euch! Ich habe es für euch extra als DIN A4 abgespeichert, so könnt ihr entweder unter “2 auf einer Seite drucken” sie im DIN A5 Format ausdrucken und für den Bilderrahmen wie hier verwenden oder sie auch in Groß aufhängen.
Zum Download einfach hier klicken: Schild für Getränkebar – Sip Sip Hooray – DIN A4
Übrigens noch als Information: Die Bowle To Go enthält 5,0% Alkohol und ist daher nicht geeignet für Kinder, Schwangere oder Menschen, die keinen Alkohol zu sich nehmen dürfen/können.
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
P.S. Dieser Beitrag ist in leckerer und freundlicher Zusammenarbeit mit Katlenburger entstanden! Vielen herzlichen Dank für die tolle Kooperation, meine Meinung wurde dadurch aber nicht beeinflusst.
Liebe Barbara, eine sehr schöne Idee. Auch bei uns wird es Bowle geben und ich bin noch auf der Suche nach den Gläsern, die auch du auf den Bildern zeigst. Die mit Deckel und Loch für den Strohhalm. Wo bekommt man diese denn? Die wären perfekt, gerade für Kinder. Vielen lieben Dank. Vor allem für die tollen Inspirationen. Liebe Grüße Tabea
Liebe Tabea,
das freut mich riesig, wenn es dir gefällt! Die Gläser mit dem Deckel und Loch habe ich am Tag vorher bei Depot gekauft, die gab es vor zwei Wochen noch in der Filiale in großer Stückzahl (1,99€ pro Glas soweit ich mich richtig erinnere). Ansonsten kannst du auch nach “Mason ball Gläser” im Internet suchen. Ich hoffe, das hilft dir! Herzlich, Barbara