MENUMENU
  • Magazin
  • Shop
  • Datenschutzerklärung
  • About
  • Einsendungen
  • Werben
MENUMENU
  • Magazine
  • Shop
  • Branchenbuch
  • Corona & Hochzeit
  • Planung
  • Echte Hochzeiten
      • Boho Hochzeit
      • Britische Hochzeit
      • DIY Hochzeit
      • Gartenhochzeit
      • Landhochzeit
      • Scheunenhochzeit
      • Schlosshochzeit
      • Urban Chic Hochzeit
      • Vintage Hochzeit
    • Eine nachhaltige Winterhochzeit auf der Maisenburg

    • Vineyard Wedding: Eine rustikale Hochzeit auf dem Weingut

    • 5 DIY Ideen: Eine Urbane Hochzeit in Berlin mit Origami Schwalben

  • Lieder
  • Brautkleid
  • Diy
  • Nachhaltig heiraten
  • Beauty
  • Weitere Kategorien
      • Blog
      • Deko
      • Events
      • Gastgeschenk
      • Lesestoff
      • Papeterie
      • Reisen
      • Styled Shoot
      • Sweet Table
      • Trauringe & Schmuck
    • Sitzplan zur Hochzeit erstellen: 7 Ideen für einen DIY Tischplan zum selber machen

    • Braut Make Up Tutorial mit Naturkosmetik

    • Gastgeschenk Selbermachen: Rezept für Holunderblütensirup zur Hochzeit

  • About
  • Kontakt
  • Einsendungen
  • Werben
  • Datenschutzerklärung

Echte Hochzeiten, Gartenhochzeit

Liebevolle DIY Gartenhochzeit mit Inspirationen von ‘The little Wedding Corner’ von Sarah Katharina

_G0B8146 Foto: Sarah Katharina

Heute habe ich bei den Hochzeitsreportagen eine ganz wunderbare Überraschung, und ich freue mich schon so darauf, sie euch endlich zeigen zu können: Die erste “The little Wedding Corner” Hochzeit hier auf dem Blog und ich bin ganz aus dem Häuschen. Denn als mir Christina nach ihrer Hochzeit geschrieben hat und mir ihre wunderbaren Hochzeitsbilder gezeigt hat, war mir klar: Das müsst ihr auch sehen! Denn Christina hat ein Jahr lang fleißig meinen Blog gelesen und ganz viele Ideen der kleinen Hochzeitsecke auf ihrer Feier umgesetzt! Umso größer war meine Freude, als ich zum Beispiel meine DIY Idee für einfache Polaroid Tischnummern nun zum ersten Mal auf einer “echten” Hochzeit sah. Live und in Farbe! Das war unbeschreiblich, denn ich weiß zwar, dass ihr fleißig hier mit lest, aber welche individuelle Hochzeit sich jeweils hinter jedem Klick verbirgt, bekomme ich oft (leider) gar nicht mehr mit. Darum war ich hin und weg von den Bildern! Aber nun zum Wichtigsten, dem Brautpaar: Christina und Cam haben sich im wunderschönen Garten des Sallmanhof in Österreich das Ja-Wort gegeben. Und besonders begeistern mich die vielen liebevollen Details ihrer Hochzeitsdekoration: So haben sie viel selbst gestempelt, gebastelt und gewerkelt; mit zartem Schleierkraut und herrlichen Pastellfarben verzaubert die Tischdekoration. Rustikale Elemente wie Baumscheiben, Kraftpapier und Jute lassen die Gartenhochzeit herrlich romantisch wirken. Ein besonderer Hingucker: der Sitzplan und die selbstgemachten Bienenwachs Lippenstifte für die weiblichen Gäste als Gastgeschenke! Die Anleitung hierfür gibt es heute gleich obendrauf! Aber lasst euch nun inspirieren von den wunderbaren Bildern:

 Getting Ready

2015-08-25_0010Christina wurde am Vormittag zu Hause gemeinsam mit ihrer Schwester und einer Freundin gestylt. und dabei von der Fotografin begleitet. Während ihr Bräutigam in der Wohnung seiner Eltern schon wartete. “Zu Mittag haben wir uns dann das erste mal in unserer gemeinsamen Wohnung gesehen”, erzählt Christina. “Wir haben das bewusst so gemacht, damit die Anspannung vor der Trauung nicht mehr ganz so groß ist. Und der Moment des ersten aufeinander Treffens ein bisschen intimer ist als vor 100 Leuten.”

_G0B6694 _G0B6680 _G0B6710 _G0B68142015-09-03_0002 _G0B6845 _G0B6902 Die selbstgemachte Dekoration

Die Dekoration ist in liebevoller Handarbeit und in vielen schönen Bastelstunden entstanden. Ganz besonders hat mich gefreut, als ich meine DIY Anleitung für Tischnummern live umgesetzt gesehen habe! Sieht viel besser aus, als meine Version, die ich damals bei mir zu Hause angerichtet habe. “Die komplette Tischdeko war selbstgemacht,” erzählt mir Christina. “Wir haben einfach diverse Gläser gesammelt und diese mit Spitze, Jute und Holzherzen verschönert. Auch die Teelichter wurden mit rosa Spitze beklebt. Für die Candy bar wurden ebenfalls Gefäße gesammelt und mit Spitze verziert.”

Vintage Hochzeit Tischdeko “Als Gastgeschenke gab es für die Damen selbstgemachte Bienenwachs-Olivenöl Labellos und für die Männer Marillen Schnaps. Für die Kinder gab es eine Wundertüte mit kleinen Spielsachen. Auch die Babys bekamen eine Mini-Rassel zur Bespaßung.”_G0B6987 Vintage Hochzeit Tischdeko _G0B6982 _G0B6988 _G0B6991 _G0B6995

Eine wunderbare Idee finde ich den DIY Sitzplan. Weil er mich so begeistert hat, habe ich Christina extra nach einer kurzen Anleitung für euch gefragt, die sie mir gerne gegeben hat. Also für euch auch zu Hause ganz leicht nachzumachen und ratz fatz fertig: “Den Rahmen hat meine Schwester mit Holz vom Bauhaus und Heißkleber zu einem Rahmen fixiert. Der Bast wurde einfach kreuz und quer gespannt und teilweise auch festgeklebt. Dann haben wir braunen und weißen Karton ausgeschnitten, ein Spitzenband auf den unteren Rand mit Bastelkleber befestigt und die Städte wieder mit den Buchstaben Sticker vermerkt. Auf Grund des Bastes ließen sich die Kärtchen ganz einfach mit Holzwäschezwicker befestigen. Eigentlich wollten wir noch Blumen und schleierkraut am Bast befestigen, aber das haben wir in der Hektik ganz vergessen :)”
Sitzplan Vintage Hochzeit _G0B7037 _G0B7049 Vintage Hochzeit 2015-09-03_0003 Schild Hand in hand ein Leben lang 2015-09-03_0008Gartenhochzeit Deko _G0B7072Die Trauung im Freien

Christina und Cam haben sich im Garten des Sallmanhof unter freiem Himmel getraut – in einer wunderbar intimen Atmosphäre! “Der schönste Moment ist echt schwierig festzulegen, weil einfach der ganze Tag so wunderschön war. Aber ganz klassisch würde ich mich für die Trauung entscheiden. Es war einfach traumhaft, uns das JA Wort im Freien und noch dazu in einem so schönen Garten zu geben. So habe ich mir das immer gewünscht und bis zuletzt gezittert, ob das Wetter mitspielt. Außerdem haben meine Schwester und meine Freundin persönliche Worte miteingebracht und das war sehr emotional. Für Cam war es die Feuershow am Abend, bei der wir am Ende ein großes Herz gemeinsam anzündeten und alle Gäste bei dem Lied Angels von Robbie Williams mitgesungen haben. Da bekommen wir beide immer noch Gänsehaut :-)”

_G0B7105 _G0B72302015-09-03_0010 _G0B7327 _G0B7328 _G0B7353 2015-09-03_0014 _G0B7685 _G0B7687 2015-09-03_0012 _G0B7884
Nach der Trauung gratulierten die Gäste dem glücklichen Brautpaar und übergaben auch gleich die Geschenke. Danach konnte das Paar zu ihrem Paarshooting “entwischen”. “Die Zeit zu zweit haben wir beide sehr genossen”, erinnert sich Christina “und die Gäste waren währenddessen gut beschäftigt.” Denn das Paar hatte für ihre Abwesenheit tolle Beschäftigungsideen vorbereitet: “Es gab ein Putting Green (da Cam ein begeisterter Golfspieler ist), ein Gästebuch mit Sofortbildkameras und ein Bild mit Fingerabdrücken von allen Gästen.” Tolle Idee und auch mein Tipp, falls ihr das Paarshooting am Nachmittag machen möchtet. Beschäftigt eure Gäste während eurer Abwesenheit, das können Rasenspiele sein oder auch eine Fotobooth!

_G0B7892 2015-09-03_0013 2015-09-03_0018 2015-09-03_0017 _G0B8011 _G0B8024 _G0B8146 _G0B8425 _G0B8508

Liebe Christina, wie lange habt ihr für die Planung gebraucht und wie habt ihr euch inspirieren lassen?

“Ich habe schon ca. 10 Monate vor der Hochzeit begonnen das Internet zum Thema Hochzeit zu durchsuchen. Dabei bin auf einige tolle Blogs gestoßen. Allerdings habe ich dann schnell gemerkt, dass ich sowieso nicht alles verfolgen kann und deswegen habe ich eigentlich fast nur mehr The little Wedding Corner und Rock my Wedding gelesen. Auch auf diversen Homepages von Hochzeitsfotografen habe ich tolle Anregungen von echten Hochzeiten bekommen. Mit der Zeit bekommt man dann schnell ein Bild davon, wie man sich die eigene Hochzeit vorstellt und wir haben so manches davon umgesetzt. Auch wenn ich zu Beginn am liebsten alles umgesetzt hätte. Cam hat mich dann meistens ein bisschen eingebremst 🙂  Auf einen Stil oder konkrete Farben habe ich mich eigentlich nie wirklich festgelegt. Aber Vintage und rustikale Hochzeiten haben es mir von Anfang an angetan. Alles was mir gefallen hat, habe ich mir notiert und mit der Zeit festgelegt was sich wie umsetzten lässt.” _G0B8685 _G0B8711 2015-09-03_0015Du hast mir erzählt, dass du eine treue “little Wedding Corner” Leserin warst! Warst hat dich besonders hier auf dem Blog inspiriert?

Deinen Blog habe ich von Anfang an sehr gerne gelesen, da deine Beiträge für mich sehr hilfreich und interessant waren. Man merkt sofort wie viel Liebe du in diesen Blog steckst und wie sehr du dich für das Thema Hochzeit begeisterst. Ich habe auch oft schmunzeln müssen, als du Bezug auf deine Hochzeit nahmst und erzähltest , dass bei den Vorbereitungen auch nicht immer alles so reibungslos abgelaufen ist. Inspiriert haben mich vor allem die echten Hochzeiten auf deinem Blog, aber auch deine Planungs und DIY Tips. Danke dafür! Auch nach der Hochzeit lese ich regelmäßig deinen Blog, um am Laufenden zu bleiben 😉 “
2015-09-03_0020 _G0B8712 _G0B8881 2015-09-03_0016 _G0B8917 Was würdet ihr zukünftigen Paaren raten?

“Zukünftigen Brautpaaren würden wir raten, bald mit den Vorbereitungen zu beginnen. Somit hat man noch keinen Zeitdruck und kann sich in Ruhe inspirieren lassen und Dienstleister suchen bzw. vergleichen. Auf jeden Fall nicht von anderen reinreden lassen, sondern alles so machen wie man möchte und wie es zu einem passt. Wichtig ist unserer Meinung auch Hilfe von Freunden anzunehmen. Die meisten freuen sich wenn Sie einen Teil zu diesem schönen Tag beitragen können und euch wird Arbeit abgenommen. Und ganz wichtig: Genießt den großen Tag in vollen Zügen und entspannt euch soweit es geht 🙂 ! Ich denke es ist  auch wichtig vor der Location Auswahl schon ungefähr zu wissen wie man sich den Stil der Hochzeit vorstellt, da nicht jede Deko zu jeder Location passt.”

_G0B9041Liebe Christina, lieber Cam, ich wünsche euch von Herzen alles Gute! Vielen lieben Dank für die vielen tollen Einblicke in euren großen Tag und dass meine Leser und ich daran teilhaben durften! Einen herzlichen Dank auch, dass ich euch quasi virtuell während der Hochzeitsvorbereitungen begleiten durfte. Das bedeutet mir viel!

Und wer gerne auch so eine Gartenhochzeit feiern möchte, für den gibt es jede Menge Tipps und Ideen im Interview mit Christine Jütte.

Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,

sig

Fotografin: Sarah Katharina. Location: Sallmannhof in Hörsching (Österreich); Blumendeko: privat; Catering: Haidinger’s; Kleid: gekauft bei Hänsel und Gretel von der Marke Rembo Styling; Ohrringe: Ina Stehle; Kette ist von Tiffany; Make up und Haare: Claudia Kriechbaumer; Papeterie: For Magic Moments; Torte und CakePops: Silvies Cakepops; Gästebuch: Design Grußkarten; Schriftzüge Braut und Bräutigam am Tisch: https://no-gallery.com/; Ringschachtel: Inese’s Wedding Gallery; Braut-Kleiderbügel: http://de.dawanda.com/shop/YouniqueWed; Teelichter und Kannen: Ikea; Caketopper: frollein feierlich; personalisierte Gabeln: Unique Stuff ; Div. für Verpackungen der Gastgeschenke: http://de.dawanda.com/shop/100-prozent-Mosel; Flip Flops: Majalino;  Bild, there is no me without you: Nina Schreyer; Lampions: weddix http://www.weddix.de/
 Hochzeitskerze:http://www.veritas-buch.at/home

P.S. Die Links können Affiliate Links enthalten. Vielen lieben Dank für eure Unterstützung!

1 Comment Tagged: DIY Hochzeit, DIY Ideen, DIY.Selbermachen, Gartenhochzeit, Gastgeschenk, Girlande, Hochzeitsblog, Österreich, Rembo Styling, rosa, Sarah Katharina, Schleierkraut, Sitzplan, Söllmannhof, The Little Wedding Corner, Tischnummer, Tischplan, vintage Hochzeit, Wimpelketten

Comments

  1. Nadine says

    3 September, 2015 at 10:45 am

    Wow! Das ist wirklich die perfekte Hochzeit!!

    Antworten

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Barbara Eichhammer

NEU: Das Blogmagazin

NEU: Das Blogmagazin

Anzeigen



Arbeitet mit mir!

Arbeitet mit mir!

Mehr von der Hochzeitsecke

Mehr von der Hochzeitsecke
         

Arbeitet mit mir!

Arbeitet mit mir!

Jetzt zur Kommunikationsberatung mit Herz!

Einsendungen

Einsendungen

Ihr wollt mir Hochzeiten, Styled Shoots oder andere Bilder einsenden? Mehr Infos findet ihr hier!

Mehr

  • Werben
  • Presse
  • Einsendungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Copyright Hochzeitsblog – The Little Wedding Corner 2013-2018.

Scroll