G

Gartenhochzeit in den Bergen

S+E-Paarbilder-19

Stefanie und Erik haben sich auf dem Kleinsasserhof in Spittal in Österreich vor herrlichem Bergpanorama trauen lassen. und ich kann mir keine berührendere standesamtliche Trauung vorstellen als die der beiden! Herrlich romantisch und mit rustikalem Scheunen Flair hat das Brautpaar ihr Jawort gefeiert. “Erik hat sich gewünscht, dass wir in Kärnten heiraten, was mich natürlich sehr gefreut hat”, verrät Braut Stefanie. “Und ich, habe mir gewünscht in einer Scheune zu heiraten. Romantisch rustikal. Überraschenderweise mussten wir dafür ziemlich lange suchen. Das hätte ich mir wirklich nicht gedacht. Uns sind nur ganz wenige Scheunen untergekommen, und davon keine so wie ich mir das ausgemalt hatte. Ich kann mich noch genau erinnern: Wir sind abends im Bett gelegen und haben die Homepage und Facebook Seite des Kleinsasserhofs durchforstet und es war binnen weniger Minuten klar – das gefällt uns beiden! Wir wussten bereits dass wir nicht im Anzug und weißem Glitzerkleid heiraten wollen. Erik hat bis jetzt noch nie einen Anzug getragen und er sagte dass er sich nicht ausgerechnet für diesen schönen Tag verkleiden möchte. So haben wir in schlichtem Kleid und Jeans mit Convers Schuhen geheiratet – und wir würden es jederzeit wieder so machen.” Und da muss ich beiden absolut recht machen, denn aus meiner Erfahrung heraus sind die schönsten Hochzeiten die, auf denen ihr als Brautpaar einfach so seid, wie ihr seid. Im Folgenden möchte ich euch die wunderschönen Aufnahmen von Hochzeitsfotografin Theresa Pewal  zeigen, die den Tag der beiden eingefangen hat.

Getting Ready

“Wir hatten 1,5 Jahre Zeit für die Planung unserer Hochzeit”, berichtet das Brautpaar. “Wir haben uns am 22. Dezember 2014 verlobt und am 16. Juli 2016 haben wir geheiratet. Meine derzeitige Arbeitssituation erlaubt es mir im Sommer frei zu haben und dadurch war schnell klar, dass das wohl die beste Zeit für unsere Hochzeit wäre. Da wir viele Freunde und Verwandte einladen wollten, die weit weg wohnen war für uns wichtig, zumindest ein Jahr im Vorhinein unser Hochzeitsdatum bekannt zu geben, sodass jeder der gerne kommen möchte es auch früh genug einplanen kann. Dadurch ergaben sich diese 1,5 Jahre eigentlich fast wie von selbst. 1,5 Jahre ist sehr viel Zeit eine Hochzeit zu Planen, aber wenn wir ganz, ganz ehrlich sind, haben wir in den ersten drei Monaten ganz viel geplant, dann im Grunde genommen fast gar nichts in den darauffolgenden 12 Monaten und schließlich den ganzen Rest in den letzten drei Monaten vor der Hochzeit.”

S+E-7

S+E-16

“Alle Gäste waren um 11:00 eingeladen um mit dem Bräutigam “die Braut” von ihrem Elternhaus abzuholen. Für die Autos habe ich eine Parkpauschale am nahegelegenen Parkplatz entrichtet, sodass alle Gäste geschlossen an einem Ort parken können und sich um nichts sorgen müssen. Um ca 11:30, als alle Gäste sich bereits eingefunden und mit Sekt versorgt waren (ich hab das bunte Treiben mit meiner Schwester abgeschottet, von Drinnen verfolgt) fuhr der Bräutigam vor und wurde von meinem Bruder mit Böllern und Krachern empfangen. Erik hatte meinen Brautstrauß in den Händen. Mit allen Augen auf ihm ging Erik langsam bei allen Gästen vorbei der Haustüre entgegen. Dann erst kam ich, in Begleitung meiner Eltern und meinen Geschwistern (alias die besten Trauzeugen der Welt) aus dem Haus und Erik und ich konnten uns begrüßen, anhimmeln und miteinander und allen lieben Menschen, die hier waren, anstoßen.”

S+E-333 S+E-334 S+E-336 S+E-323 S+E-317 S+E-327 S+E-328

Die Trauung unter freiem Himmel

Besonders berührend war die persönliche standesamtliche Zeremonie auf der Wiese des Kleinsasserhofs. Die Gäste nahmen auf ihren Stühlen Platz, während die Braut am Arm ihres Vaters vor der beeindruckenden Bergkulisse zur Trauung ging. “Um 15 Uhr eröffneten Mike und Michi die Feier mit Eriks Wunschlied “90 Grad” von Bodo Wartke. Pünktlich zum Klaviersolo machten sich mein Vater und ich auf den Weg zur Wiese zu meinem zukünftigen Mann. Mein Papa hat meine Hand symbolisch in Eriks Hände gelegt und ihn gebeten auf mich aufzupassen. Dann kam die Rede der Standesbeamtin. Persönlicher und liebevoller geht es nicht. Frau Ebner hat unsere ganze Kennenlerngeschichte in eine Filmbeschreibung gepackt, mit Erik und mir als Hauptdarstellern. Alle Nebendarsteller wurden namentlich erwähnt. Jede Kleinigkeit hatte sie mit eingebaut und hat uns damit viele Freudentränen und Lacher geschenkt. Beinahe jeder einzelne Gast hat uns ein Kompliment für Frau Ebner ausgesprochen – es war sicherlich die persönlichste standesamtliche Trauung die ich bislang erlebt habe. Was so schön ist – denn genau so hab ich mir das gewünscht. Nach der Trauung kam das große Gratulieren und die ersten Gäste haben bereits die schöne Gegend bzw den abenteuerlichen Hof erkundigt. Derweil gab es Sekt, Wein, Bier, antialkoholische Getränke und Brötchen.”

S+E-359-2 S+E-394 S+E-445 S+E-468 S+E-518 S+E-480 S+E-578 S+E-598 S+E-Paarbilder-2

Rustikale Scheunenhochzeit

Mit viel Liebe zum Detail und DIY Bastelarbeit hat das Brautpaar die Scheune dekoriert. Besonders schön: Die Lichterdeko an der Decke, die dem rustikalen Flair einen Hauch Romantik verleiht.

S+E-250 S+E-292 S+E-254 S+E-255 S+E-287 S+E-281 S+E-285 S+E-290

Was hat euch inspiriert für eure Deko? Was war euch dabei am wichtigsten?

Ich habe schon des längeren auf Pinterest und generell im Internet gustiert, und es war ganz schnell klar dass dieses rustikal romantisch liebliche genau meines ist. Mir war es ganz wichtig dass die Hochzeit alles sehr persönlich ist und ich glaube dass haben wir geschafft. Mein Cousin hat mein Kleid genäht, meine Kindheitsfreundin hat meine Haare gemacht, meine Jugendfreundin hat meinen Blumenstrauß gemacht, eine liebe Freundin das Make up. Die Anstecksträuße habe ich mit Hilfe von meiner Schwester und zwei Freudinnen selbst gemacht. Die Einladung hat Erik entworfen. Die Vasen habe ich mit meiner Cousine geschmückt und die Tischläufer hat meine Mama und meine Taufpatin genäht. Den gesamten tollen Tonschmuck hat meine Mama mit Hilfe ihrer Freundin gemacht. Die Musik hat mein Cousin und zwei liebe Freunde bereitet. DAS war mir ganz wichtig; dass es persönlich ist 🙂 Und ich glaube dass man die Liebe in jedem einzelnen Detail erkennen konnte.

S+E-306 S+E-301 S+E-308 S+E-293 S+E-261 S+E-Paarbilder-58 S+E-Paarbilder-55 S+E-Paarbilder-61 S+E-Paarbilder-87 S+E-Paarbilder-102 S+E-Paarbilder-97 S+E-Paarbilder-104 S+E-Paarbilder-37 S+E-Paarbilder-23

Was würdet ihr zukünftigen Brautpaaren für die Planung raten? Welchen Tipp hättet ihr gerne bekommen?

Mein Wunsch war es, dass Erik und ich diesen schönen Tag genießen können! Viel zu oft habe ich schon gehört dass man nicht zum Essen kommt, dass man sich bei den Vorbereitungen streitet, dass eine Hochzeit sehr stressig ist… Nein, nicht mit uns! Erik und ich waren beide keine Minute nervös 🙂 Wir haben jede Minute genossen! Es hätte uns auch nichts so schnell aus der Ruhe bringen können! Ich habe bei meiner Hochzeit gemerkt, dass man sich entscheiden muss: Will ich mich damit stressen mit allen Gästen gleich viel zu sprechen und durchwegs von Tisch zu Tisch zu gehen, oder vertraue ich darauf, dass mir niemand von meinen Freunden\Familie böse sein wird, wenn ich mit ihnen HEUTE an diesem Tag eventuell nicht so viel spreche – ich mich aber dafür hinsetzen, zurücklehnen und den Tag und Abend genießen kann 🙂

S+E-Paarbilder-19

Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,

sig9

Location der Feier: Kleinsasserhof I Fotografin: Theresa Pewal  I Brautkleid:      Maßgeschneidert von meinem (Braut) umwerfend talentieren Cousin Michael Hofer mit liebevoller Unterstützung meiner Tante Elfriede Hofer I Schmuck: Schmuck meiner Großmutter und passende Ohrringe von Dorotheum  I Bräutigam Anzug: Waltraud Hraschan I Trauringe: Mafalda Maya   I Frisur    Freundin aus Kindertagen,  Julia Arich   I Brautstrauß       Meine ganz liebe Freundin  aus abenteuerlichen Jugendtagen, die Frau mit dem Auge für Blumen, Miriam Glatz    I Papeterie          Sweet Sights via Etsy I Gastgeschenk   Etsy I Torte     Bäckerei Lienbacher        http://www.konditorei-lienbacher.at/

Das könnte dir auch gefallen

  1. Manuel Spors says:

    Wow wunderschöne Berghochzeit und echt schöne Details gefallen mir sehr gut!
    Vorallem die Feierlocation ist der Hammer!

    Freue mich aber auch jedes mal bei den Hochzeiten wie es dann wirklich ausschaut.
    Auch wenn die Paare im Vorhinein alles schon planen und erzählen wird’s dann doch meistens anders.

    Liebe Grüße
    Manuel

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.