W

Wundervolle Gartenhochzeit mit Vintage Charme

GartenhochzeitFoto: Nadine Lorenz

Simone und Matthias gaben sich in traumhafter Kulisse mitten in der freien Natur das Jawort. Die wunderschöne Gartenhochzeit begeisterte mit ihrem Vintage Charme, den liebevoll selbstgestalteten Dekorationen und der emotionalen Trauung. Völlig ungeplant hatte es an dem Tag 39 Grad im Schatten, die der Feierstimmung aber überhaupt keinen Abbruch tat: “Nach ersten Befürchtungen haben sich dann aber alle entspannt und einfach genossen, dass man bis spät in die Nacht barfuss draußen tanzen konnte”, berichtet Simone. “Und für uns waren das tollste natürlich unsere Gäste. Alle haben die Zeit richtig genossen und uns mit ihrer Begeisterung durch den Tag getragen!”

Gartenhochzeit

“Der Vintage-Look der Deko passte unserer Meinung nach am besten zu uns und zur Location, die den Charme des alten Bauernhofes mit modernen Elementen verbindet.”, erzählt Simone. “Da wir mitten in der Natur getraut wurden und gefeiert haben, sollten auch die Blumen so wirken, als hätte man sie nebenan gepflückt. Wunderschön fand ich die Idee der Floristin, auf der Trauwiese Gebinde aufzustellen, in die verschiedene Kräuter und vor allem Rosmarin, das Hochzeitskraut, eingearbeitet waren. Wichtig war uns, dass die gesamte Papeterie vom Save the date über die Speisekarte bis hin zur Dankeskarte aus einem Guss waren.” Tolle Idee für eine Gartenhochzeit: Die umgebende Natur auf den Blumenschmuck abzustimmen! Aber nun genießt erstmal die herrlichen Impressionen, die Nadine Lorenz vom Tag eingefangen hat.

Getting Ready und erster Blick

“Da die meisten Gäste weite Anreisen hatten, haben wir uns dafür entschieden, mit allen, die schon können, bereits am Freitag Abend mit der Feierei zu beginnen”, erinnert sich Simone. “Fast alle sind dann auch schon Freitag angereist und konnten sich so entweder schon mal kennenlernen oder entspannt das Wiedersehen geniessen. Fast alle haben vor Ort übernachtet und da das Wetter traumhaft war, nutzten viele den Samstag Vormittag nach dem gemeinsamen Frühstück für einen Ausflug an den Badesee. Währenddessen wurde alles für die Hochzeit vorbereitet (inklusive Braut und Bräutigam).”

2016-03-16_0015 2016-03-16_0023 2016-03-16_0010 Gartenhochzeit BrautkleidBrautstrauß weiß Pfingstrosen 2016-03-16_00192016-03-16_0020

Um 14.00 Uhr versammelten sich die Gäste dann zu einem kleinen Empfang mit Fingerfood und Getränken im Innenhof. Dann gab es den großen Auftritt der Braut und den v wundervollen “First Look” des Brautpaares inklusive Tränen und Standing Ovations der Gäste – tatsächlich einer der bewegendsten Momente der Hochzeit. Simone und Matthias haben sich dann mit ihrer Fotografin Nadine für einige Paaraufnahmen zurück gezogen, während sich die Gäste auf der Trauwiese langsam einfanden.

2016-03-16_00302016-03-16_0025 2016-03-16_0031 2016-03-16_0032 2016-03-16_0036 2016-03-16_0038 2016-03-16_0043

Die Trauung im Freien

Perfekte Kulisse für eine Trauung im Freien: Die Location mit herrlicher Gartenanlage! Für die Trauung standen Bänke und Stühle für die Gäste zur Verfügung – inmitten der malerischen Wiese! “Da wir wussten, dass die meisten unserer Gäste mit ihren Kindern zur Hochzeit kommen würden, wollten wir unbedingt eine Location, wo viele übernachten können. Tatsächlich konnten dann auch alle Eltern bis zum Ende mitfeiern, während die Kinder friedlich ein paar Meter weiter in ihren Betten lagen – auch wenn sie natürlich trotzdem sehr sehr lange wach geblieben sind! Gefunden haben wir das Naturhotel Gidibauer über die Websiten von Fotografen, unter anderem von Nadine Lorenz, die auch unsere Hochzeit fotografiert hat. Ein echter Glücksgriff denn der Service ist perfekt und gastfreundlich und das Essen ist wirklich großartig! Bei schlechtem Wetter hätten wir die Trauung an den Anfang gesetzt und im großen Saal stattfinden lassen.”

Gartenhochzeit 2016-03-16_0013 Gartenhochzeit Gartenhochzeit

“Die Trauung haben wir mit Hilfe unseres Trauredners Klaus Hödl geplant. Ein Schwerpunkt war außerdem die musikalische Gestaltung durch Murat Parlak, dessen Band auch abends gespielt hat. Seine Version von „All of me“ (John Legend) hat nicht nur uns zu Tränen gerührt. Eine der besten Entscheidungen war die Idee, uns mit dem Blick zu unseren Gästen zu setzen. Die emotionale Verbindung von uns zu allen lieben Menschen, die wir da versammelt hatten war wunderbar. Und auch die vielen durchgrübelten Nächte wegen der Gelöbnisse haben sich gelohnt – die Trauung war wirklich wunderschön!”

Gartenhochzeit Gartenhochzeit Gartenhochzeit 2016-03-16_00542016-03-16_0001 Die wunderschöne rustikale Dekoration

“Die gesamte Deko und die Papeterie war selbst entworfen oder gebastelt, was dem Vintage-Thema einen besonderen Charme gibt”, berichtet Simone. “Bepackt mit vielen Anregungen von Blogs und Seiten wie Pinterest haben wir losgelegt. Da wir während der Trauung einen roten Luftballon in den Himmel geschickt haben war der bereits das zentrale Element bei der Save the Date-Karte und ist auch wieder auf der Hochzeitstorte aufgetaucht.” Besonders begesitern mich die vielen liebevollen Details: Aus bestempelten Kraftpapierkarten zauberte das Brautpaar den Sitzplan, Jutestoffe zieren die Tische und selbstegebastelte Tischnummern runden den Vintage Look perfekt ab.

Sitzplan Hochzeit Kraftpapier 2016-03-16_0008 2016-03-16_0005 2016-03-16_0006

Eine tolle Idee, falls eure Gäste sich auch untereinander weitestgehend nicht kennen: Ein Who-is-Who! Unbedingt nachmachen!

“Ein Highlight und echter Nachmach-Tipp war das Who-is-Who. Jeder Gast hat auf dem Tisch eine Übersicht aller Anwesenden erhalten mit Foto und ein paar Infos zur Person. Die kleinen Büchlein waren nach der Hochzeit komplett vergriffen und wurden auch von vielen zur späteren Kontaktaufnahme genutzt.”

2016-03-16_0007 2016-03-16_0056 2016-03-16_0062 2016-03-16_0060 2016-03-16_0059Was würdet ihr zukünftigen Brautpaaren für die Planung raten? Welchen Tipp hättet ihr gerne bekommen?

“Ganz wichtig: keine Kompromisse! Feiert die Hochzeit, die am besten zu Euch passt – nicht die, die jemand von Euch erwartet. Außerdem haben wir uns von einer Freundin unterstützen lassen, die im Vorfeld das Timing für Reden und Überraschungen koordiniert hat, sodass alles perfekt geklappt hat, wir aber wirklich überrascht wurden. Während der Hochzeit war sie dann Ansprechpartner für alle Dienstleister und mögliche Fragen. Das war uns eine riesige Entlastung und wir konnten den Tag voll und ganz genießen.”

2016-03-16_0066 “Nach der wundervollen Trauung gab es einen Sektumtrunk und im Anschluss haben viele tolle Ideen der Gäste (Hochzeitszeitung, Gästebuch) für Unterhaltung gesorgt. Um 18.00 Uhr war dann das Hochzeitsdinner mit Reden der Trauzeugen und im Anschluss Live-Musik Open Air. Als große Überraschung hat der Trauzeuge des Bräutigams spät abends noch ein Feuerwerk organisiert – ein weiteres Highlight. Als späten Snack gab es dann die Hochzeitstorte und „Mitternachtsgrillen“. Ab ca. 0:30 Uhr hat schliesslich noch ein DJ aufgelegt”

2016-03-16_0064

Herzlichen Dank an Simone und Matthias für die wundervollen Impressionen! Ganz lieben Dank auch an Nadine für die herrlichen Bilder.

Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,

sig

Brautkleid: Cymbeline I Haare/Makeup: m+people, Matthias Ernst I Location: Naturhotel Gidibauer Hof I Freie Trauung: Klaus Hödl I Anzug Bräutigam: HUGO I Papeterie: DIY I Dekoration: DIY I Torte: Konditorei Greindl Passau I Fotograf: Nadine Lorenz  I Floristik: Kerstin Blöchinger, Klostergärtnerei Fürstenzell I Schuhe Braut: Menbur I Eheringe/Schmuck Braut: Anne Korn

KategorienGartenhochzeit
  1. Sabrina says:

    Sehr schöner Hochzeitsbericht. Ich habe jedoch gedacht ich erfahre mehr über dieses “Who-is-Who”- Buch. Was ist denn damit gemeint? Ich hätte gerne noch ein paar Tipps und Erklärungen dazu.
    Ich würde mich sehr freuen!

  2. Pingback:10 Ideen für die Beschäftigung und Unterhaltung eurer Gäste auf der Hochzeit | Hochzeitsblog The Little Wedding Corner

Hinterlasse einen Kommentar zu Daniel Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.