Gemütlich und natürlich ist diese Winterhochzeitsinspiration – unter dem großen Zelt herrscht eine warme Atmosphäre. Die Farbpalette umfasst dabei Blaugrau in Kombination mit hellem Greige und erdigem Braun.
“Wir möchten Brautpaaren eine Inspiration an die Hand geben, wie sie ihre Herbsthochzeit oder Winterhochzeit stilvoll und mit viel Atmosphäre gestalten können”, erzählt Julia Kehrt von Jubelzeiten Papeterie. “Dabei bedienen wir uns immer wieder einem Stilmix aus hell und dunkel, aus weichen und harten Texturen, aus warmer Gemütlichkeit und kühler Winterflora.”
Tipp: Ein Stilmix gibt euerm Konzept das gewisse Etwas. Ihr könnt weiche (Stoffe, Baumwollblüte, Felle) mit festen Materialien (Metall, Stein) kombinieren, oder leichte (Blüten) mit schweren (Hölzer). Ihr könnt matte (Stoffspitze) mit glänzenden (Metallgürtel) Materialien bereichern.
Die Hochsteckfrisur als Brautfrisur
Die Brautfrisur von Mrs Q Hair & Makeup begeistert mit einem locker hochgesteckten messy bun, leichten Wellen und passendem Haarschmuck, einem Geflecht aus filigranen Glasperlen. Das Make-Up greift ebenfalls Naturtöne auf: “Espresso” Highlights im ganzen Gesicht mit zartem Lippenstift in “peach blossom”.
First Look
Für den First Look spaziert das Brautpaar in das am Pipavino nahe gelegene Waldstück. Die Ruhe in der Natur lädt euch ein inne zu halten und ganz bei euch zu sein. Hochzeitsfotografin Theresa Harwerth versteht es, das Paar bei diesem wundervollen Moment ganz unmerklich zu begleiten und ihn für euch festzuhalten.
Der Brautstrauß unterstreicht auf besondere Weise den Stil diesem besonderes Tages. Franzi von Wiesenwild kombiniert Cremeweiße Wachsblumen, weiche Baumwolle und feine blaue Hortensienblüten mit blauen Disteln, Eukalyptus und winterlichen Zweigen. Sie arbeitet überwiegend mit der Fülle an saisonalen Pflanzen und Blumen.
Brautkleid & Bridal Style
Das vom Atelier Miss Blanche handgeschneiderte Kleid begeistert durch seine grobe Spitze, die das Dekolleté und die Schultern schmückt. Das fließende Kleid im All-Over-Spitzenlook schmiegt sich an die schöne Figur der Braut. Das Kleid ist eine Kombination aus Boho-Chic und gemütlicher Eleganz. Der glänzende Gürtel ist ein besonderes Detail und setzt die schmale Taille in Szene. Auch im Brautoutfit findet sich der Materialmix wieder. Ergänzt wird das Outfit durch einen leichten Brautpullover aus Baumwolle im Ivoryton. Die Braut trägt filigrane Ohrringe und eine Kette von Goldmiss. Die Verarbeitung des Silbers hat die Optik als wäre es aus Garn geknüpft. Mit einem Kribbeln im Bauch geht es raus in die winterliche Natur.
Die Tischdekoration für die Winterhochzeit
Auch der Tisch für Familie und Freunde greift die Farbpalette wieder auf und nutzt vor allem Naturmaterialien als Dekoration. So sorgen erdige Erlen- und Birkenzweige, Wurzelwerk junger Tannen und helle Trockenblumen für ein natürliches Flair. Den Farbakzent setzen auch hier blaue Disteln und Hortensiendolden.
“Viele Kerzen und Lichter, weiße Stabkerzenleuchter, weiche Texturen, Baumwollblüten und Baumwollbänder zaubern ein gemütliches Ambiente”, erzählt Julia. “Das Zelt ist dabei umgeben von Natur, die auch in die Dekoration eingearbeitet wird: Knorrige Äste und Wurzeln, Flora der Saison, greigefarbene Leinentischdecke und blaugraue Leinenservietten, Steingutgeschirr lassen den Naturcharakter auf dem Tisch aufleben. Die Dekoration spricht dabei auch alle Sinne an: Gäste sitzen auf weichem Fell, riechen den Duft von Eukalyptus, Tanne und erdigen Wurzeln der üppigen Gestecke, halten die wertigen Menükarten aus Naturpapieren in der Hand und greifen dann zum eleganten Besteck.”
Hochzeit im Zelt
Pipavino ist von Natur umgeben, so ist ein First Look im nahe gelegenen Wald möglich, das Zelt steht vor der Location, sodass die Küche, sanitäre Anlagen und auch Parkplätze nicht weit sind, das Zelt steht auf einem hölzernen Boden, breite Holzpfeiler tragen das riesige Baldachin, das Zelt kann zu jeder Seite einzeln geschlossen werden, an allen Holzpfeilern sind Lichterketten vorinstalliert, das Pipavino bietet eine hervorragende italienische Küche und für den Nachmittag eine Vielfalt an Kaffeespezialitäten.
Die freie Trauung im Zelt
Unter dem Baldachin eines riesigen Zeltes vor dem Pipavino findet die Zeremonie und Feier mit Traurednerin Janine von HerzvollGlück statt. Der gemütliche und natürliche Charakter wird durch den hölzernen Boden und die schweren Holzpfeiler noch unterstrichen. Mit vielen Kerzen und Fellen wird eine gemütliche Atmosphäre geschaffen.
Janine von HerzvollGlück führt ganz besondere freie Trauungen durch und ergänzt sie durch ihren gefühlvollen Gesang, der einfach ins Herz geht. Sie bindet nicht nur kleine Geschichten aus euren Erzählungen in die Zeremonie ein, sondern greift das besondere eurer Liebe und Beziehung auf. Durch ein gemeinsam besprochenes Ritual wird eure Ehe besiegelt. Die ausgewählten Lieder berühren nicht nur das Paar sondern auch die Gäste auf ganz einfühlsame Weise. Und natürlich ist auch Raum für eurer Eheversprechen.
Die Papeterie
Die Papeterie von greift mit der Kombination aus verschiedenen Papieren den Mix der Materialien durch die ganz unterschiedliche Haptik auf. Als Grundlage hat Julia von Jubelzeiten ein graues eher glattes Papier gewählt. Darauf findet sich ein cremiges Naturpapier. Als Highlight wird ein graublaues Jeanspapier verwendet, das aus recyceltem Jeansstoff besteht. Die gefalteten Kanten sind jeweils von Hand gerissen. Das Design ist minimalistisch und lässt Material, Form und Schrift wirken. Die Save the Date Karte als auch die Einladung zeigen euren Gästen, dass es euch vor allem um die gemeinsame Zeit und die gemeinsame Erinnerung geht, die ihr durch euren Tag als Verbindung untereinander schafft. Als Schriftbild wird eine moderne filigrane Kalligrafieschrift durch eine Serifenschrift ergänzt und auch damit der Mix aus warmer Gemütlichkeit und kühlem Winter aufgegriffen. Als kleines Detail finden eure Gäste neben der individualisierten Menükarte einen kleinen Anhänger mit einer Schleife aus weichem Baumwollband. ‚Fühlt euch wohl‘ ist der Wunsch des Brautpaares für einen unvergesslichen Abend.
Tipp von Julia: Papeterie wird durch einen Papiermix ein besonderes haptisches und somit sinnliches Erlebnis für eure Gäste. Sprecht eure Papeteriedesignerin darauf an.
Sweet Table mit Drip Cake als Hochzeitstorte
Im Anschluss an das Jawort wird gefeiert und zum Sektempfang, zu dem zu dieser Jahreszeit auch allerlei Kaffeespezialitäten gereicht werden, wird die Hochzeitstorte von Tortenmacher angeschnitten. Feigen, frischer Rosmarin und Blaubeeren in cremigen Salzkaramell schmücken eine feine Vanillecremetorte. Die Vanille-Sandkuchenböden sind gefüllt mit einer französischen Blaubeer-Rosmarinfüllung (frischer Rosmarin wird mit geschmacksneutralem Wodka für 4 Wochen angesetzt und jeden Tag einmal gedreht). Tipp: Rosmarin ist ganzjährig und eignet sich hervorragend für Torten mit frischen Früchten.
Blumenwilde Wurzeln und filigrane Äste, kombiniert mit zarten Blüten, passend zur dunklen Jahreszeit, verwendet wurden wollweiße Papierblüten der Strohblumen, weiche Baumwolle, feine hellblaue Hortensienblüten kombiniert mit schroffem Laub von Erle, Eukalyptus und Birke, sowie groben blauen Distelblüten und graugrünen Tannenzweigen, der Rhythmus der Jahreszeiten steht im Vordergrund von Wiesenwild, Franzi arbeitet überwiegend mit saisonalen Pflanzen und Blumen frei von Pestiziden und Giften.
Ganz viele liebe Grüße,
eure Barbara
Location der Feier Pipavino I Brautmode & Konzept Atelier Miss Blanche I Freie Trauung, Gesang & Konzept HerzvollGlück I Papeterie , Konzept & Dekoration: Jubelzeiten Papeterie I Fotografie: Harwerth Fotografie I Floristik & Brautstrauß: Wiesenwild I Tischwäsche, Besteck, Kerzenständer: Magnolias on Silk I Schmuck Goldmiss I Frisur & Make-Up: Mrs Q Hair & Makeup I Torte: Tortenmacher