Trauzeugen und Hochzeitsgäste – aufgepasst! Heute geht es mal darum, wie ihr dem Brautpaar eine richtig schöne Freude am Hochzeitstag bereiten könnt. Spiele auf einer Hochzeit, in Bayern gerne verbunden mit der Tradition des Brautstehlens – können auch gerne mal Fremdschämalarm auslösen. Nichts ist schlimmer, als auf deiner Hochzeit als Braut das Gefühl zu haben, sich jetzt vor mehr als 100 Augenpaaren mal schön im teuren Kleid zum Seppel gemacht zu haben, etwa bei diversen Tanzspielchen, bei denen Braut und Bräutigam mit einer Mango jonglierend die Gäste bespaßen müssen und bei den Gästen panikartige Fluchtreflexe auslösen. Aber es gibt jenseits von Schleiertanz & Co nämlich auch wunderbare Geschenkaktionen, die das Herz des Brautpaares höher hüpfen lassen und die auch die Gäste garantiert nicht nerven dürften….
Als erster Tipp für eure Planung: Falls ihr als Brautpaar Hochzeitsspielen und sonstigem kritisch gegenüber steht, solltet ihr dies nett verpackt auf der Einladungskarte kundtun. Ihr könnt dort in einer charmanten Bitte darauf hinweisen, dass etwa alle Beiträge von Gästen vorher durch die Trauzeugen “abgecheckt” werden (mit Kontaktdaten der Ansprechpartner)! Das hilft ungemein; ihr könnt nämlich euren Trauzeugen schon Bescheid geben, was für euch akzeptabel wäre und was nicht. So seid ihr vor bösen Überraschungen gefeit.
Als Anregung für Trauzeugen und Hochzeitsgäste, die das Brautpaar gerne überraschen, aber eben nicht nerven möchte, gibt es hier nun meine TOP 5:
1. Die kreative Geschenkkiste für das erste Jahr nach der Hochzeit
Foto: The Little Wedding Corner
Material: 100 – 360 Zettelchen; 3 Blätter mit Anweisungen pro Tisch, eine schöne Geschenkbox; Stifte für die Hochzeitsgäste; Masking Tape
Vorbereitung vor dem Fest: Anweisungen schreiben und 3x pro Tisch ausdrucken; die genaue Anzahl der Gäste erfragen; Zettel kaufen und Masking Tape
Idee: Diese Geschenkidee funktioniert eigentlich wie ein Adventskalender, nur nicht für 24 Tage, sondern idealerweise für 365 Tage; nämlich für jeden Tag des ersten Ehejahres. Auf Anweisungsblättern könnt ihr die Gäste bitten, auf den kleinen Zettelchen für das Brautpaar Glückwünsche zu hinterlassen oder etwa auch Gutscheine (‘Gutschein für einmal Biergartenbesuch mit uns’), Ideen für Freizeitaktivitäten (‘zusammen einmal im… See schwimmen gehen), Ideen für Wünsche (‘Mache deiner Angetrauten ein Kompliment’), Ziele, Erinnerungen an den Hochzeitstag (‘Besonders schön war der Moment als…’), usw…. Das Brautpaar kann diese dann einmal am Tag ein Zettelchen öffnen und sich über eine liebe Botschaft freuen.
Ablauf: Verteilt vor dem Hochzeitsfest (vom Brautpaar am besten unbemerkt) auf allen Tischen im Festsaal leere Zettelchen mit Stiften und hinterlasst eure Anweisungsblätter – am besten mind. 3 pro Tisch. Auf diesen erklärt ihr den Gästen, was ihr Auftrag ist (Zettel ausfüllen für Brautpaar) und schreibt ein paar Anregungen mit Beispielen darauf (siehe oben), dass die Gäste auch verstehen, was von ihnen verlangt wird. Wenn die Zettel fertig ausgefüllt sind, sollen die Gäste diese zu euch bringen (Tischnummer am besten angeben). Ihr könnt dann, um es wirklich einem Adventskalender ähnlich zu machen, die Zettelchen mit Masking Tape zukleben und dann in einer Geschenkbox feierlich an das Brautpaar übergeben. Fertig ist die Überraschung mit einem langanhaltenden Effekt! Da freut sich das Brautpaar garantiert ein Jahr drüber und die Gäste haben auch eine gelungene Beschäftigung in Essenspausen.
Als Tipp: Kann auch als ‘Zeitkapsel’ verwendet werden, d.h. dass das Paar die Überraschungskiste erst nach einem, fünf etc. Jahren öffnen darf!
2. Wunschbäumchen
Foto: Stephanie Williams via friedatheres
Material: Geschenkanhänger in der Anzahl der Gäste, Bänder (auf ca. 10-15 cm Länge geschnitten), Stifte und ein Bäumchen im Topf
Vorbereitung vor dem Fest: Geschenkanhänger kaufen und gegebenenfalls mit Loch für die Schleife versehen. Bänder in richtiger Größe zuschneiden. Bäumchen kaufen.
Idee: Überraschung und Glücksbringer mit vielen Glückwünschen für das Paar in einem! Das tolle Geschenk ist besonders für Brautpaare geeignet, die schon einen Garten haben. Dann können sie ihren Baum wachsen sehen. Für Paare, die keinen Garten haben, könnt ihr aber auch Balkon- oder Zimmerpflanzen wählen!
Ablauf: Stellt das Bäumchen an einem sichtbaren Ort auf und verteilt die Geschenkanhängerchen an die Gäste (oder stellt diese auf einem Tisch neben dem Bäumchen auf). Bittet die Gäste, diese auszufüllen, etwa mit Glückwünschen, Ratschlägen, oder Ideen für eine glückliche Ehe. Dann sollen die Kärtchen mit einem Band am Baum befestigt werden.
Tipp: Besonders passen würden die schon vorgeschnitteten Anhänger in Schmetterlingsform (hier via vanharte).
3. Postkarten für ein Jahr
Material: 52 Postkarten und 52 Briefmarken (oder 12); Stifte
Vorbereitung vor dem Fest: Karten und Briefmarken kaufen; jede Postkarte frankieren, mit der Adresse des Brautpaares beschriften und mit einem Datum versehen
Idee: Ich freue mich immer wie Bolle über Post, vor allem, wenn es noch schöne Karten sind! Und genauso dürfte sich das Brautpaar im ersten Jahr nach der Hochzeit freuen, wenn es von seinen Gäste liebe Worte geschickt bekommt!
Ablauf: Verteilt die Postkarten unter den Hochzeitsgästen mit dem Wunsch, am jeweiligen Datum die Postkarte mit Wünschen, lieben Botschaften, Erinnerungen an den Hochzeitstag o.ä. an das Brautpaar zu verschicken. Dann hat das Brautpaar wöchentlich oder monatlich Post!
Tipp: Kauft viele verschiedene Motive für die Postkarten! So könnt ihr die sommerlichen mit Flamingo- und Ananasmotiv bei typealive kaufen. Oder etwa hier von herrpfeffer die obige passend zum Hochzeitsthema…forever!
4. Der Flashmob oder die Gesangseinlage
Foto: Mick Shah
Material: tanzwillige oder sangesmutige und einfallsreiche Hochzeitsgäste
Vorbereitung vor dem Fest: Üben, üben, üben! (Detlef D! Soost mäßig geschrien: ÜÜÜBEN!)
Idee: Könnt ihr euch noch an die legendäre ‘All you need is love’-Szene in Tatsächlich Liebe erinnern? Als plötzlich in der Kirche ein Chor und Musiker mit Trompeten von den Kirchenbänken aufstehen und den Beatles-Klassiker anstimmen… Bis schließlich die ganze Kirche singt? Oder wie in Freunde mit gewissen Vorzügen, als plötzlich durch eine Tanzeinlage der ganze Bahnhof bebt? Gänsehaut pur! Ihr studiert also eine Tanz- oder Gesangseinlage ein, die ihr etwa (am besten unter Beteiligung aller Hochzeitsgäste) vorführt. Bei einem Flashmob ist der Clou, dass erst einer, zwei und dann immer mehr Gäste zu tanzen (zu singen) beginnen, bis schließlich die ganze Hochzeitsgesellschaft das Tanzbein schwingt und über den Rasen schwoft. Gute Gelegenheiten sind etwa beim Auszug aus der Kirche oder dem Zeremonieort, dort könnten schon ein paar Spalier stehen, die dann zu Musik anfangen sich zu bewegen… Ei, was ein Spaß und sicherlich einprägsam fürs Brautpaar! Für Anregung schaut euch mal dieses YouTube Video an!
Die Ideen sind zwar nicht ganz neu, aber trotzdem wunderbar um beim Brautpaar nicht genervte Gesichtsausdrücke, sondern einen – wie in der Zalandowerbung – Freudenschrei zu ernten! Ebenso toll fände ich auch weitere Varianten, wie etwa eine Pinata basteln und auf der Hochzeit das Brautpaar aufschlagen lassen, mit einer Sofortbildkamera ein Buch mit lustigen Erinnerungen an den Hochzeitstag gestalten oder schon im Vorhinein ein Buch mit Fotos der Freunde anfertigen… Und? Was habt ihr noch so für originelle Ideen? Hinterlasst mir doch einen Kommentar mit euren Tipps, darüber würd ich mich riesig freuen.
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
P.S.* Affiliate Links
Ja, ja, ja ich will! Das sind doch mal schöne Aktionen über die sich bestimmt jedes Brautpaar freut. Ich hätte noch die Idee für ein Gäste-Holzpuzzle beizusteuern. Die Gäste können dann die Puzzle-Teile bemalen oder schöne Sprüche draufschreiben und das Brautpaar muss dann alles zusammepuzzlen.
LG
Annika
Liebe Annika,
au ja, das ist eine tolle Idee! Und auch so schön kreativ. LG, Barbara
Wo erhalte ich denn die tollem sommerlichen Postkarten? Leider funktioniert der Link nicht…
Liebe Tamara,
vielen lieben Dank für deine Anfrage! Den Beitrag habe ich vor zwei Jahren geschrieben ;-), damals gab es die Karten noch. Aber die Postkarten sind derzeit über Dawanda tatsächlich nicht zu erhalten. Ein anderer Link, den mir die Designerin der Postkarten genannt hatte, ist http://viewnicethings.tictail.com/product/summer-post-cards-set-of-4, aber der funktioniert bei mir leider derzeit nicht. Ich befürchte daher, dass du dir Ersatz suchen müsstest! Herzlich, Barbara
Liebe Tamara,
ich habe dir jetzt noch eine Alternative rausgesucht ;-)!
Herzliche Grüße,
Barbara
Hallo Barbare,
wo hast du die schöne Box für “die kreative Geschenkkiste für das erste Jahr nach der Hochzeit” her?
Die ist so schön und wir wollen die Idee nächste Woche bei einer Freundin umsetzen :-).
Liebe Heike, vielen Dank für deine Nachricht! Die Kiste ist leider schon 7 Jahre alt und war aus einem Geschäft. Aber du findest ähnliche Boxen etwa auf Etsy (www.etsy.de). Liebe Grüße, Barbara