G

Grüne Gastgeschenke: Samenbomben von Seedball Manufaktur

Grün heiraten liegt ja dieses Jahr voll im Trend, und damit meine ich nicht nur die Farbe Grün, sondern auch ökologisch-nachhaltige Hochzeiten! Und was gibt es für ein schöneres Gastgeschenk auf eurer Garten-, Wiesen-, Land- oder Scheunenhochzeit als Samenbomben? Eine Samenbombe ist dabei übrigens eine aus Erde geformte handliche Kugel, welche Pflanzensamen enthält. Damit schenkt ihr euren Gästen quasi eine langwährende, lebendige Erinnerung an euren großen Tag. Die sogenannten Seedballs werden zu Hause eingeplanzt und schon nach kurzer Zeit wachsen daraus wunderschöne Blumen. Das Tolle: Eure Gäste freuen sich noch lange nach der Hochzeit über solch ein aufmerksames Geschenk. Da ich die Idee so toll finde, möchte ich euch heute mein Netz-Fundstück vorstellen: die Seedball Manufaktur! Dort könnt ihr wunderschöne Blumensamen-Gastgeschenke, gleich in ansprechender Verpackung finden, die im Familienbetrieb in Handarbeit hergestellt werden. Denn hinter der Seedball-Manufaktur steht ein kreatives Familienunternehmen aus dem lippischen Dörentrup. Mutter Ulrike und Tochter Gesine widmen sich seit der Firmengründung Anfang 2011 den handgerollten Samenkugeln. Für solch ein persönliches und vor allem nachhaltiges Gastgeschnek für eure Hochzeitsgesellschaft, gibt es gleich mehrere Wahlmöglichkeiten und Varianten. Übrigens: Als cooler Tipp für ein kreatives Bastelevent und alle DIY Bräute, die Seedballs könnt ihr auch selbst rollen. Dazu müsst ihr dann nur den “Seedball Baukasten” kaufen. Dann könnt ihr die Samenbomben selber einpacken und ganz individuell (passend zu eurem Hochzeitskonzept) verschönern.

Gastgeschenk Seedball Hochzeit

Seedball Gastgeschenke für eure Hochzeit

Als Gastgeschenk besonders angetan hat es mir ja das “Gastgeschenk mit Herz“, ein Seedball, liebevoll wie eine Praline verpackt, mit Bastschleife und passendem Herzaufkleber, innen mit einer Anleitung. Davon gibt es acht verschiede Farben, so dass ihr sie passend zu eurer Farbpalette wählen könnt. Eine ganz exklusive Variante ist der “Überraschungs-Seedball“. Das ist ein kleines Pappmache-Döschen, gefüllt mit einem Seedball und einer gestempelten Anleitung. Das Ganze wird mit einer Organza-Schleife zusammen gehalten, die die Seedball Manufaktur es in 12 verschiedenen Farben anbieten. Auf Wunsch können all diese Gastgeschenke aber auch individualisiert werden. Dazu bedruckt die Druckerei kleine, runde Anhänger nach Kundenwunsch, etwa mit der Aufschrift “Schön, dass du da bist!” Auf den Bildern seht ihr übrigens auch, was für wunderschöne Blüten aus den Samenkugeln wachsen.

Samenbomben Blumensamen Gastgeschenk Hochzeit

Wo ihr die Gastgeschenke oder Seed Bombs überall auf eurer Hochzeit einbauen könnt? Ganz klassisch könntet ihr sie auf den Tellern eurer Gäste platzieren; mit einer Aufschrift wie “Schön, dass du da bist!” könnt ihr noch individuelle Akzente setzen. Ihr könnt sie aber auch am Eingang zusammen beim Sitzplan in schicken Körben anrichten, so dass jeder Gast beim Betreten eurer Location schon eine kleine Aufmerksamkeit mit bekommt. Ganz toll bei Gartenhochzeiten: Ihr könnt sie auch im Freien arrangieren, oder neben eurem Sweet Table mit Töpfen von bereits blühenden Blumen, die aus Seedballs entstanden sind, präsentieren. Tolle Idee für die kleinen Gäste: Eine kleine “Einpflanzstation”, also Seedballs auf den Tisch legen, zusammen mit kleinen Pflanzentöpfen und Erde, Schaufel, handschuhen etc. Und schon können die Gäste vor Ort aktiv werden!

IMG_0861

Seedballs gehen auf den Japaner Masanobu Fukuoka, dem Begründer der “natürlichen Landwirtschaft” (oder auch “Nichts-Tun-Landwirtschaft”), zurück. Mit Seedballs kultivierte er besonders trockene Landstriche, in denen es nur sehr selten regnet. Diese geniale Erfindung wurde von Guerilla-Gärtnern in den Siebzigern aufgegriffen, um schwer zugängliche, triste Ecken New Yorks zu bepflanzen und damit zu verschönern. Die Guerilleros der Großstadt nannten ihre friedlichen Waffen “Seed grenades” oder auch “Seedbombs” – Samenbomben. Die enthaltenen Samen ruhen gut geschützt, bis die passenden Bedingungen zum Keimen erreicht sind. Einige Tipps der Seedball Manufaktur für einen erfolgreichen Seedball-Einsatz lassen sich in drei einfachen Schritten zusammenfassen:

1. Finde ein sonniges Plätzchen! Seedballs zur Hälfte in die Erde stecken.
2. Gib Ihnen Wasser
3. Erlebe ein blühendes Wunder!

Gastgeschenk Samenbomben Seedballs Hochzeit

Was steckt in einem Seedball?

Gesine und Ulrike achten auch bei den “Zutaten” für die handgefertigten Samenkugeln auf regionale und hochwertige Inhaltsstoffe. “Wir verwenden Lehm aus regionalen Gruben und Erde aus der Gärtnerei der Lebenshilfe”, verraten mir die beiden. “Die hochwertigen Saatgut-Mischungen beziehen wir von der Saatgut-Manufaktur in Mössingen (Baden-Württemberg), einem Familienbetrieb, der unsmit seiner 25-jährigen Erfahrung auch bei der Komposition neuer Seedball-Sorten zur Seite steht. Weitere Saatgut-Lieferanten sind Samen Dürr und die Wildsaatgutspezialisten Rieger-Hofmann (beide ebenfalls Baden-Württemberg).” Die Seedballs enthalten verschiedene, farbenfrohe Saatmischungen. Die ein- und mehrjährigen Pflanzen können sich bei guten Standortbedingungen immer wieder selbst aussäen. Die Saaten werden bei der Verarbeitung nicht gebeizt und sind somit unbehandelt. Schützender Lehm hält die Seedballs in Form. Das Ergebnis: Der optimale Schutz des Saatguts vor Insekten oder Vögeln. Außerdem werden die Samen nicht durch Wind verweht oder von Regenwasser weggeschwemmt. Besonders schön, dass auch der Herstellungsprozess Wert auch Nachhaltigkeit legt, sowohl wirtschaftlich als auch sozial. Denn bei der Verpackung arbeitet die Seedball Manufaktur mit der Medienwerkstatt der Lebenshilfe Detmold e.V. für behinderte Menschen zusammen. “Seedballs könnte man sehr einfach, schnell und vor allem billig mit Maschinen herstellen”, berichtet Gesine. “Wir haben uns aber ganz bewusst für die Zusammenarbeit mit Menschen entschieden. Was uns auch noch wichtig ist, ist die Qualität des von uns verwendeten Saatguts. Es handelt sich dabei grundweg um samenechte Saat, d. h. wenn man sie lässt, dann säen sich die verblüten Blumen gerne wieder von selber aus.” Mit einer Samenkugel tragt ihr also auch zu einer Verschönerung jedes Gartens bei, die sich über viele Jahre halten kann!

DSC_0478
https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/s923658a065f75722/image/iede98800ad014798/version/1461847604/image.jpg

Für alle Gartenliebhaber gibt es aber auch 6er Packs an Samenkugeln, wie etwa den “Kostbare Blüten” mit Samen für auch essbare Blüten wir Ringelblume, Kapuzinerkresse, Borretsch, Kornblume, Wilde Malve, Staudenlein, Dill, Kosmee. Die Mindesthaltbarkeit der Seedballs beträgt übrigens mindestens 2 Jahre bei trockener und dunkler Lagerung.

2017-04-21_0001

Und wer gerne bei Etsy stöbert, könnt ihr auch im Etsy Shop der Seedball Manufaktur fündig werden!

Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,

sig9

P.S. Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit Seedball Manufaktur entstanden! Meine Meinung ist davon aber nicht beeinflusst worden.

KategorienGastgeschenk

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.