H

Heiraten 2021 trotz Corona: Was wird aus Hochzeiten?

2021 ist in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung: Nicht nur für Hochzeiten ist es aufgrund der aktuellen Corona-Lage schwer eine Prognose zu treffen. Sowohl für Hochzeitsdienstleister als auch euch Brautpaare ist es momentan wirklich eine prekäre Situation, weil nichts vorhersehbar ist und viele Fragen aufkommen: Ab wann werden Feiern wieder erlaubt sein? Wie viele Personen können wir einladen? Können wir im Sommer heiraten und feiern oder eher nicht? Ab wann wird es von der Politik konkretere Stufenpläne geben? Und wie sieht es dann für unsere Feier aus? Verschieben? Absagen? Ich empfinde derzeit auch selbst nichts nervenzehrender als etwas zu planen, das aber dann doch eventuell wieder verschoben werden muss. Eine große Hürde werden auch die großen regionalen Unterscheide sein, daher erkundigt euch unbedingt immer auch nach den bei euch vor Ort herrschenden Regeln und Einschränkungen ! #waswirdaushochzeiten

Nichtsdestotrotz hat der Sommer 2020 gezeigt, dass mit etwas Flexibilität und Kreativität wunderschöne und vor allen Dingen sichere Hochzeitsfeiern möglich waren. Und mit den neuesten Erfindungen wie frei verfügbaren Schnelltests wäre es auch theoretisch möglich, noch sicherer und verantwortungsbewusst zu feiern. Ein Verschieben oder gar Absagen muss daher nicht notwendigerweise sein. Allerdings hängt dies von den politischen Entscheidungen der nächsten Zeit ab, was geht und was nicht. Mein Beitrag wäre daher auch eine Bitte an die Politik, für Paare wie Dienstleister mit einem Stufenplan die dringend benötigte Planungssicherheit zu verschaffen!

Was ihr aber tun könnt, um eine Hochzeit 2021 im Rahmen der Regeln vielleicht doch möglich zu machen?

1. Flexibel sein: Plan B bereit halten

Bleibt selbst spontan und offen für neue Ideen! Ich weiß, ihr habt wahrscheinlich vor eurem inneren Auge schon die Traumhochzeit seit zwei Jahren fest “gebucht” und habt ganz bestimmte Vorstellungen, was an eurem großen Tag geschehen soll. Aber gerade auch im Sommer 2020 hat sich gezeigt, dass oft Flexibilität der Schlüssel zur Traumhochzeit war. Falls ab Sommer doch größere Feste im Freien möglich wären, warum dann nicht bei der Traumlocation zuschlagen und dafür den Kompromiss eingehen und an einem Sonntag oder Wochentag zu heiraten? Oder Reisen sind wieder möglich und ihr plant spontan eine romantische Elopement an einem Berggipfel? Und feiert 2021 mit allen nach.

2. Outdoor Hochzeit

Wie sich gezeigt hat, sind Feste im Freien aufgrund der geringen Aerosole eine sehr gute Möglichkeit, um sicherer feiern zu können. Ob im eigenen Garten, im Schlosspark, am Meer, auf dem Berggipfel oder auf einer Wiese – Outdoor Hochzeiten begeistern mit ihrem ganz eigenen romantischen und magischen Flair. Plant daher eure Sommerhochzeit im Freien – falls es Regen geben sollte gibt es tolle Lösungen mit offenen Zelten oder Outdoor Überdachungen, die jedoch eurer Feier keinen Abbruch tun. Ebenso romantisch: Eine freie Trauung mit Jawort unter freiem Himmel! Erkundigt euch auch bei euren Standesämtern: Es gibt meist Außenposten, an denen ihr euch an romantischen Plätzen das Jawort geben könnt. 5 tolle Ideen für eine Outdoor Hochzeit findet ihr in diesem Beitrag

3. Tiny Wedding: Feiern im kleinen Kreis

Plant eure Hochzeit im kleineren Familien- und Freundeskreis! Kleine Hochzeiten – sogenannte Tiny Weddings in Anlehnung an den Trend des Tiny House – sind tatsächlich schon seit 2019 in Deutschland groß im Kommen. Vorletzten Sommer hatte ich dazu sogar schon einen kleinen Trendbericht verfasst, nichts ahnend, dass das Thema aufgrund der Coronakrise 2020 hochbrisant sein würde. Aber in kleinen, intimen Festen liegt auch meiner Meinung nach gerade jetzt eine große Chance: Mit dem engsten Kreis zu feiern heißt nämlich nicht, dass ihr verzichten müsst; im Gegenteil eine Tiny Wedding bietet jede Menge Vorteile. Ihr habt mehr Zeit zu zweit und den Moment zu genießen und ihr könnt mit eurem Budget euch etwas Besonderes leisten. Wie wäre es mit dem Sternemenü, das ihr euch schon immer sehnsüchtigst gewünscht habt aber das Geld nicht gehabt hättet für 100 Personen? Oder eure Lieblingsband aus der Region, die exklusiv für euch spielt?

4. Elopement in Deutschland

Schon unter Punkt 1 habe ich diese Idee angedeutet, aber vielleicht habt ihr ja auch Lust spontan auf eine Elopement, wenn das Reisen auch in Deutschland wieder möglich ist? In Deutschland selbst gibt es tolle Orte, an denen ihr auch an sogenannten Außenposten romantisch Ja sagen könnt. Wie wäre es etwa auf der Zugspitze vor atemberaubenden Alpenpanorama oder mit Blick aufs Meer am Nordseestrand auf Sylt? Dazu müsst ihr nicht ins Ausland reisen und ihr könnt mit Familien und Freunden nächstes Jahr nacheiern, habt für euch aber für immer diesen intimen, romantischen Moment genießen können.

Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,

eure Barbara

KategorienCoronavirus

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.