Nachdem es gestern und vorgestern schon Tipps & Tricks für Brautpaare mit Kind und originelle Ideen zur Unterhaltung von Kids gab, wird’s es heute noch einmal richtig praktisch. Bei der Planung zu unserer Hochzeit bin ich nämlich immer wieder über die Frage gestolpert, was ich alles beachten müsse im Hinblick auf unsere Nachwuchsgäste. Gibt es Wickeltische in den Toiletten? Haben wir genug Platz für eine kleine Spielecke im Saal? Da kamen unsere Köpfe oft ins Rauchen, denn auf unserer Hochzeit waren von 99 Gästen 16 Kinder und eine wirkliche Planungsliste habe ich nirgends finden können. Wollten wir schließlich nicht, dass den Kleinen langweilig wird, aber es sollte auch kein Kinderfest werden. Wir haben uns für eine gelungene Mischung entschieden und zu letzt waren alle happy – Kinder & Eltern. Besonders dankbar bin ich bis heute meiner Verwandtschaft, die uns bei dem Unterfangen ‘Kinderbeschäftigung’ so toll unterstützt hat. Meine Cousine und eine Freundin von ihr, die Kunst studiert hatte, haben etwa ein professionelles Kinderschminken angeboten. So hatten wir dann lustige Löwen, Piraten, Blumen, Schmetterlinge und Tiger auf unseren Bildern rumhüpfen. Also auch als allgemeiner Tipp an euch: Fragt in eurer Verwandtschaft nach, eventuell übernimmt jemand ja gerne eine Stunde lang die Kinderbeschäftigung. Generell habe ich mir dann bei unserer Planung folgende Checkliste zusammengeschrieben:
Bei der Vorbereitung
- Falls ihr keine Kinder auf der Hochzeit als Gäste haben möchtet, solltet ihr dies explizit in die Einladung schreiben.
- Ansonsten: den Namen der Kinder nicht auf den Einladungskarten vergessen!
- Für die generelle Planung: Wie viele Kinder kommen zur Hochzeit?
- Wie alt sind sie?
Location
- Falls ihr viele Kinder zu eurer Hochzeit erwartet, achtet auch auf folgende Dinge: Ist bei eurer Location ein Kinderspielplatz dabei? Gibt es Möglichkeiten zum Wickeln?
- Ist genug Platz, dass ihr eine kleine Kinderspielecke einrichten könnt?
- Für die Kinderspielecke: Malbücher, Bastelsachen, Autos, Spiele, Bücher, für draußen: Riesen-4-Gewinnt, Bowling mit aufblasbaren Kegeln,
Essen und Eindecken
- Wie viele Kinder brauchen einen Kinderstuhl? Vorher dem Service melden, dass bereits richtig eingedeckt werden kann. Als Tipp: In eurem Sitzplan markieren!
- Kindertisch: ja oder nein?
- Kann kindgerechtes Essen serviert werden? Gibt es eine Kinderkarte? (etwa mit Schnitzel und Pommes, Knödel mit Soße, Minipizza, Chicken Nuggets, Spaghetti oder Fischstäbchen)
- Gibt es die Möglichkeit Babybreigläser rechtzeitig in der Mikrowelle aufwärmen zu lassen?
- Kann das Kinderessen bereits vor dem Essen der Erwachsenen serviert werden? Dann haben Mama und Papa in Ruhe Zeit zu essen und es gibt keine langen Wartezeiten für den Nachwuchs.
Betreuung
- Gibt es einen Platz in der Location zum Schlafenlegen der Kinder? Kennt ihr einen geeigneten Schlafsitter?
- Falls ganz viele Kinder kommen: Überlegt euch, ob ihr eine professionelle Kinderbetreuung anstellen wollt
Band
- Fragt die Band, ob sie zwei, drei Lieder einbauen können (evtl. sogar mit Aktivitäten), die die Kinder kennen und bei denen sie gerne mitmachen wollen. (Das ist auch für die Eltern Spaß garantiert – etwa das ‘Fliegerlied’)
- Für ältere Kinder: Oder integriert ‚nur für Kids‘ – Tänze
Einbindung während der Trauung
- Welche Kinder können aktiv an der Trauung beteiligt werden? Ringträger? Blumenmädchen? Kerzenträger?
- Plaketten oder Armbändchen mit Aufschriften wie „Jüngster Hochzeitsgast“, „Bester Ringträger der Welt“ vor der Trauung an die Kinder verteilen
- Überraschungsbox am Eingang verteilen mit kleinen Sachen, die Freude zaubern und Zeit vertreiben: Babybreigläschen für die Kleinen, Autos & Co für die Größeren
- Viel Singen einplanen!
- Für eure eigenen Kinder: Fragt bei Oma & Opa, ob sie während der Trauung auf die Kleinen aufpassen können
Unterhaltungsideen
- Fotorallye (für die älteren Kinder, etwa mit Einwegkameras – Anleitung gibt es bei Claudia von wasfürmich hier)
- Kinderschminken (auch toll für Fotos)
- Photo Booth
- Riesen-Vier-Gewinnt oder andere Rasenspiele
- DIY Bastelecke mit Stempeln und Malsachen
- Hoola Hoop Reifen
- Straßenmalkreide (wenn Platz und erlaubt)
- Seifenblasen
- Bücher / Lesestoff
- Überraschungsbox für die Trauung mit Seifenblasen, Autos und Malsachen
Die Checkliste findet ihr auch hier zum Download: Heiraten mit Kids: Checkliste für die Planung
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
Alle Fotos: Ricarda Hager & Team Fotograf-IN Fürth