Modern, liebevoll und mit jeder Menge toller DIYs – die Hochzeit von Christine und Jan begeistert mich nicht nur wegen des wunderschönen Ambientes, sondern auch, weil das Paar wirklich seine Persönlichkeit in die gesamte Trauung und Feier mit eingebracht hat.
“Die erste Entscheidung war, dass wir auf jeden Fall kirchlich heiraten wollten, um unserer Ehe die Bedeutung zukommen zu lassen, die sie verdient”, berichtet das Brautpaar. “Aus diesem Grund war unsere standesamtliche Trauung zwei Wochen vor der kirchlichen im kleinen Kreis der Familie, mir einem netten Essen im Anschluss. Für Jan war es wichtig, in seiner Taufkirche getraut zu werden, in der schon seine Eltern getraut wurden.” Für den Ablauf des Tages war ihnen auch besonders wichtig, mit ihren Liebsten einfach entspannt feiern zu können! “Uns war wichtig, möglichst viel auf der Feier präsent zu sein, und am Tag der Hochzeit möglichst nicht mit Organisatorischem beschäftigt zu sein”, erzählen Christine und Jan. “Wegen des Hochzeitsshootings nicht am Empfang teilnehmen zu können kam für uns ebenfalls nicht in Frage. Am allerwichtigsten war es uns beiden, mit der kompletten Familie und all unseren Freunden ein richtig schönes Fest zu haben. Den Trauzeugen haben wir von vorneherein gesagt, dass wir keine albernen und meist peinlichen Hochzeitsspielchen wollten.” Eine tolle Entscheidung, die ich auch nur allen von euch raten kann, falls ihr selbst keine Spiele auf eurem Fest möchtet! Genießt aber nun die herrlichen Impressionen, die Hochzeitsfotografin Fräulein Flora vom Tag der beiden eingefangen hat.
Getting Ready
In den wunderschönen Räumen des Landhotel Voshövel bereitete sich Christine nach einem gemeinsamen Frühstück zu Zweit auf den großen Tag vor. Das modern-stilvolle Ambiente des Hotels begeistert dabei. Für ihren Brautlook wählte Christine ein zartes Spitzenkleid von Rembo Styling. Dazu kombinierte sie im hochgesteckten Haar einen zarten Blumenkranz und bezaubernden Brautstrauß in apricot und gelb von Silk & Magnolia. Zartgrüne High Heels vervollständigten das Hochzeitsoutfit und passte damit perfekt zur gewählten Farbpalette aus Salbeigrün und Pfirsichfarben.
Das wunderbar puristische Stammbuch von Glück & Segen in Platingrau durfte dabei nicht fehlen.
Jan machte sich währenddessen in seinem Elternhaus fertig. Passend zum Styling der Braut trug er einen modernen Anzug in Blau von The Bloke mit braunen Schuhen und pfirischfarbener Boutonniere. Besonders schön: Christine mit ihren Trauzeugin und Bridesmaids, die ebenfalls in zarten Grüntönen gekleidet waren und passend zum Brautstrauß kleine Sträußchen hatten.
Das First-Look-Shooting fand im Anschluss an das Getting Ready im Garten und in der Hochzeitssuite des Landhotel Voshövel statt. Ein wunderbarer intimer Moment, bei dem sich das Brautpaar zum ersten Mal in Festkleidung erblickte. Um am Empfang teilnehmen zu können, entschieden sich Christine und Jan dazu, die Zeit zu Zweit gleich vor der Trauung zu genießen.
Die kirchliche Trauung
Die feierliche Messe fand in der Kirche Heilig Geist in Dinslaken statt – mit einem emotional berührenden Einzug in die Kirche mit Pfarrer, Brautvater und Brautjungfern (Jans Schwestern). Besonders schön: Der Kirchenchor der Großeltern des Bräutigams sang in der Messe!
Nach der Trauung ging es zum Sektempfang mit Canapés und anschließenden Gruppenfotos in das Landhotel Voshövel.
Die Feier und wunderschöne Dekoration
Die Tischdekoration erstrahlte in kräftigen Apricot- und Grüntönen. Dabei legte das Paar viel Wert auf liebevolle DIY Details und bastelte für die Gastgeschenke Blumensamentütchen und kleine Origami-Kraniche.
“Die Einladungskarten und Antwortkarten haben wir selbst entworfen. Ebenso die Kirchenhefte und die Menükarten und Gastgeschenke. Christine wollte für die Einladungskarten etwas mit Hand-Lettering machen. Sie schrieb die Schriftzüge auf Papier vor uns scannte diese dann ein, um sie mit Photoshop zum Gesamtwerk zusammenzufügen. Die Idee für die kleinen Origami-Kraniche kam von Pinterest, und so hat Christine buntes Papier bestellt und liebevoller Kleinarbeit 100 Papierkraniche gefaltet, bis sie im Zen-Modus war. Der zweite Teil des Gastgeschenkes waren Blumensamen in einem Umschlag. Auch dieser war selbst gestaltet, im Stil unserer entworfenen Papeterie. Auch haben wir versucht, alles auf unser Farbthema abzustimmen.”
Was würdet ihr zukünftigen Brautpaaren für die Planung raten? Welchen Tipp hättet ihr gerne bekommen?
Sie sollten sich früh damit auseinandersetzen, wie eine Hochzeitsmesse aufgebaut ist und welche Dinge bei der Gestaltung einer Messe zu beachten sind. (Lieder, Texte, Ablauf). Wichtig ist die Auswahl der Dienstleister: eine Fotografin, bei der die Chemie auf Anhieb stimmt oder auch eine kreative Floristin, die einem nach dem dreihundertsten Blumenfoto über whattsapp immer noch freundlich und hilfbereit antwortet sind einfach nicht zu ersetzen. Man sollte auf jeden Fall seine eigene Vorstellungen umsetzen und sich nicht von anderen reinreden lassen. Manchmal ist es auch notwendig, das klar zusagen.
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
Location der Feier: Landhotel Voshövel I Fotograf: Fräulein Flora I Brautkleid: Rembo Styling I Brautmodeatelier: Brautmoden Bösckens I Brautschuhe Harriet Wilde über Gi Vero I Haarschmuck Silk & Magnolia Event Decoration I Bräutigam Anzug: The Bloke I Make-Up und Frisur Helen McFadden I Blumendeko Silk & Magnolia Event Decoration I Brautstrauß Silk & Magnolia Event Decoration I Papeterie selbst gemacht I Gastgeschenk selbst gemacht I Stammbuch: Glück & Segen*
Hallo Barbara,
wunderschöne Bilder, wunderschöne Hochzeit! Gratulation euch beiden. 🙂
Darf ich fragen, wo ihr den Hochzeitsanzug vom Bräutigam her habt? Wir heiraten auch bald und suchen genau dieses Blau und finden es nirgends.
Ganz liebe Grüße
Liz
Liebe Liz,
vielen Dank für die Anfrage! Bitte beachte dass wie bei jedem BEitrag die Bezugsquellen direkt unter dem Beitrag alle aufgeführt sind mit entsprechendem Namen und Link 🙂 Da findest du auch den Anzug. LG, Barbara