Foto: Ann-Kathrin Koch
Das Geräusch summender Hummeln in Lavendelblüten, der Duft hundert verschiedener Blumen, liebevoll handgemachte Papierdekorationen, ein märchenhaftes Anwesen mit bezauberndem Garten, und ein Jawort inmitten dieser traumhaften Kulisse an einem herrlichen Sommertag – so würde ich die Hochzeit von Rachel & Jules wohl zusammenfassen. Die beiden haben sich am 19. Juli 2013 auf dem Anwesen der malerischen South Farm, in Cambridgeshire, England das Jawort gegeben. Und die Location ist wirklich einmalig und kommt definitiv auf meine “Wenn ich meinen Mann nochmal heiraten sollte, dann da” – Liste. Das alte Bauernhaus stammt noch aus Tudorzeiten, hat auch rustikale Scheunen, eine Teichlandschaft, eine Reihe von Tieren wie Bienen, Chinesische Gänse, Schweine oder Ziegen und originelle Fundstücke wie thailändische tuk tuks – und zaubert eine einzigartige, märchenhafte Atmosphäre, die mich sofort begeistert hat. Aber seht euch die Bilder selbst an; Ann-Kathrin Koch hat den Tag wirklich wunderbar eingefangen:
Die Trauzeremonie wurde im Freien, im Summer House abgehalten, an einem malerischen Teich gelegen und richtig schön intim. Besonders berührend finde ich den Moment, als Rachel & Jules’ kleine Tochter Sophie den Weg zur Trauzeremonie herabschritt…. Rachel hat mir auch verraten, was für sie wohl die magischsten Momente des Tages waren, und klar gehörte auch dieser dazu: “The whole day was more perfect than we’d imagined. There were so many brilliant moments: seeing our daughter walk down the aisle in her “sparkle dress”; having the ceremony outdoors in the blazing sunshine; disappearing off after we’d got married for a tour of the venue on a tuk tuk; the delicious meal made from vegetables grown on the farm itself; the best men’s joint speech and then the best wedding band we’ve ever heard (not biased in the least – honest – guests are still talking about them today) playing a special version of Daft Punk’s Get Lucky just for us – just the best day ever!”
Ganz besonders begeistert hat mich ja die Tischdeko und die Blumenarrangements; umso mehr fasziniert war ich, als ich erfahren ahtte, dass Rachel und Jules tatsächlich selbst diese Kunstwerke gebastelt hatten. So haben sie stundenlang bunte Papierblumen geformt, die sie in leeren Weinflaschen als Tischdeko verwendet haben; die Papiergirlanden wie auch das Gästebuch sind ebenso selbstgemacht und mit Origami-Kunst verziert worden, wie mir Rachel erzählt hat: “We made all of the decorations ourselves – we wanted to create a day that was completely unique to us, without breaking the bank. So, together with my mum and my bridesmaid Deborah, we did all of the flower arranging ourselves. My mum had found a beautiful wild flower cutting field halfway between her house and ours, and she collected bucket-loads of bold, vibrant flowers and gorgeous smelling herbs the day before the wedding, which we spent half a day turning into bouquets, table decorations, buttonholes and posies in jamjars decorated with ribbons which were then spread around the whole venue. A friend designed our wedding stationery for us, based on our plans to use wild flowers in jamjars, and created coordinating invitations, orders of service, menus, table numbers and a table plan. Jules and I spent many an hour folding and gluing paper flowers to form the centrepieces on each table, which we arranged in empty wine bottles. We also made miles of paper bunting which we hung from the rafters in the barn where our wedding breakfast was served. Finally, we hung brightly coloured paper lanterns down the walkway into the barn, and around the barn itself to reflect the beautiful colours in our flowers. We made individual hand-stamped name place cards for each of the guests, and sprinkled home-made butterfly-shaped confetti on the tables too! Our guest book was also partially home-made – I decorated a leather bound book with bright and colourful origami paper so that each page was different. It’s such a lovely souvenir of the day, now that all our guests have written in it!”
Den Eröffnungstanz haben Rachel und Jules zu “Better” von Tom Baxter getanzt, wie mir Rachel verraten hat: “Our first dance was “Better” by Tom Baxter, and our amazing band (the Earthlights Boogie Band) learned it just for us!. It was Jules’ idea…turns out he’d been making a list of possible first dances in secret for months, and when I asked him what we should pick, he told me it was obvious! The lyrics are so beautiful:“Our love has changed, Its not the same, And the only way to say it, Is say it gets better. I cant concede, This way I feel, For all the time we spent, together, Forever Just gets better .See what I’m trying to say is: You make things – better, And no matter what the day is, With you here – its better…”
Was für eine wunderbare Hochzeit! An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei Rachel für das Beantworten all meiner Fragen bedanken und bei Ann-Kathrin für diese wundervollen Bilder! Thanks so much! Und noch als Tipp, falls ihr die Fotos von Ann-Kathrin ebenso bezaubernd findet wie ich, sie lebt derzeit in Großbritannien, ist aber eigentlich aus Deutschland, und schießt gerne auch deutsche Hochzeiten, also klickt mal zu ihr hier rüber!
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
Fotos: Ann-Kathrin Koch; Brautkleid: Lorie by Maggie Sottero; Anzug Bräutigam: Moss Bros; Location: South Farm
Pingback:14 Ideen für euren Brautstrauß und welche Blumen wann verfügbar sind? | Hochzeitsblog The Little Wedding Corner